Deutsche 6ckul-^usgaben Begründet von I). 8cbiller und V. Valentin» sortgeführt von Ot. kieken. „Von clen seitclem kervorgetretenen Veröffentlickungen nimmt clen unbedingt ersten Platr ein ctie bklermannscke Sammlung, clie unter clen glücklicken )4uspi2ien von Dermann Sckiller uncl Veit Valentin begann." (lAonstssckrist k. kök. Sckulen von kiöpke u. hlattkias. >904.) stseue 8än6cken: Nr. 38. k)omers Ilias. Ziehen . . . M. 1.'45 » 39. Huellenbu6> 2ur Gefestigte 6er sttatur- wissenscstaften. Dannemann M. 1.20 „ 40. frauen briete. Wasserzieher . . M. 1.20 „ 41. ScstMers Milkelm Lell. Hcllwig M. 1.20 » 42. Skakespeares König Lear. Wasserzieher , M. 1.20 " 43. Skakespeares Julius Lasar. Wasserzieher M. - -.80 8änitlicke Känclckcn veerclen nur i hteue /Auflagen: 8/9. Das f^ibelungenlie6. Rosenhagen . M. 1.20 24. Lutkerlesebucst. Schlee . M. —.60 34. L)uellenbu6, 2ur 6euts6ien seit 1815. Ziehen . . . Gescsticstte . M. 1.45 35. Goetkes Ge6ankenlyrik. Lorentz . M. 1.40 36. Körners 2iriny. Schladebach M. —.80 37. tiebbelbucst. Lorentz . . . M. '1.20 EsnLleinivancl gcbunclcn geliefert. KeLugs-Keäingungen: Ji: Rechnung oder bar 2Z°/o u. 12/12» auch gemischt. Bei Bezug für mindestens 75 Mark netto im Jahr 22Vs°/v uncl iz/12. Keclingungrrxveise in mekrfacker Unrastl. Mir bitten uni freuncilicke Verwendung kür unsere Sammlung uncl emptestlen eine Znsicstts- versen6ung cler neuen 8än6e, kür cleren Erfolg 6er gute ltuf un6 6ie Ge6iegenkeit 6er Sammlung sprecken, an 6ie Lekrer 6es Veutlcben an stöberen Lestranstalten. Im übrigen wollen Sie von clenjenigen Merken, clie im näcststen Minter auf 6en Anstalten Ikres Ortes gelesen werclen, genügen6 Exemplare auf Lager nestmen. Hochachtungsvoll Dresclen, den 29. August 1906. L. SKlerMÄNN.