kMOMmeiie MUMM Platon, Oa8tmatiI Obersetrt von l)r. puclolk Ks88ner. 2. ^uilsZe (?) kr. M. 2.—, in klalbperZament §eb. M. 3.— ^piktet, ttanäbüLklein äei- lVtoral Mit -tntian§. 7Lu8§eivalilte kra§mente verlorener vistriben. kinZeleilet uncl keruu8Le§eben von vr. Willielm Lapelle kr. M. 2.—, in kalbper§ament M 3.50 Lin weltberühmtes Küchlein, ein Lrbauungsbuck kür Leute, die sonst keine religiösen Rücker lesen, liegt endlich in einer schönen Ausgabe vor. 8clion tlilt^ ist in seinem kuck „Olück" wurm kür dasselbe eingetreten, und so soll diese Ausgabe mit daru verlielken, die sittlichen Mächte wecken ru Kelten. In Klrevir8clirli1 mit kucli3U88lattung von Walter liemann De l^a pockekoueaulcl, ketracktun^en ocier mora- liscke 8entenren unä Maximen. i)der8etri von Lrn8t karät. Mit Porträt kr. M. 2.50, in Lecler §eb. ca. M. 4.50 VauvenarSue8, ketracktun^en und Maximen Öber8etrt von krnst karäl kr. M. 2.50, in I.ecler §eb. cs. M. 4.50 Die Ausgaben der beiden grossen französischen Moralisten La poche- koucauld (1613—1680) und Vauvenargues (1715—1746) sind Kabinettstücke der Lebensweisheit. 8ie ergänzen sich, der erste ist mehr VVeltveräckter, der rweite ein gleichwie dlovalis nach Harmonie und Herrschaft der 8eele strebender Idealist. Mit kinIülirunZ von kllen Ke^ pickard ^efkerie8, Oie 6e8Lliictite meine8 tterren8 7^U8 äem knZlisclien Über8etrt von tieclxviA ^alin. Mit Kucliau88tattun§ von k. p. Wei88 kr. M. 3.—, §eb. M. 4.— Oie Oesckickte meines tlerrens ist keine 8elbstbiograpbie im gewöhn lichen 8inne, sondern es ist eine Dichtung, ein ^usstrümen von der innersten 8eele eines in seinem dlalurgefükl ausserordentlich interessanten Menschen, ^us einer Vertiefung in die I^atur sucht er nicht nur ein stärkeres 8eelenleben, sondern auch eine grössere Zähigkeit, voller ru gemessen und ru leben, ru gewinnen! „Vieser Qedanke", sagt Lllen Ke^ in ihrer Linkükrung, „tritt mit dem grossen, starken, sich stets wiederholenden kilizüdmus hervor, der den ^ogen des Meeres und der Rede der hebräischen Propheten eigen ist." 8//ras //r /.//r/e po/r ///^/ Ftr,r 2«XI MKW 0IkllW!l:«8VLKl.Ll; Ikl ML Verlag von C. L. Hirfchfeld in Leipzig. Heute gelangte zur Ausgabe: von einem Deutschen. ^ 47. Umlage. - Preis: 2 ord., 1 35 H bar und 13/12. Ich kann ausnahmslos nur bar liefern. Gebundene Exemplare bei den Bar sortimentern. Hochachtungsvoll Leipzig, den 29. August 1906. K. L. Kirschfeld. Losbsn ist erschienen: Oie Oemeinäe-OränunZ für clie plieinprovinr in iliren keuli^en 0e8lalt Erläutert von Pudolk ttal-ni8Lk 4., umAsardeitsts ^uüa§s. Preis gebunden 4^ 50 ord., 3^35 -^no. In dieser vollständigen Neubearbeitung sind nicht nur alle neueren KssetLS berücksichtigt, sondern es ist namentlich auch der reiche Lebatr der Rechtsprechung des Obsr- verwaltungsgericbts, wie er sich seit einer Reibe von dabren nutzbringend aukgsspeicbsrt bat, verwendet worden. Düsseldorf, Lade August 1906. i.. Lclivvsnn. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 1074