^ 200, 29. August 1906. VorlnA von Pr. Seele L Lo., i^eiprixs. In einigen lagen vild srsobsinsn! llle Nliiiüliiiis ü« Mellen feil! von SoelNe! kmt von vr. 6eor§ Witkoivslii Drolsssor nn dsi' Ilniveisitnt Deip^ig. Zweite, äurckZesekene ^uklsZe. 90 ^ ord. 60 ^ uv. Din sobvierigss, auob beute an nianobvn Ltsllsn nur subjektiv ^u lösendes lbema, bisr aber in so sctilictiter 8scklickkeit, Duke uncl lilarkeit bsbandelt, dass nian neben der Lelsbrung aus der Dektürs des Helles auob Dsnuss und Trends riebt. (Westsrinanns Nonatsbslts über 6. 1. ^uüags.) Ourob dieses Delt vird dis ^.ulnrsrksani- ksit visdsr aul dis beliebte Laranilung »IIi!!l8l!>Ul!«0l1lSgö M lMbllM dedss Delt 30 oi'd.. 20 no. 10 Dekts 1 80 100 Helte 15 gelenkt, insbesondere aul Nett 4 vre Anfänge äe8 äeutscken Ikeater8 V0Q profe88or vr. >Vi1kotV8ki und Neil 34 u. 35 Die dlironili von lVtorea eine (Zuelle xum fav8t von ?rote88or vr. 8ckmitt. Wir bitten dabsr, auob diese aul Dagsr ru beiten und reibenveiss iin Lobaukenstsr ausLustellsn. Oie ganre Kainuilung stsbt gern ä eond. ru Diensten. In Lürrs srsobeint: Wa8 mu88 äer §ebiläe1e Nann 1VI886N? Von erick 81euer. Hin Land von 153 Leiten in bekannter ^.nsstattnng. 2.— erd., geb. 2.75. lob bitte ru verlangen. Dsrlin 8/VV. Nugo 81eini1r V erlag. Künftig erscheinende Bücher. 8159 (2) Lesben gelangt rur Ausgabe das vierte ^ausenä von „sVdbäg." 0ÜI16 NL8il6 und ksl2 von 6. r. von 8cIiIicIiteZrolI Prei8 lVl. 5 — ordinär. Dis »Nnnobsnsr ^.llgsinsins Leitung« (21./VIII. 06) sebrsibt: »Den Msrnoirsn der V^anda von 8aobsr-Ma?oob, geborenen Vurora ltürnelin, ist ru viel Dbrs gssobsbsn. ^Vsnn das ssnsations- lnstsrns Iluob erst vor Lurrein an dieser 8tsI1s (Ho. 180) Lusanrinsn init dsrn glsioblalls verdäobtigsn rlagsbnob einer Verlorenen« als Nsnsobbsitsbeiobts ernste Rstraebtnng land, stellt es sieb nsob der soeben srsobisnsnen Oegsnsebrikt, dis dureb dis rvsits Dran von 8aobsr, geb. Hulda Meister, inspiriert ist, als das „Dagsbnob einer Verlogenen" dar. Unter Dsnntrnng von Lrieksn und vor allein von Vus/.ügsn ans Laobers lornilossn Dagsbnobanlrsiobnnngsn rvsrdsn der „Dsbsnsbsiebts" dis gröbsten Dntstsllnngsn und Lssobönignngsu, Völliger der Datsaobsn als der Motivs, naobgsvisssn, und das Lild der edlen Märtyrerin vandelt sieb in das einer berrsobsnobtigsn, in ibreni Maebtgslübl wollüstig sobvslgsnden D^rannin. ...» ven Vor2U§8raba11 von 50°^ u. 7/6 Exemplaren ZowütiroL wir n-ueir aut äi686 4. ^.uslnZo, fall8 LUk LN- 1!e§endem Zettel bi8 xum 10. September be8telH. boixriiA, 28. 1906. l.eipri§er Verlag O. m. b. tt.