8162 Mnftig erscheinende Bücher. ^ 200, 29. August 1906. ^m 5. September ersckeint: T HMirix I88M I^sQM vo^s 0L8Hr01 8ck3U8pieI in künk ^.usxn^en lDeutsck von Wilbelm Lange ?reis dl. r.Zo ord., d/l. i.io netto, i.— bar preiexemplare 9/8 „Lrau Inger von Oestrot", eins der effektvollsten Dramen des grossen dlorwegers, gekört aum eisernen Lesland der skandinaviscken l'keater und wird in der neuen, vor-üglicken Learbeitung von Wilbelm Lange wskrend der näcksten Saison suck über die deutscken Lllknen geben. Das Lei'lirie!- 8ekiHer--1^ke3.t6l- erökknet mit ^§6^ von Oestrot" in l^3.n§es Les.rdeitunZ' am i. Zeptemder seine diesjLkri^e Zpiel^eit. wilbelm Lange ist seit drei ^akrxeknten als bester deutscker Ibsen-Übersetrer allgemein anerkannt. Seine Übertragungen werden von den ersten Lüknen bevoraugt. Oos Kgl. Scksuspielkaus und die Leinkardtscken Lllknen in Lerlin buben für den kommenden Sinter vier Ibsendramen neu in ikr Repertoire ausgenommen, sämtlicb in langes Learbeitung. Ibsen selbst sckrieb an Wilbelm Lange über seine blora-Ausgabe: „Paul Le^se roser sproget meget''. (Paul Le/se rükmt die Spracke sekr.) Dnd Lelix Holländer, der bekannte Lomanzier, sagt in der „Welt am dlontag": „Ls muss einmal gesagt werden, dass von allen Ibsen Übersetzungen diejenigen Wilbelm Langes bei weitem die besten sind. Lr ist der einzige, der in den Qeist der Spracke eingedrungen ist." ^knlick äusserten sick über Lange als Ibsen-Übersetzer unxäklige andere Kritiker. Ick macke auk den vorrüglick Lusgestatteten Land, dem sckon in den näcksten dlonaten weitere Lande in Langes Learbeitung folgen werden, gsn2 besonders aufmerksam. Lum erstenmal wird kier dem deutscken Publikum eine einkeitlick gekaltene Ibsen-Serie geboten, die sickerlick in den weitesten Kreisen Interesse erregen wird. Line vornekme /^nti^ua, die für diese Ausgabe gewäklt ist, wird der Publikation auck im Auslände guten >^bsat2 sickern. Biir Biedkaber ersckeint eine ^.us^abe auf Lüttenpapier Ick bitte ru verlangen. in 100 nnrnerierten Bxernplnren rum Preise von dl. 4.— Berlin-8te^1itx, Lnde August 1906