8194 Fertige Bücher. .G 201, 30. August 1906. Versandbereit liegt vor: T Frank Wedekind Die Büchse der Pandora Tragödie in drei Aufzügen Neu bearbeitet und mit einem Vorwort versehen Preis M. 3.— ord., M. 2.25 netto, M. 2.- bar 9/8 für M. 16.— bar Die erste Ausgabe der „Büchse der Pandora" ist für Deutschland endgültig verboten. Dieser Neubearbeitung fügte der Dichter in einem Vorwort die hochinteressanten Arteile der entscheidenden drei Instanzen: des König!. Landgerichts I, Berlin, des Reichsgerichts und des König!. Landgerichts II, Berlin, bei und sagt über die Be weggründe, die ihn zur Aufarbeitung des Stückes veranlaßten, folgendes: „Nachdem die Anklage das Drama als ein jeden sittlichen und künstlerischen Wertes bares Machwerk bezeichnet hatte, wurden von sämtlichen drei Instanzen, die ein Urteil über das Stück zu fällen hatten, gerade seine sitt lichen und künstlerischen Qualitäten anerkannt. Die Instanzen waren: das königliche Landgericht I in Berlin, das Reichsgericht in Leipzig und das königliche Landgericht II in Berlin. Das Landgericht II ließ den sittlichen und künstlerischen Qualitäten des Dramas eine unvergleichlich sorgfältigere Würdigung zuteil werden, als es bis dahin je in öffentlichen Besprechungen geschehen war. Diese sittlichen und künstlerischen Qualitäten des Buches zu erhalten und sie von allen Schlacken zu säubern, die bei der ersten, immerhin nicht leichten Bewältigung des Stoffes künstlerischer Übermut und Schaffensfreudig keit mit unterlaufen ließen, ist der Zweck dieser Ausgabe. Werte zu unter schlagen und verschwinden zu lassen, die von zwanzig deutschen Richtern, von ernsten, gereiften Männern als vorhanden anerkannt wurden, vermag ich nicht zu verantworten. Ich habe alles, was mir unzulässig erschien, sorgfältig ver mieden; und ich habe den Eindruck, daß meine Arbeit dadurch nicht nur an sittlicher, sondern auch an künstlerischer Würde gewonnen hat. In diesem Bewußtsein übergebe ich das Buch der Öffentlichkeit." Der Publikation ist die weitgehendste Beachtung sicher, und ich bitte, sofort, möglichst direkt, zu bestellen. Vorerst werde ich nur bei gleichzeitiger Bar bestellung beschränkt ä cond. liefern können. Berlin, Ende August 1906. Derfflingerstr. 16. Bruno Cassirer, Verlag Hstbsl. ldesl. Nsvitäti m Soeben erschien: predigten auf die Sonntage des Kirchenjahres von vr. ?b!lipp stammer. Dechant. Mit kirchl. Druckerlaubnis. 362 Seiten gr. 8°. Preis brosch. ^ 3.20 ord. — In Rech nung mit 25o/y, bar 33zh<>/o Rabatt. — Freiexempl. 13/12. — Wir bitten zu verlangen. Paderborn. Bonifarius-Druckerei. Leitete VetlsLS-LstelW ll. 8. vittst man nicbt rn malcnlisrsu, Lonäsrn siornLSnäsn au ckio Libliotkok äos LSrsonvorsins.