Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190608300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-08
- Tag1906-08-30
- Monat1906-08
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
201, 30. August 1906. Fertige Bücher. 8195 R. l>. Mr's Verlag in Bniill Gegründet 1713. 2 Soeben erschienen folgende amtliche Ausgaben: MmmOmM in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juni 1906 nebst Ausführungsanweisung vom 25. Juli 1906. -- I. Teil. -- Geh. 80 H ord., 60 H netto. kgS>WNGiin»kskh in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juni 1906 nebst Ausführungsanweisung vom 25. Juli 1906. ^ I. Teil. -- Geh. 75 ord., 55 H netto. Ausführungsanweisung vom 25. Juli 1906 zum WlNmOmM Nil j» KlINjNljsßkMM in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juni 1906. - II. Teil. -- Das Weranlagungsverfahre«. Geh. 1.40 ord., ^ 1.05 netto. Ausführungsanweisung vom 25. Juli 1906 zum kiülmmOmM Nil M KlNWlMkUIjlksktz in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juni 1906. III. Teil. - Die Zu- und Abgänge, das Hebe wesen, das Strafverfahren und die Kosten. Geheftet: 80 H ord., 60 H netto. Auslieferung nur bar! l'eulonia-VerlaL» I^eipri§. X 2ur tütiAsn VsrvsväuvA visäsrbolt sm- pkolllsv: Poll)?, 2u Lusslanäs Hsvolutiou unä HeuAkdurt. ^ 3.— orä. Iieixmx uuä äik Deixrixer. Osbunäsn ^ 2.25 orä. (übor 300 Lsitsu stmlr.) ltosLLsttsI -i-obsi. Iloebaobtungsvoll Teutonia-Verlag Lass L Oo. I-sipriA, Nüblgasss 10. Gütersloh, den 28. August 1906. (I Nur auf Verlangen! In kurzem gelangen nachstehende Neuigkeiten, bezw. neue Auflagen meines Verlages zur Ausgabe und bitte ich um baldige Ausgabe Ihres Bedarfs: bischer» Otto, -j- Lehrer in Guben: Leven, Schriften und Bedeutung der wichtigste« Pädagoge« bis zum Tode Pestalozzis übersichtlich dargestellt. Ein Hilfsmittel für Examinanden, vierte Auflage bearbeitet von n. Schul). VII, 226 S. gr. 8°. Preis ^ 3 —. geb. ^ 3.50. Dieses Buch ist für Lehrer bestimmt, die sich auf das zweite Examen nach den norddeutschen Bestimmungen vorzubereiten haben, wird aber auch an Semi naren benutzt. Vers, behandelt die bedeutenderen Pädagogen des Altertums, der Griechen und Römer, sodann die christlichen vor und nach Karl dem Großen und schließt mit Pestalozzi. In gedrängter Kürze wird deren Leben dargestellt, ihre Schriften und ihr Wirken nach den Anschauungen der Neuzeit auf ihren Wert geprüft, auch der Schattenseiten wird gedacht und so den Kandidaten ein über sichtliches Bild vermittelt. Zugleich wird die schon seit langem erwartete Fortsetzung obigen Werkes ausgegeben u. d. Titel: 8AUls» R., Lehrer in Guben: Leven, Schriften und Bedeutung der wichtigsten Pädagogen des neunzehnten Jahrhunderts übersichtlich dargestellt. Ein Hilfsbuch für Examinanden. Mit einem Plan für einen Muster-Volkskindergarten. VI, 296 S. gr. 80. Preis ^ 3.50, geb. ^ 4.—. Schließt sich dem Werke von O Fischer an und ist nach den Grundsätzen desselben verfaßt und gehalten worden, stinürichr, E., Rektor in Barmen: Jiriedrich Wilhelm Dörpfekd. Sein Leben, Wirken und seine Schriften. 2. erweiterte Auflage. Mit 4 Porträts. 152 S. gr. 80. Preis ^ 2.—, geb. ^ 2.50. Dörpfeld ist ohne Zweifel eine der bedeutendsten Erscheinungen der päda gogischen Welt der Jetztzeit, und kein Lehrer, vor allem kein christlicher Lehrer in Deutschland, darf ihn unbeachtet lassen. Wie er das geworden ist, als was er von vielen Tausenden dankbarer Schüler, Freunde und Nachahmer anerkannt wird, das wird uns in der vorliegenden Schrift durch einen Freund des Dahin geschiedenen in pietätvoller Weise vorgeführt. Zugleich gibt er uns Gelegenheit, einen orientierenden Blick über die zahlreichen, zum Teil epochemachenden Schriften Dörpfelds zu tun. bstuiire, vr. E., Geh. Reg.-Rat, Dir. des Kaiserin Friedrich-Gymnasiums in Homburg v. d. Höhe: Die römischen «Krenzanlagen in Deutschland und das Limeskastest Saalvurg. <36. Heft der Gymnasial-Bibliothek, herausgegeben von Prof. H Hoffmann.) 2. verb. Aust. Mit 23 Abbildungen und 4 Karten. VIII, 115 S. gr. 8°. Preis ^ 1.80, geb. 2.40. Das schöne Heftchen wird ebenso von dem Lehrer, der schnell über den Stand der Limesforschung orientiert sein will, gern zur Hand genommen werden, wie es dem vorgeschrittenen Schüler und auch jedem gebildeten Laien viel Freude machen und großen Nutzen bringen wird. Zperbrr, E., Geh. Regierungs- und Schulrat a. D. in Breslau: Erklärung evangelischer Kirchenlieder aus alter und neuer Zeit. 8. Größere, allgemeine Ausgabe. 2. verb. Aust VIII, 284 S. 8". Preis ^ 2.50; geb. 3.—. Während die Ausgabe -X (für Schlesien), 3. Aust., ^ 1.7b, geb. ^2.25, nur eine kurze Erklärung von 30 Kirchenliedern enthält, bringt diese Ausgabe die Er klärung von 60 Kirchenliedern und die Texte dazu so viel als möglich in ihrer ursprünglichen Fassung. Lange, Prof. vr. Friedrich, Kgl. Real-Gymnasial-Direktor in Erfurt: Lebensbilder aus der heiligen Kchrift. I. Das auserwählte Volk und seine Glaubenshelden. (Leitfaden für den evangelischen Religionsunterricht. Heft 1: Sexta.) 2. Auflage. IV, 40 S. gr. 8". Preis 60 H. Levensbilder aus der heiligen Schrift. II. Der Heiland und die Seinen. a. Jesus nach den vier Evangelien, b. Petrus und Paulus nach der Apostelgeschichte. (Leitfaden für den evangelischen Religionsunterricht. Heft 2: Quinta und Quarta.) 2. Austage. II, 65 S. gr. 80. Preis 90 H. Es ist erfreulich zu sehen, welche Sorgfalt jetzt vielfach auf den früher zu weilen etwas vernachlässigten Religionsunterricht an den höheren Schulen ver wendet wird. Auch der vorliegende Leitfaden legt davon Zeugnis ab. Die Ziele sind einfach und klar angegeben. Geschichte, Lehren und Lieder, Geographisches, Kultur- und Naturgeschichtliches, alles ist auf das schönste verbunden. Hochachtungsvoll C. Bertelsmann. 1079'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder