Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-26
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme her Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresprctS silr Mitglieder des Börsenvcrcins c i n Exemplar 10 siir Nichlmitglieder S9 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen; dt- dreigespalicne Pettizetle »der deren Raum so Psg-, ntchtbuchhändlcrischc Anzeigen SO Psg.; Mitglieder des Börscn- vereinS zahlen ni r 10 Pf., ebenso Buch Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 26. April. 1897. Amtlicher Teil 11896!), Oeffentliche Buchhändler-Lehranstalt. Die Anmeldung neu eintretender Schüler erbitte ich mir Mittwoch, Donnerstag, Freitag, vom 28.—30. April, in der Zeit von 3—4 Uhr, an der Pleiße 4, III. Mitzubringen ist das Schulzeugnisbuch. Leipzig. 0, ., Willem Smitt, Direktor. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) « vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und ri.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in Passau. Handbibliothek f. die psarramtliche Geschäftsführung im Königr. Bayern. Unter Mitwirkg. v I Körbling u. M. Muggenthaler Hrsg. v. L. H, Krick. 46. Lsg. gr. 8°. bar —. 60 4. Bd. Muggenthaler, M.: Handbuch des bayerischer! Vottsschulwesens. 4. Lfg. (S. 145-192.) W. P. Aderholj' Buchh. in Breslau. Meer, A.: Kvs, maris stslla. Ave, Stern des Meeres. Ein Büch lein v. der Mutter Gottes f. ihre Kinder zumal im Monat Mai. 16«. (159 S. m. 1 Stahlst.) -. 60; geb. —. 90 R. Auerbach'sche Buchh. in Steglitz. Auerbach's, R., hauswirtschastliche Volksbibliothek. 6. Hst. 8«. n. —. 10 6. Raschle.J. G.: Die Pflege der Zimmerpflanzen. Ratschläge f. Hans u. Schule. <19 S.> Ar. Bahn in Schwerin. Mecklenburg-Schwerin, das grotzherzogl. Haus. 23 Bildnisse nebst Namenszügen. Mit Allerhöchster Genehmigg. Hrsg, hoch 4«. (1 Bl. Text.) In Leinw.-Mappe bar n. 10. — Ar. Baffermann'sche Berl.-Buchh. in München. Löbrnsr, (öl.: Mn Lueb v. äsr äsutsebsu 6ssiuuuug, 5 stb. Ksss^s, (Oesaiutausg, äsr -Ktbisebsu Kssaz's-.) 8«. (IX, VIII, 110; XI, 17; XI, 24; VII, 107 u. VIII, 65 8.) 6sb. in llsinrv. n. 5. - Benziger L «o. in Einfiedeln. Ludn, L.: Xllgsmoius Kunst - (Issediedts. 9. Ltg. gr. Lsx.-8«. <2. Lä, 8. 241—280 u. 3. Sä. 8. 57—96 m. Kbbilägu, u. 6 s2 tarb.s Tat.) n. 2. — Eduard «loch in Berlin. Bloch's, E., Dilettanten-Bühne. Nr. 225. 8°. n. —. 90 sss. Beckmann, F.: Der Eckeiifteher Nante im Verhör. Komische Scene. iNeudr.) <14 S.> Bloch's, L., Damen-Bühne. Nr. 19 u. 20. 8«. 5 n. 1. 50 19. Margot, G ; Drei Tanten aus einmal! Schwank. <19 S.> — SO. Wi l- helm, M.: Der Frühschoppen. Dramatischer Scherz. S. Ausl. <18 S.) DlerundsechMier. Jahrgang. Eduard Bloch in Berlin ferner: Bloch's, L.. Militär-Festmappe f. vaterländische Gedenktage,Soldaten feste u. Kriegervereine. 52. u. 53. Hst. 8«. L u. 1. — SS. Güssow.F.: Des Königs Rock. Festspiel.. <11 S.> — S3. G-ricke, W.: Eine militärische Theaier-Aussührung. Kaiser-GebnrtstagS-Schwanl. <31 Z > — dasselbe. 14. Hst. 8«. n. 1. — 14. St ein deck, I/: Vater Kutschke in Metz ob. Kaisers Geburtstag. Patrio tisches Genrebild. 3. Aust. <18 S.) Festspiele f. Schulen, Pensionate u. Vereine. Nr. 8. 8°. n 1. — 8 Schirfeld,E. zu: Im Zeichen des Verkehrs. Patriotisches Festspiel. (20 S.) Bereins-Bühne. Nr. 17. 8«. n. 1. 50 17. Flamm, F.: Einer v, der Feuerwehr, Ländliches Lebensbild m. Gesang, <24 S,> Adolf Bonnir« in Stockholm. Falk, F.r Deutsch-schwedische Gesprächübungen u. Beispiele zur Anwendung der Präpositionen; Briefsormulare u. s. w., nach Llaz', vialoguss bearb. Für den Gebrauch beider Länder berechnet, 12«. (VI, 154 S.) In Leinw. kart. u, 1. 60 Lyth, I. E.: Schwedische Grammatik, nebst e. Auswahl prosaischer u. poet. Lesestücke m. erläut Wörterbuche. 3. Ausl. 12«. (VIII, 368 S.) Kart, u, 5, — Brettkopf L Härtel in Leipzig. Solmlllsrt'v, K., IVsrLs. Kritise'a äurcbgsssli. 6g8a.iuuita.llsg. L,g- visiousbsrielit sur IX., XII,, XV. u. XXI. 8sris. Lsx.-8«. 1. — IX. I'ür kiavokorte 2U 4 Händen. XII. Dänre I. kisnolorte. XV. vrn- uiatiseke Llusik. XXI. Lupplenrent. s^Iit dein üsupttitel n. Inkalt ned8t e. Xaektrax 211 8erie 20.) (III, 6, 6, 2, 3 u. 6 8.) 1.— Hermann Eostenobl« in Jena. Meißner, G.: Die Hydraulik u. die hydraulischen Motoren. 2. Ausl, v. H. Hederich u. Nowak. 20. Lfg. gr. 8«. n. 3. — II. Bd. Nowal: Theorie u. Bau der Turbinen u. Wasserräder. IS. Lsg. <S. 8S3—7vo m. » Tas.) Duncker L Humblot in Leipzig. Schriften des Vereins s. Socialpolitik. 67., 69.—71. Bd. gr. 8«. u. 60. 60 67. Untersuchungen üb. die Lage des Handwerks in Deutschland m. befand. Rück sicht aus seine Konknrrenzsähiglett gegenüber der Großindustrie. 6. Bd. Königr. Sachsen. 3. Ti. <XI, 7VS S ) o. 16.—. — 69. Dasselbe. 8. Bd. Süddentsch- land. s Tl. <XI, SSV S.) a. IS.—. — 70. Dasselbe. 9. Bd. Verschiedene Staaten Mit e Verzeichnis der Mitarbeiter, e Orts- n. Sachregister s. Bd. I —IX. ,XIV, 7S4 S.) n. 18.89. — 71. Untersuchungen üd. die Lage des Hand werks in Österreich m. befand. Rücksicht ans Konlurrenzsähigkeit gegenüber der Großindustrie. (XXIX, 899 S.I n. 18.— Sombart-Ermsleben: Zur Frage der innern Kolonisation. Die Berechtig, der Renten auf Rentengüter nach dem preuß. Gesetze vom 7. VII. 1891. gr. 8°. (VIII, 47 S.) °. 1. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. Hnßlsr, u. L. 1?rarit1: Ois uatürlielisu kllauLSukaruiliou, usbst ibrsu 6s,tßuugsu u. viebtigsrsu Xrbsu, iusbssouäsrs cksu kluts- xüaussu. Vortgssetet v. V. Kuglsr. 153. Lkg, gr. 8«. (3 Log. un Kbbilägu.) 8ubstzr.-Lr. u. 1. 50; Musslxr. u. 3. — LsitsaLDikl I. Urvstnliogiapdis u. Xliusrnlogis. Lrsg, v. k. 6rotb. 28. öä. 2. Ltt. gr. 8°. (8. 113-224 m. 2 Lig. u. 1 Tut.) u. 6. — Ernft'sche Berl.-Buchh. in Seipzig. Floericke, C.: Praktischer Leitfaden f. Eiersammler s. alle Freunde der Orlogie. 12«. (IV, 50 S.) —- 75 411
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite