Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-29
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3154 Fertige Bücher. 97, 29. April 1897. (19671) 17-i.ek dso sings^auxsusn Ls stslluugsu ward« rsrsgwdt^ Das in 86IN6I' 6k8e!il6elii8inl!ivil!u3liiät. Xn-eb 6iu6w in 0öt.tinA6Q ^ebn-ltsnsv Vortrn.^6 von 0r. Uax R11I1K6, ord. kroksssor der Oleburtsdills und 6)'iiülio. lo^is, Oirslrtor der lluivsrsitüts-krausulrliviir Lu Oöttiogev. Grösste -re^bearbeitete kreis 80 0). 8v>iinesrIvA llpölsiioneli. Oortliektz Lotäudnil^ Mit il1tI1kk61'6Ut6U §IÜ88lK^6it611. ks^eiropü^sik dss uLtürliodkll nnä trünstliotlsn Lotllnkss. Von vr. 6. 1^. 86lll616ll. 2vstts vsrbssssrts uucl vsrrusdrto Xuüa^s. Mt AL Nl-bildMAM im 7ent. kreis 6 iu Lsivw. gsb. 7 20 ös. IVsitsrsv Lodart ditts iod Lu vsrlau^so. Lerlin, 24. ^.pril 1897. Fulins 8prillAer. ^iur liier Lu^ereiAt. (Z)ll98I4s lu uvssrsw Vsrlags srsodisu sosbsu: Der leiWl sL-edüsii-sx (Ikiuptz! lli)8 Zl'üMll Kt!itniu;ii8) bei keliiii^. ^us^snommev uvä besebrieben von Leinrieli Liläsbrauä, Lqi. krsuss. LogisruuKS-öauwsistsr. 8srs.usgsgsdsu von llös VminlLllNL ökllinöl AMellton. Nit 87 Xddilduogso im ksxt, 8 kakeln >ll kbotoiitdograpbie uud 4 kg lein in kdotogravurs. 10 ^ ord., 7 ^ 50 netto. Lisss Arbeit eines dsutsoiiso, seit dabrsn iw Lisusts Obioas tbütigsu öauwsistsrs wurds von wassgodsndsu Ikroissu kür so wiob- tiF sraobtst, dass dis Vgrsinizung Lsrliusr ^reüilet'teii sieü nur Ilenuis^^üe sntsetllosssu bat. — -tri dsr Lund siuss bsstiwwtsn Lsispislss wird Irisr das Lauvsssu Obinas LUw srstsu Nals vom 8tandpunlrt dss Lau- wsistsrs gswürdigt uud dsw Vsrstäudnis srsedlosssn. Dis -luklags ist ssdr lrlsin, uud wir können dabsr nur ausnabwswsiss ä eoud. lisksrn. Lsrliu, 27. ^pril 1897. X. Xstivr L 60. s19791s Nit Lrlanbnis dsr liuissrlieüsu -lkadswis dsr IVisssnsobaktsQ iu 8t. kstsrs- Lur-r vsravstaltsts iob uud orsokisu bsi wir siu anastattsolrsr Nsudiuok vou küdtlinAir, 8ktllskrit. OdrsstoMLidis. 2. Lllü. krsis drosob. 5 ^ ord., 4 dar; Zsd. 6 ord., 4 80 bar. kisiprig, tlpril 1897. Voss' 8ortiment. De^agen k R/a/V^ onstsheste si9634^ IllHrg- 18961897 Heft 9 — Mai 1897 1 ^ 25 ord. ist Donnerstag den 29. April erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. Inhalt: Der Frühling kommt. Gedicht von Gustav Falke. Mit Vignetten. Im Vaterhause. Novelle von Hans Hoff- mann. Das stille Thal. Gedicht von Reinhold Fuchs. Mit Vignette. Böhmische Bäder. Von Friedrich Dal- dena. Mit zwölf Originalzeichnungen von Prof. Anton Lewy in Aquarell druck. Vom Schreibtisch und aus dem Atelier: Aus meiner frühesten Jugend. Von Ernst Wichert. Mit einer Photographie. Stanislaus August Poniatowski, der letzte König von Polen. Von von der Brüggen. Mit elf Abbildungen. Der italienische Student Eine Studie zu den letzten Studentenunruhen in Jialien. Von Woldemar Kaden. Vom heiße« Stein. Roman von Ernst Muellenbach. (Schluß folgt.) Lenzesklünge. Gedichte. Mit Illustrationen in Aquarelldruck von Albert Richter. Balkanhalbiusrl uud Orieutfrage. Von Albanus Scolar. Schweizer Volkstrachten. Von I C. Heer. Mit dreizehn Abbildungen. Aus der Theelanbenzeit. Erzählung von Ilse Frapan. Mit zwei Zeichnungen von Werner Zehure. Neues vom Büchertisch. Von Heinrich Hart. Zu unser« Bildern. Von H. v. S. Mit einer Photographie des H. Zügelschen Tier ateliers. Lnnstbeilagr: Eiue Blumenfreundin. Nach dem Aquarell von Fr. Simm. Faksimiledruck. Titelbild. Einschaltbilder: Ein stiller Winkel. Nach dem Gemälde von Paul Flickel. Bunt- und Ton druck. Morgentau. Nach dem Gemälde von E. Normand. Stille Wasser. Nach dem Gemälde von Ueend King. Bunt- und Tondruck. Frohe Jugend. Nach dem Gemälde von Eugen Klimbsch. Bunt- und Ton druck. Auf der Lauer. Nach der Gruppe von Karl Senyei. Buntdruck. Heiterer Sinn. Nach dem Gemälde von E. Saporetti. Auf der Weide. Nach dem Gemälde von Heinrich Zügel. Buntdruck. Selbständige Textbilder, Studien, Skizzen rc.: Musikliebhaber. Nach dem Gemälde von Gabriel Metsü. Wiesenweg. Nach der Oelstudie von Lud wig Willroider. Au der Waldquelle. Nach der Studie von E. Weichberger. Waldblöste im Teutoburger Wald Nach der Oelstudie von E. von Bernuth. Frühling. Nach der Oelstudie von Karl Ludwig. Mondnacht. Nach dem Gemälde von L. Douzette. In Erwartung. Nach dem Gemälde von F. Sonderland. Stillleben im Walde. Nach dem Gemälde von I. v. Klever. Kapelle in Klausen (Südtirol). Nach einer Photographie von Otto Schmidt. Am Schluß: Velhagen L Klasings Romanbibliothek. Siebenter Band. Nr. 9. Die Piraten. Seeroman von William Clarke Russell. Uebersetzt von Friedrich Meister. (Forts, folgt.) Leipzig, 29. April 1897. Velhagen Klasmg in Bielefeld und Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder