Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-29
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
97. 29. April 1897. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher 3161 s19898j In wenigen Wochen gelangt zur Ausgabe: Ae ZrckMchkeit Acht Grifft mid dn Wlichk Glaube. Von Prof Vr. Paul Schwartzkopff. (Lin Nachwort zu der L-chrift: „Ul>»«tk Ms illki!^" )>nn Zweck der Verteidigung und Abwehr. Mit einem Sach-, Namen- und Stellen register zu den vier Bänden der „Gottes offenbarung in Jesu Christo" und zu dieser Schrift. Gr. Zo.-Format. — 8 Bogen. Preis 2 Wir bitten diese Schrift allen Käufern der früheren Werke von Prof. Schwartzkopff vorzulcgen, ganz besonders aber den Ab nehmern der Schrift „Konnte Jesus irren?" Letztgenanntes Buch empfehlen wir Ihnen gerade jetzt zu erneuter Verwendung, da das neu angekündigte Werk eine erneute Nachfrage nach der Schrift „Konnte Jesus irren?" veranlassen wird. Konnte Hchis irren? Hs Unter dem geschichtlichen, dogmatischen und psycho logischen Gesichtspunkte prinzipiell beant wortet von Prof. l)r. Paul Schwartzkopff. Gr. 80,-Format. — 7 Bogen. — 1896. Preis 1 Die Schrift ist aus dem Schaufenster jederzeit verkäuflich. Wir senden nicht unverlangt und bitten gef. verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Gießen, 27. April 1897. I. Wicker'sche Auchhandlung Verl.-Conto. Erneuter Keachtnug empfohlen. Ml9789j Im Jahre 189b erschien in meinem Verlage: I. Heinrich DeßaloM Nach seinem teben, wirken und seiner Bedeutung dargestellt von W. Kapser. Mit dem Porträt Pestalozzi's. 8°. Preis geh. 3 20 in hübschem Orig -Lindand 4 Bedingungen: 25°/g Rabatt und 11/10; gebunden nur fest. Bei Aussicht auf Absatz bitte zu ver langen. Hochachtungsvoll F. Schulthest in Zürich. Verlagsbuchhandlung Hermann Walther in Berlin 8» . (Friedrich Sechlg). (^s19841j In einigen Tagen erscheint: Das Mgtlllckt Wlttcht. Line Studie über seine politische Bedeutung von vi. A. Hartmann, Amtsrichter. 53 Seiten gr. 8". Preis 80 ord., 60 H no., 55 bar. 7/6 --- 3 „H. Die Frage des allgemeinen gleichen Wahlrechts, eine der bedeutsamsten für unsere ganze innere Entwickelung, wird, so scheint es, in nicht allzu ferner Zeit heiß umstritten werden. Der Verfasser hat es unternommen, diese Frage auf Grund um fassender Studien einer kritischen Erörterung zu unterziehen. Ausgehend von der Gefahr, in der allgemeines Wahlrecht und der Libe ralismus überhaupt zu schweben scheinen, weist der Verfasser nach, daß und warum die Wirkungen des allgemeinen Wahlrechts hauptsächlich mäßigende und heilsame ge wesen sind, daß durch sie Centrum und Sozialdemokratie von Jahr zu Jahr mehr genötigt worden sind, sich dem Reichs- und Staatsgedanken unterzuordnen und mitthätig anzuschlietzen. Die Abneigung gegen das allgemeine Wahlrecht führt der Verfasser aus den mangelnden politischen Sinn der Deut schen überhaupt, auf die politische Indifferenz gerade der gebildeten Klassen zurück. Es ist seiner Meinung nach eine Forderung der nusgleichenden Gerechtigkeit, daß nicht durch ein Klassenwahlsystem der Gegensatz zwischen höheren und niederen Volksschichten immer mehr verschärft werde, sondern daß der geistigen Kraft der Nation der ihr gebüh rende Einfluß auf politischem Gebiete be wahrt bleibe. s19447st O. Losuitssr's Verlag in brank- kurt a/N.: Dxpoit-^ärsggbuob k. L. Orisut, K.U88- luuä u. L3.ukg.8U8. Neu! 1895/96. Dvtb8.lt: Import- u. Dxport-Dirmsn v. Orisnt, v. llsion: Obina, lapan, Ituss- lanä u. Kaukasus, ksrmsn. Von Afrika: Dg^ptsn, lunis, Tripolis, Karokko, 2anribar, sorvis Dxport-Dirmsn v. Osstsrr.- Ungarn. 8tatt 10 tür 2 ^ bar. TViobtigse, rsiobbalt. ^ärssssn-lVlatsrial. slWOOstlä.lVsläbsusrssbsöuebd. in Lassan: (8obul^') ^ärsssbucb 1896. Lisino ^.usg. — äo. 1895. Lplts. ^.U8gabs. üinriobs' Dalbjabrskatalog 1890—94. LIIss käst rvis neu. s13498j Lsiuriob Lsrlsr in Ulm: Lruutz, äis Vormunäsebakt uaob ä. Orunä- sätrsn ä. ätsobn. Rsobt8. 3Läs. 1853— 1859. (Däprs. 14 ru 5 bar. s19804j llobs. Ilisson in IVanäsbsk: ^ärsssbuob ä. ätsobv. Luobbäls. 1896. Vollst. lkusg. Orig.-Lä. 8sbr gut srb. 5 ^ bar. sl9777j I-. Larubsrg in Orsitsrvalä: 12 UsitLmano, anatom. ^.tlas. ^uü. 1893. 6 Danäoi8, kb^siologis. ^utl. 1893. 5 8trümps1I, spsr. katbol. u. Nbsrapie. 3 Läs. Vorlstrts ^Kuü. Lämtliob in Orig.-Osoks gsb. u. rvis nsu! s19763j Lsrru. Osslsrvits, llokbuebbälg. in Osssau: 9 8üpüs, lat. 8tilarbsitsn. llsil I. 19. 4. 2 — äo. llsil III. 10. 4.UÜ. 1 — äo. llsil III. 11. Tkutl. s19772j I-obus L Lonap. in Lannovsr: Obsrbotksr, Op. 36. 4. ^uü. Orgslsobuls tür katbol. Organisten. Osb. Last nsu. s19774j L. Lobr'S Luobb. in 8srlin: 1 Ilinriobs'8emsst.-Oatal. 1891—95. Osb. mit 8oblÜ88sI. 1 öuobbänäler-^ärs88b. 1896, banäsebrikt- liob ergLnrt bi8 aut äis nsus8ts 2sit. Lplts. ^.U8gabs. sl9063j tz. Liuuebi, Osr liowan siuss AskonenSn VSi-bnScliSi-s. 288 8. 1894. Nsu. (3.—.) 60 dur. 10 Lx. 5 Lrsmsn. Läuurä Lurups.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder