Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-29
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn-! und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSprcis sllr Mitglieder dcS Börsenbcreins ein Exemplar lv X, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: di- dreigespaltene Petitzeile »der deren Raum 2» Psg., nichibuchhändlertsche Anzeigen 30 Psg.: Mitglieder de? Börsen vereins zahlen nur 10 Ps.. ebenso Buch- handlungSgehilscn für Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 9?. Leipzig, Donnerstag den 29. April. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Es werden häufig an die Redaktion in Bezug auf im Börsenblatt abzudruckende Klischees mit Abbildungen Anforderungen gestellt, die in Widerspruch mit den Vorschriften des Z 9 der Bestimmungen über die Verwaltung des Börsen blattes stehen. Diese lauten: Marktschreierische Satzanordnung, Abbildungen, sowie übertrieben auffällige Verzierungen und Umrahmungen, sind verboten. Gestattet ist die Aufnahme von Ver- lagszcichen. Wir bringen diese Vorschriften hiermit in Erinnerung und erklären, daß die Redaktion des Börsenblattes fortan ohne Ausnahme jede Abbildung zurückweisen wird, welche sich nicht ganz zweifellos als Verlagszeichen darstellt. Leipzig, den 27. April 1897. Der Ausschuß für das Sörseublatt. Adolf Titze, Bernh. Liebisch, Vorsitzender. Schriftführer. Erschienene Helligkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. "Garrison, O. 6-.: Bas trauscsudeutale IVsItsuall. 6 Vortraxs üb. Osbsimrvisssu, Nbsosopbis n. dsu Iratbol. Ollaubsu, »ns dem Buzl. v. 0. kirnt xu BsiujuASu-Biliigbeim. Ar. 8". (131 8.) bar n. 5. — Administration des Leipziger Meh-Adretzbuchs in Leipzig. I4s88-^rckrs88b>uoti k. BsipxiA. Ikaeb ollixisllsu (zuslisu bsarb. 89 b. (Ostsr-Bauptmsss)-^.usA. 1897. 12". (Ill, 44 u. 74 8.) n. —. 50 Baedeker'sche Buchh. in Elberfeld. Bandow, K.: Lehrbuch der englischen Sprache f. kaufmännische u. gewerbliche Fortbildungsanstalten, Fortbildungsschulen, Handels- u. Gewerbeschulen. Materialien f. den 1. Jahreskurs. 2. Ausl, gr. 8". (IV, 17 l S.) u. 1. 60 H. Barsdorf in Leipzig. Reinsberg-Düringsfeld, O. Frhr. v.: Das festliche Jahr. In Sitten, Gebräuchen, Aberglauben u. Festen der german. Völker. 2. Aust. Mit üb. 100 Jllustr. u. 1 Chromotaf. (In 6 Lfgn.) 1. Lfg. gr. 8°. (S. 1-80.) 1. - Rudolf Barth in Aachen. Geschichtsunterricht, der biblische, im ersten Schuljahr. Von e. Kinderfreund, gr. 8". (IV, 195 S.) u. 1. 80 Vierundsechzlgsier. Jahrgang. Iniiu» Becker in Berlin. Osrrslrsn, 1?.: lapauisvbs Notivs k. Bläobsuvsrxisruu». Bin Voiio6U8eba.tr k. das lxuustAsrvsrbs. Nit srläut. Bsxt. 9. u. 10. I-kA. Bol. (ä 10 Biobtdr.-1'ak.) bar a 5. — Eduard Bloch in Berlin. Thiel, I.: Ueberraschungen bei der Hochzeitsfeier in Gestalt eigen artig ausgestatteter Festschriften. 1. Bd. gr. 8". (47 S.) u. 2. — Buchdruckerei u. Berlagtanstalt der Leipziger Volkszettung (G. Heinisch) in Leipzig. Tabak-Arbeiter, der. Organ der Tabakarbeiter u. Arbeiterinnen Deutschlands. Red.: F. Geyer. Jahrg. 1897. 52 Nrn. Fol. (Nr. 17. 4 S.) In Komm. Vierteljährlich bar —- 75 Buchhandlung der deutschen Lehrer-Zeitung in Berlin. Altgelt, C.: Der Hausbesuch. Eine Frage der Pastoralen Seel sorge. gr. 8°. (38 S.) u. —. 60 Friedrich Bull in Stratzburg. I-sv^> L., u. 8. tVoll: LalrtsrioioAisobss Ilotix- u. Bkaebseblags- bueb. 12". (120 8.) 6ob. iu Bsiurv. u. ui. 8ebrsibxap. durobseb. u. 2. 80 S. Ealvary L Lo. in Berlin. Irmtituttonurv grasoa paraxbrasis Nbsoxbilo autsvessori vu>Ao tributa, aä üäsui libroruiu manu seriptorum rsoeusuit, prolggo- inouis, uotis eritiois, vsrsioue latiua iustruxit V. 0. Bsrriui. Vees- äit spistula 6. V. 2aebarias a BiuASutbal. kartis II tase. 3. gr. 8". (III, voxxsls. 352—495 u. 8. 496-511.) u. 9. 60 (Lxlt.: u. 27. —) «arl Ehun in Berlin. Ls-mBörx, L.: 8obulrvaudlrarts V. Xlrilra. 1:6,300,000. Bbz'siba- lisebs iVus--. 16. 4.UÜ. 12 Blatt a 47,5x38 ein. Barbsudr. bar 12. —; aul Bsiuv. iu Napxs u. 16. 50; ui. 8täbsu u. 18. —; polit. LusA. 3. .4ull. an ßlsiobsu Brsissu. — IVaudlrarts v. ^.sisu. 1:6,700,000. Bbzisilralisebs Vusg. m. polit. Lartou. 16. Vuü. 15 Blatt a 38,5x46,5 vru. Barbsudr. bar u. 15. —; aut Bsiuv. iu Napgs u. 20. — ; m. 8täbsu u. 22. —; poiit. Vusg. 2. Lull. xu Alsiebsu Brsissu. — 8ebu1vvaudlrarts vom llöuigr. Baz-sru. 1:375,000. 2. Luti. 12 Blatt a 43x37 em. Barbsudr. bar 12. — ; aut Boiurv. iu Naxxs u. 16. 50; m. 8täbsu u. 18. — — Vlaudbarts v. Bsutseblaud k. dsu 1. Bursus. 1:1,050,000. 23. Lull. Bbz'sibalisebs Lusx. 12 Blatt a 36x47,5 em. Barbsudr. bar 12. —; auk Bsiurv. iu Napps u. 16. 50; m. 8tabsu u. 18. —; politisebs LusA. bar u. 10. —; auk Bsiuv. iu Napps u. 15. —; iu. 8tabsu u. 16. — — dasselbe k. Nittel- u. Obsrlrlasssu. 1:700,000. 24. u. 25. Lull. Bbz-sibalisebs LusA. 20 Blatt ä 40x47,5 om. Barbsudr. bar u. 16. —; auk Bsiurv. iu Napps u. 22. —; m. 8täbsu u. 24. —; politisebs Lusg., 25. Luli, xu Alsiebsu Brsissu. — 8ebulrvaudlrart6 v. Buropa. 1 : 3,000,000. 20. Luü. Bbz-silra- lisebe Lusg. 16 Blatt ä 39,5x46,5 em. Barbsudr. bar u. 15. —; auk Bsiurv. iu Naxxs u. 20. —; m. 8täbsu u. 22. —; politisebs Lusg. xu glsiebsu Brsissu. — 8obulrvaudlrarts v. Italisu. 1 :800,000. 5. Lud. 12 Blatt a 39,5x46 om. Barbsudr. bar u. 10. —; aul Bsiuv. iu Naxxs u. 16. —; m. 8täbsu u. 17. 50 — 8obulvaudlrarts v. klord-Lmsriba. 1:5,300,000. Bbzisilralisobs Lusg. 16. Lull. 16 Blatt a 10x41 e,u. Barbsudr. bar 12. —; aul Bsiurv. iu Napps u. 16. 50; m. 8täbsu u. 18. — 422
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite