Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-29
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3152 Sprechsaal. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 97. 29. April 1897. Sprechsaal. Zum Artikel: »Der Sortimenter im Konkurrenzkämpfe der Verleger«. (Vgl. Börsenblatt 1897 Nr. 92.) Die Firma John Henry Schwerin in Berlin ist der Ansicht, daß der Sortimenter nicht das Recht habe, die Konkurrenzarbeiten eines Verlegers zu unterstützen, der ihm solcher Unterstützung wert erscheint, und Herr Rathke-Magdeburg pflichtet ihr gewissermaßen bei, wenn er sich entschuldigt, daß in seinem Geschäft Prospekte von Lipperheide der »Großen Modenwelt» beigelegt wurden. Meines Erachtens hat jeder Sortimenter trotz Herrn Schwerin das Recht, zum Kauf anzuregen und vom Kauf abzuraten, wie er es nach seinem Urteil für richtig hält, gleichgiltig ob es sich um ein -reelles Verlagsunternehmen- oder um die Bekämpfung eines unlauteren Wettbewerbes handelt. Was den vorliegenden Fall anbetrifft, so werde ich mich nicht abhalten lassen, meine Abonnenten der Schwerinschen Blätter gegebenen Falles auf andere Modezeitschriften hinzuweisen. Wittenberg, 24. April 1897. P. Wunschmann. Gekanntmachungen buchhändlerischer Vereine, soweit sie nicht Organe des Börsen- vereins sind. Verband der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel. s19798s Dresden, den 20. April 1897. An die unehrlichen Vorstände der Kreis- und Orts vereine sowie an die Herren Abgeordneten. Geehrte Herren Kollegen! Wir beehren uns Ihnen mitzuteilen, daß die neunzehnte ordentliche Abgeordneten- Versammlung des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine Sonnabend, den 15. Mai dieses Jahres, nachmittags 3 Uhr (pünktlich) im Nebensaale des Buchhäudlerhauses zu Leipzig abgehalten werden wird. Die Tagesordnung umfaßt: 1. Jahresbericht des Verbandsvorstandes. 2. Rechnungsablage des Vorstandes für das abgelaufene Jahr. 3. Festsetzung des Jahresbeitrages auf den Kopf der Mitglieder der Verbände und Voranschlag für 1896/97. 4. Antrag des Schweizerischen Buch- händlervcreins: „Nur Mitgliedern des Börsenvereins und solchen Nichtmitgliedern, die sich zur Jnnehaltung der Satzungen verpflichtet haben, darf mit Buchhändlerrabatt geliefert werden, und auch diesen, einschließlich der Kommissionäre, nur dann, wenn sie sich durch Unterschrift (Ehrenwort? Konven tionalstrafe?) verpflichten: a) Nur Mitgliedern des Börsenvereins und solchen Nichtmitgliedern, die sich zur Jnnehaltung der Satzungen ver. pflichtet haben, mit Buchhändlerrabatt zu liefern und diesen nur dann, wenn sie sich den Kundenrabatt-Bestim mungen der Orts- und Kreisvereine unterwerfen; b) an Private nur mit dem an deren Wohnort durch die betreffenden Orts und Kreisvereine festgesetzten Rabatt zu liefern. Konsumvereine jeder Art dürfen weder von Sortimentern noch von Verlegern als Wiederverkäuser angesehen werden, sondern nur den ortsüblichen Kundenrabatt er halten. Der Börsenvereinsvorstand ist zu er suchen, durch eine authentische Interpre tation der Satzungen zu bestimmen, daß der in den Satzungen gebrauchte Begriff Anzeigeblatt. des Wortes „Wiederverkäuser" Konsum vereine und ähnliche Institute ausschließt." 5. Neuwahl des Vcrbandsvorstandes. 6. Antrag dis Buchhändlervcreins „Kreis Norden": „Die Abgeordneten-Versammlung wolle in Erwägung ziehen, welche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Ladenpreises und gegen die in letzter Zeit zu beklagen gewesenen Verleger-Schleude- reien zu treffen sind." 7. Antrag des Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-Verbandes: „Der Verband der Kreis- und Ortsver eine wolle an die Verleger von Zeit schriften, denen umfangreiche Jnseraten- beilagen beiliegen, das Ersuchen richten, den vermittelnden Sortimentsbuchhand lungen für die hierdurch ihnen namentlich zur Weihnachtszeit erwachsenden bedeu tenden Spesen entsprechende Vergütung zu leisten." 8. Tagesordnung der Hauptversammlung des Börsenvereins. 9. Die Einführung einer Lehrlingsprüsung. 10. Etwaige Anträge und Berichte der Ab geordneten aus den Kreis- und Orts vereinen. Die Namen der Herren Abgeordneten für die neunzehnte Versammlung bitten wir uns sobald als möglich direkt mit Post an- zuzcigen. Wir brauchen nicht hervorzuhebe», wie wichtig sich im Laufe der Jahre die Ver sammlungen der Abgeordneten für die Ent wickelung des Buchhandels bezeugt haben, und rechnen wir auf einen zahlreichen Be such der Versammlung. Hochachtungsvoll ergebenst Der Vorstand des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel, vr. E. Ehlermann. R. v. Zahn. Georg Lehmann. Die Herren Kollegen, die schon Freitag den 14. Mai in Leipzig eintreffen, erlauben wir uns zu einer vertraulichen Vorbesprechung für Freitag den 14. Mai, abends 8 Uhr in einem der Nebenzimmer des Gutenbergkellers im Buchhändlerhause dringend einzuladen. Geschäftliche Einrichtungen und Äerändernnaen. j 19900) Oie Lommissiou tür dis Tirmu I-. IV Ltrostüsl in Mvoftsii besorge ioll uiollt msbr. Tsipmg, 27. L.pril 1897. kV Srooklraus. s19919j x lob besbre wirb, llisrduiull bebauet ?u gobev, dass ioll am heutigen Tags bisrsslbst eins V61'1Nb8bl16lllllU1<Ul1It^ begründet babs, kür wslolls ieb I^0UI8 Lrmiersn werde. lieber meine künftigen Vsrlagsuntsr- nsbmungsn, kür gelobe ieb sobon beute Ibrs rmolldrüobliollsts Verwendung erbitte, werde ieb von Ta» ru Ta» durch lürbulars bs- riobtsn. ülsins Vertretung kür llsiprig kabe ich Herrn 6arl Tr. TI eis eher übertragen. lloebaobtungsvo» Hohenstein i/8., 23. ^pril 1897. lloUann Douls I-otss. Berkaufsanträge. s17620) In ösrlin ist eins seit über üOdabrso bestellende Luollllandluog, verbunden mit Antiquariat, Tsidbibliotbsb, .lournalv.irksl und Tapisrllandlung, ru verbauten. — Durell dis ausssrst günstige Tags des 6s- solläktss in der Halls vieler 8ellu1en ist be sonders das 8ollu1büellsrgssolläkt ssllr loll- nsnd. — Der durellsellnittliolle llmss.tr be tragt über 35000 ./7 mit va. 5000 Rein gewinn. — Wert des testen I-agsrs und In ventars ea. 21500 — Taukpreis 25000 mit 2/z ^ursllluug. »srlin IV. 35. Llvirr Ltuuclo. ji9890j ! Sichere Hristenz! Ein wöchentlich erscheinendes Fachblatt anerkanntes Publikationsorgan von ca. 30 Vereinen und Korporationen mit ca. 1600 zahlenden Abonnenten, s 6 pro Jahr, desgleichen pro Nummer 9—10 Jnseraten- seiten s 25—40 tragend (meist Jahres inserate), ist anderweitiger Unternehmungen halber mit oder ohne Druckerei zu verkaufen. Kassapreis des Blattes ohne Druckerei 25 000 mit Druckerei 75 000 ^ bei 40 000 Anzahlung. Reingewinn pro Jahr ca. 7000 Gef. Angebote unter T. 8401 an Rudolf Masse in München. 119926) Fach-ZeMchrift, sehr angesehen u. ausdehnungsf., soll billig verk. werden. Erfordert. Kap. ca. 10000^. Diskretion gegenseitig. Neugierige werden nicht berücksichtigt. Anfragen unt. A 19926 an die Geschäftsstelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder