3390 Künftig erscheinende Bücher. ^ 104, 7. Mai 1897. (Z)i21159f OÜ88bbO0KK VerlLAS-LucIrtrLn6Iuir§. Luck- im6 I<unst6rucleerei. KitllOArLpItisclte Anstalt mit 8teir>6rucieerei. Lucltdinderei. ?Lpi6rsg.briI< in R.LtinA6n. —>-t ^RLi' «Lmnal irnrl HRLI7 Liisi» an§SLsi§tI 7 ,. Düsseldorf, Nai 1897. Im Oauie des )um wird bei mir ersebemen: ' ^ Ivnrten und Alci^^sn aus 6 er Ossokiotitö ä«8 Altertums. I. KSlll! ÜK8 k683Mt^6rIik8. 2ur rLsclren und sicirern Hinprä^unA ^usnmmenAestellt und erläutert von kiokessor Dl. Lclurircl liolIiLrl. 25 Karten in Iitbo§rLpbiscbem Karbendruclc niit mehreren Kebealcarten un6 leurrsn bistoriscbea Kotigen. TVuf §ross Kex.-ZO §e5al2t. 3tLrl< in OLlbleinen gebunden. Ltwa Z bdarb or6., mit 25"/« un6 IZ/12. ll,Iit dieser /ibteilunA wird 6ns Oesamtwerl< vollendet vorderen Oie Ointeilun^ desselben ist folgende: I Zand: Altertum. Oebunden etwa 5 ll. Rand: k/üttelalter. Oeb. 4 III. Landl Vaterländiscbe Qesckickte der Neueren 2elt (1517—1789). Zweite vermeinte und verbesserte 7Vu6a§e. 6eb. 4 IV. Rand: Vaterlandiscke Qesckicbte der letateu 100 ^akre (Neueste 2elt). Dritte vermebrte und verbesserte TVutla^e. Oeb. z V. Land: TKusserdeutscbe Qescbiebte der letzten ^abrbunderte. Kr^än^unA ru den „Karten und Llciaaen Lus der vaterländiscben Oesclnebte". Oeb. Z ^-8. Kompstsuts /Vutoritäton Iniksn dieses Xurtennsrlr Zeraderu als »nsutkslirlieb ttu jeden ksrsielnist, der sieb raseli und siclier in der Lsseluebts orisutlsrsu will. Ilis ^länrvndsn llespreebunxen und die sebuslls Verbreitung «1er ersvbienenen Vbteilun^en sind der beste llowvis kür die 'liielitigkeit der liiuirbeilniig und die Vorrügliobkeit der neuen Zletbode des Verfassers, neIeile, in» Kegsnsatn /«> den seitberigeu Kesebivbtsatlanten, durvli ilire Lnappbeit und die Lonrentrieruug nuk einreine vvlobtigs Legebenlisiten oder ganri kur/v /eit- riinnie die Vnsobaulivbkeit ungemein erliölit; uovb nirgends ist seitlier die gevgi apbisvbe Vnssbauuug in dieser » eise dein Erlassen gesobiebtlivber Vorgänge ru Hütte gskouunen. „Vlies in Viten, — ein treiftivlies iiuvii nieiit nur für die 8vlniiv, sondern aueü kür's llaus; ein Iiuvii voll scbliebtsr liistoriselier I'Iastik, die so eiufael, und klar ist, nie sie vtna Vriedrivb der Krosse au iiivtben'soben Lntnürken liebte." Die Kinfübrung der erscbienenen Vbteilungen bat bereits in vielen böberen Lcbulen, militäriscben Lildungsrnstalten, 8eminarien, Lrä- paralldell-Vnstaltell, tlandelsscbulen u. s. w. stattgelunden, so dass Iknsn die Verwendung für den neuer, Land sebr erieicktsrt wird, welcben 8ie in erster Linie den Vbnedmern der trüberen Lände Zeit, rur Vnsicbt senden «vollen. Lämtlicke Lände des Werkes sind nicbt nur für Lcbüler boberer Oebranstalten bestimmt, sondern werden aucb, wie sieb seitber gereift bst, von bebrern aller 8vb»Iausta1t6ll mit Vorliebe für die eigene oder die Lcbulbibliotbek angescbafft. Oie llandlungen in karnisonsstädteu erlaube icb mir auf den boben kriegsgesvbiobtlivben Wert der „Karten und Lkirren" bin- ruweisen, welcbsr durcb OmpseblunA der böcbsten militäriscben Lebörden und durcb die OillfübrunA in rnblreieben militäriscben LildunAsnnstnlten rur Oenü^e erwiesen ist; icb bitte daker die Lände aucb nv Ottlriere Ie«Ikr lVaflv /III' Vnsivllt /II senden. Ondlicb möcbte icb nocbmals betonen, dass das L.otbert'scbe Kartenwerk nicbt nur für Lcbüler, Oebrer und Offiziere bestimmt ist, sondern aucb W > für «Ins xsbil«Ivto Ibiblikniu übvrliaupt vin vornü^livlivs uu«I in «liessr Vrt seitlivr uovli uivlit voriiau«Ienes kiavli- svblaxv- un«I 8vlb8tnlltvrrivbt8vvvrk bil«lot, wvlviivs bei «lor bektüro xeseliivbtlivlivr Werks, uiv bei ^ssvliivbt- livbvn t'raxe» leüvr Vrt in Xeitnuxvn und an«Iersvvo eins svbnelle und sivbers Orieutisrun^ eriuv^livbt. Vus diesen Oründsn bitte icb, die Lände überall da mit vorruleZen und ru empfsblen, wo es sieb um die Vuswabl eines ernsteren Oesebenkes für Orwacbsene und für die reifere )uZend bandelt. llocbacbtunAsvoll