Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-07
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gustav Duckstein in «amberg. Bericht, 57., üb. Bestand u. Wirken des historischen Vereins (an erkannter Verein) zu Bamberg f. d. I. 1896. gr. 8". (159 S.) Mit e. Beilage: Pfister, M.: Der Dom zu Bamberg, gr. 8". (78 u. 29 S. m. 5 Jllustr.) In Komm. u. 3. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. Langenbeck, N.: Leitfaden der Geographie s. höhere Lehranstalten im Anschluß an die preußischen Unterichtspläne v. 1892 u. unter Zugrundelegung der Debesschen Schulatlanten. 1. Tl. Lehrstoff der unteren Klassen. 2. Aust. gr. 8". (VIII, 137 S. m. 7 Fig.) n. —. 80; geb. u. 1. — IVunUt, IV.: 8z'ötsw clor Ldilosopdis. 2. Xuü. gr. 8". (XVIII, 689 8.) u. 12. —; gsb. u.o. 14. 50 Kerdtnand Enke in «tuttgart. Otrlrurglo, äsutseds. Lsgrüuäst v. Nb. Lillrotb u. X. LussLs. Hrsg, von II. v. Lsrgmgwn u. k. Lruus. 8. Llg. gr. 8". ». 18. — 8. Rose,R. : ver 8tarr1crsiul>k keim ^leusedeu. (X, 635 8. m. 2 Rix.) v. 18.— LaobonUsr, n.: Lutwiolrsluvgslebrs, Osburtsbülks u. üzcoülrologis in äsu äippolrrLtisodon 8ebrilton. Lins Lrit. 8tuciio. gr. 8L (XVIII, 300 8.) u. 10. - Llorsiug, L.: Lomponcliuin äsr Xugsoboillruuäs. Liv Vs.äswseuw 1. 8tuclironclo u. ä.rrts. 8. ^uü. gr. 8". (X, 312 8. m. 84 Lolesobn.) n. 6. — LlotLu, st.: Voebnilr clor Nassags. Nit 33, tdsilvsiss tarb., Xb- büägv. iw V-xt. 2. Huü. gr. 8°. (VIII, 79 8.) n. 3. - Lobort, R.: LsdrbocL clor I'IcnruuclcotliorLpis. (LibliotbsL «Iss ^rrtss.) 2. Ilültts. gr. 8°. (XXIII u. 8. 321—601.) n. 7. — (Lplt.: u. 14. —) Houburgor, N.: vis bistorieobs LntrvioXIung clor sxpsrimsutsllsu 6obirn- u. Lüolrsuws.rlrspbz'siologis vor Llourons. gr. 8". (XXVI, 361 8.) n. 10. — XVeellontiQ, I. 6.: Lsbrbucb clor LIsotrisitLt u. clss Nkgostiswus. Nit bssouä. Lsrüelrsiebt. äsr nsusron ^.noobaugn. üb. slsktr. Lvsrgisvsibültoisss u. untsr Oarstsllg. clor äsu Xncvonclgn. in clor Llolctrotocbnilc üugrunclo lisg. Lriueipisu. gr. 8". (VIII, 394 8. m. 230 Lolüsebn.) n. 8. — Wilhelm Krick in Wien. Grünn, K>: Gedichte. 8°. (VIII, 333 S.) Geb. in Leinw. n. 6. — R. Kriedländer L Sohn in Berlin. ^.bdLQclluugoQ clor ZsürvsiLSrisobsu palüontologisobsn OsssIIsobatt. Nswoirss clo In soeists ps-Isovtologigus suisss. Vol. XXIII. (1896.) gr. 4°. (45, 36, 43, 77 8. w. 35 lat. u. 27 LI. LcLIürgn.) In Löwin. b»,r n.n. 32. — Ar. Arommann'S Verl, in Stuttgart. Lromrnuurr'S LlassiXsr clor Lbilosopbio, breg. v. k. LaloXonborg. 4.-6. Lü. gr. 8'. ä n. 1. 75; Loinrv.-Linbäs. L n.n. —. 50 4. Hö55äiv§,8.: Rousseau u. seiue Rllilosopliie. (158 8.) — 5. 6aupp, O.: Herbert Lpeuoer. (VI, 160 8. ui. Rildnis.) — 6. Riedl, ä.: Rriedricb I^ietrsebe, 6er Rüvstler u. der Deuker. Diu Rssa^. (132 8. ui. Bildnis.) Echrempf, CH.: Zur Theorie des Geisteskampfes. Erlebtes u. Erdachtes. sUmgearb. Abdr. aus: -Die Wahrheit-d gr. 8". (56 S.) o. —. 80 Westenholz, A. v.: Idee u. Charaktere in Shakespeares Julius Cäsar, gr. 8°. (39 S.) n. —. 75 Stephan Seidel in Altenburg. Dietrich, A.: Johann Friedrich der Großmütige. Zur Erinncrg. an seine vor 350 Jahren bestandenen Glaubenskämpse. Fest spiel. gr. 8°. (111 S.) n. 2. — Losport, O.: 8^etowbokt I. das nstiirliebo Lüaiwsosz'stsm. Lür clon botccn. Lntsrriobt rusLwwsngsstollt. 2. Xukl. 4". (67 8.) 6sb. n. —. 75 Nöldechen, W.: Bei der Schwertprobe. Erinnerungen aus dem letzten deutsch-dän. Kriege. 8". (VIII, 187 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Raimund Gerhard in Leipzig. ^.biobt: Uauptsobvisriglrsitsv clor russisobon 8pracbs. 1. 'II.: Larro Lormsulsbrs äsr russ. 8praobs. gr. 8'. (72 8.) n. 1. 80: gsb. n n. 2 25 Carl Gerold'S Sohn in Wien. Lritsob, L.: Lxeursiovsgors. k. Osstsrrsiob (w. ^Vuseekluss v. üslirisu, Lutzorvlna u. La.Iws.tiso). Nit tbsilrvsissr üonütrg. äss »Loton. Lxvursionsduvbss» v. 0. Loriussr vork. 8". (111, LXXIl, 664 8.) n. 8. —; gsb. in Lsiuv. bkir 9. — Gerold L «o. in Wien. O. 6rak: Vaäs weouw k. äiplowatisebe ^rbsit aut äsw atrilcanisebon Lontiuont. 2. Xuü. (Nit s. polit. Larts v. Xtrilca in I: 15,048,000.) Lox.-8°. (VIII, 110 8.) n. 10. - Gesellschaft s. graphische Industrie in Wien. LoodLuwst, clis. Loobbusb äsr XVisusr Noäs. 16. Ukt. gr. 8". <8. 721—768.) bar -. 35 Greiner L Pfeiffer in Stuttgart. Pniel. Kasualrcden-Bibliothek f. Prediger. Hrsg. v. A. Ohly 5. Bd. Traureden f. besondere Fälle. 12". (VII, 179 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 50 DH. Grieben's Verl, in Leipzig. Harms, F.; Psychologie. Aus dem Handschrift!. Nachlasse des Vers. Hrsg. v. H. Wiese, gr. 8°. (XII, 204 S.) n. 3. — Handels-Druckerei u. Verlagshandlung in Bamberg. Heigl, F.: Schweizer Freiheit u. deutsche Reaktion. Oeffentlicher Vortrag. Mit einleit Worte», Anmerkgn. u. e. Abrisse der Ver fassungsgeschichte der Schweiz, gr. 8". (56 S.) u. —. 75 E. Heinemann in Berlin. Oostumo woäsrns, Is. louroal illustrs äs woäss. 8. labrg. 1897. Lr. 4. Lol. (6 karb. Lat. w. 1 LI. Vsxt.) Visrtslgäkrlieb bar n. 6. —; Lracbtausg. gr. Lol. n. 7. 50 A. Hettler in Zürich. Uunäsokau, nsupbilologisebs. Libliograpbiseb-Irrit. Organ t. gsr- wan., rowan., tzslt. u. slav. kbilologis, allgswsins u. vsrglsieb. Lpraobrvisssnsobakt, Littsraturgssobisbts u. Voltzslrunäs. Nit ös- rüoXsiebt. äss nsuspraebl. Lntsrriobts. 1. Lä. Nai—Vs^br. 1897. 12 Nrn. gr. 8°. (Hr. 1. 16 8.) n. 4. — «. L. Hirschfeld in Leipzig. Ausbildung, Prüfung u. Anstellung, die, der Beamten bei der königl. sächsischen Zoll- u. Steuer-Verwaltung. Eine Sammlg. der hieraus bezügl. Vorschriften nebst Erläutergn. 2. Ausl. 12°. (III, 87 S.) Kart. n. 1. 60 Kerdtnand Hirt in BreSlau. Kamblh u. stioeder: Trigonometrie. Vollständig nach den preuß. Lehrplänen v. 1892 bearb. Ausg. der Trigonometrie v. Kambly. Lehraufgabe der Ober-Sekunda u. der Prima. Unter Voran- stellg. der planimetr. Lehraufgabe der Ober-Sekunda. 2. Aust. (25. der Kamblyschen Trigonometrie.) gr. 8". (189 S. m. Fig.) Geb. n. 2. — lltescher, L>.: Rechenaufgaben f. höhere Schulen. In 3 Hftn., nach den preuß. Lehrplänen v. 1892 bearb. 2. Aust. gr. 8°. n. 1. 10 1. Lehrstoff der Sexta. (48 S.) u. —.35. — 2. Lehrstoff der Quinta. (48 S.) Q. —.35. — 3. Lehrstoff der Quarta. (48 S.) v. —.40. Willig, Th. A.: Neue Zeichenschule. (In 2 Ausg.) Ausg. tl. 3. Hst. Symmetrische Figuren, welche auf der Zwei- u. Vier- teilg. beruhen. 11. Abdr. (166. bis 193. Taus.) 4«. (16 S.) u. —. 20 — dasselbe. Ausg. L. 10. Hst. Zeichnen nach Wandtafeln. 11. bis 20. Taus. 4". (20 S. Papier.) n. —. 10 G. Hirth'S Berl. in München. LirtL, Li.: XutgLbsu äsr Luustpb^siologis. 2. Xuü. Nit 17 Illustr. (In 10 Lkgn.) 1. Ltg. gr. 8". (8. 1—64 w. 1 Lurbär.) u. —. 60 Jüstel L Göttel in Leipzig. Weber, G.: Das Leisten- u. Gesimsziehen. Lehrbuch üb. die Ent- wicklg. der architekton. Glieder u. ihre Verwendg. f. Leisten u. Gesimse, üb. die Merkmale der antiken, roman., goth., Renaissance, Barock, Rokoko u. arabisch-maur. Stylarten. Mit 200 Abbildgn., nebst Wörterbuch der Malerei, der Bau- u. Bildhauerkunst, der Allegorien u Symbole, bezw. Sinnbilder u. Merkzeichen. Für den Dekorationsmaler bearb. 2. Aust. 8". (XI, 123 S.) Geb. in Leinw. u. 3. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder