Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1897
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1897-05-13
Erscheinungsdatum
13.05.1897
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970513
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705132
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970513
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1897
Monat
1897-05
Tag
1897-05-13
Ausgabe
Ausgabe 1897-05-13
3525
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1897
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970513
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970513/19
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
109, 13. Mai 1897. Künftig erscheinende Bücher. 3543 VtzllLZ ävr (ivi'iMiiig, Mi)n-0tz8tzll8eti3ft kül' VvrlaZ imä Drucktzitzi, (^)s22069s ksrlill 6., 8trg.1g.usr 8trg88s 25. Verlag von G. Freytag in Leipzig. lloekivivIiiiLe iisuM! lül UNsensbrrsr! Ill äsn näobstsn l'agsn virä ausgegsbsn äer in Lolge von Voraoreigen in äsn beäsutsvästsn Olüttsrn mit Lpannung erwartete rveits lisil äss ^Vsrbss Iso Isxil's ^süsilirliioo-kooisn. Oäer: I>!s,MW!oW>!" lls. „kslsi>lo'8", lilsreiotls^ soll „lilisr VssLiiso^s" über k'rsimgursrsi uuä Lgtgmsmus britisob beleuebtst von I-lilctebnÄnci OSnbsn. (patSn 1^. Oi-ubsn, 8. ^.) 2lV6it61' llikil. vomsüieo Nar^lotta unä 86M6 „Lütdü11uiiA6n" üdsr „ka11aäi8mu8" unä ^rsimaursröi. d 268 8. in 8°. ?r6>8 2 50 -Z orä., 1 85 iio., 1 ^ 65 dar. ^rsioxslnplaro 13/12. —^Gcs- Das bsäeutsams tVsrt, äas infolge äsr lstrten Lntbüllungsn laxil's eia erböbtss Intsresss erlangt bat, ist mit äsm öden angsxsigten rveiten 3?sils ab- gesoblossev. — Dieser rveits leil ist äer viobtigsts äss ^Verlces, äs in äemselben äis bauptkäobliobsten prinzipiellen Dragsn sine äurobaus ersoböpkenäs Lebanälung naob allen ltlobtungsn srsabren. — ^.ut äis Lrsiwaursrei selbst virft äas Luob iiene8 Diobt, äs. 68 rablreioke neue Dobumsnts, 2. M. im Originaltext, mittsilt. Der vrsto bell äss derbes ist sovobl in äer Dresse äsr Drslmaurersi, vis in äsr ibrsr Oegner als boobbeäsutsams Drsobeinung bingestsllt, von äsr äsr bs- bannts brsimaurer binäsl 11. a. sagt, „sie äürts in deiner Drsimaursrbibliotbsb keblen". Lei brsuuäsn vis Dsinäsn äsr Drsimaurerei ist äaber sin grosser ^.bsatr rn srrislsu. — Lankern äss srstsn bei los bitten vir äsn rvsitsn Isll als I'ort- sstrnng en senäsn. Leipzig, den 10. Mai 1897. Zur Versendung liegt bereit: I? «LKMi l.vMM8 Iikbk«. DLU DDOIZODLdl VObLL DK2LllbV VOl^ NIb 25 0DI6ML.b-^D8IbDDL6bkl VOdl LDO^LV L^LÜI?k1'LK. 8". IV nnä 228 Leiten. Drsis gebettet 5 orä., 3 ^ 75 H netto, in Original- beinvanäsinbanä 6 ^ orä., 4 ^ 50 H no. — ^nk 12 Lxvmplgre, Isst »ul ein- lligl dero^en, livker« ieli siu I'rsi- sxvluplgr. ! ^bsiobt äss Verfassers var niobt, geisbrts gesebiebtliobs Vntsrsuobungsn über butbsrs bebsn anrustsllsn; äisss muss er äsn bsrutsnsn Aannsrn äsr tVisssnsvbatt überlassen. Vber er batts äas Ostübl, als ob äis bisbsrigsn gslsbrtsn Darstellungen von butbsrs Dsbsn 211 vsnig unter äsm 6e- siebtsxunbts äsr ^nsebaulieblrsit ge arbeitet oäer 2usamn>sllgssts1lt ivärsn. Daüsr var seine Vbsiobt, aut Krunälags äsr bis- berigsn grösseren Lebrittsn oäer blsinsrsn Arbeiten über butbsr mit mögliobstsr llint- ansstLung von lsbrbaktsn üsäanlrsngängsn unä mit mögliebster DsranLisbung äss ge botenen saobliebsn Ltoitss eins Darstellung 2U geben, vslobs äis gssunäsn Voräsrungsn äsr Dbantasis unä äss Oskubls in binblang mit äsr bistoriscbsn tVabrbsit sst^t unä so unssrn butbsr äsm V olbs vsrstänä- livbsr maobt unä näbsr bringt, als es bislang gssobsbsn ist. ^lso niebt äsr sa aueb sonst gebotene 8toL, sonäern äis Vrt äsr Darstellung soll äas bigsnartigs äss Luobes sein. Dis bünstleriseb ausgstübrtsn Vbbiläungsn von äsm bekannten butbsr- malsr b. Lasmxüsr geben äsm öuebs erst rsebt sein ebarabtsristisobss Ksprägs. Das Luvb soll niobt nur äsm äsutsobsn Hause äisnsn, sonäern auob äsr Lirobs unä äsr Lobuls. Hanälnngsn, vslobs sieb kür äisses Iluob bssonäers vervsnäsn vollen, stelle iob gern eine grosse ^n?.abl äss Lnobss in Lommission rnr Verfügung. ^uob babs iob einen illustrierten Drospsbt geäruobt, äsn iob gratis liefere. lob bitte, siob äss beilisgsnäsn 6s- stsllrsttsls ru bsäisnsn. 6. I'rv^tkA.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 3525
[2] - 3526
[3] - 3527
[4] - 3528
[5] - 3529
[6] - 3530
[7] - 3531
[8] - 3532
[9] - 3533
[10] - 3534
[11] - 3535
[12] - 3536
[13] - 3537
[14] - 3538
[15] - 3539
[16] - 3540
[17] - 3541
[18] - 3542
[19] - 3543
[20] - 3544
[21] - 3545
[22] - 3546
[23] - 3547
[24] - 3548
[25] - 3549
[26] - 3550
[27] - 3551
[28] - 3552
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite