Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970513
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-13
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3532 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 109, 13. Mai 1897. Konsumvereine jeder Art dürfen weder von Sortimentern noch von Verlegern als Wiederverkäufer angesehen werden, sondern nur den ortsüblichen Kundenrabatt erhalten. Der Börsenvereinsvorstand ist zu ersuchen, durch eine authentische Interpretation der Satzungen zu bestimmen, daß der in den Satzungen gebrauchte Begriff des Wortes -Wieder verkäufer» Konsumvereine und ähnliche Institute ausschließt.« 5. Neuwahl des Verbandsvorstandes. 6. Antrag des Buchhändlervereins »Kreis Norden-: -Die Abgeordneten-Versammlung wolle in Erwägung ziehen, welche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Ladenpreises und gegen die in letzter Zeit zu beklagen ge wesenen Verleger-Schleudereien zu treffen sind.« 7. Antrag des Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-Verbandes: »Der Verband der Kreis- und Ortsvereine wolle an die Ver leger von Zeitschriften, denen umfangreiche Jnseratenbeilagen beiliegen, das Ersuchen richten, den vermittelnden Sortiments buchhandlungen für die hierdurch ihnen namentlich zur Weih nachtszeit erwachsenden bedeutenden Spesen entsprechende Ver gütung zu leisten.- 8. Tagesordnung der Hauptversammlung des Börsenvereins. 9. Die Einführung einer Lehrlingsprüfung. 10. Etwaige Anträge und Berichte der Abgeordneten aus den Kreis- und Ortsvereinen. Verein der Deutschen Musikalienhändler. — Die dies jährige Hauptversammlung des Vereins der Deutschen Musikalien händler findet am Dienstag den 18. Mai, nachmittags 3 Uhr, im Ausschußzimmer des Deutschen Buchhändlerhauscs zu Leipzig statt. Die Tagesordnung umfaßt: 1) Geschäftsbericht des Vorstehers; 2j Rechnungsablage über das Jahr 1896/97; 3j Neuwahl des Vorstehers und zweier Ausschußmitgliedcr; 4) das musikalische Urheberrecht gegenüber den mechanischen Musikwerken; 5) die Neuregelung des deutschen Urheberrechts; 6) die Ordnung des Restbuchhandels; 7) Erneuerung der Verleger-Vereinigung bezüglich Abdrucks von Chören in Feschesten von Sängerbünden und Gesang vereinen. Um 8 Uhr wird sich im kleinen Saale des Buchhändlerhauscs ein gemeinsames Abendessen der Musikalienhändler anschließen (Gedeck 3 ^1; Anmeldungen bis Sonnabend, 15. Mai, bei Herrn Edmund Astor, Fa. I. Rieter-Biedermann). Gäste, auch Ge schäftsführer und erste Gehilfen werden willkommen sein. Internationale Ausstellung in Brüssel. — Die inter nationale Ausstellung in Brüssel ist am 10. d. M. durch den König offiziell eröffnet worden. Der König besuchte auch die deutsche Ab teilung, wo er vom deutschen Geschäftsträger, Legationssekretär Grafen von der Groeben, und dem Militärattache, Hauptmann Grafen von Hacke, empfangen wurde. Der König ließ sich hierauf die Abteilung des deutschen Kunstgewerbes in allen Einzelheiten zeigen. Anzeigenblatt. Gerichtliche,Bekanntmachungen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers K. von G^storowski in Schrimm ist am 8. Mai 1897, nachmittags 12'/, Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts- Assistent a. D. Bochinski in Schrimm. Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1897, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 25. Juni 1897, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 10. Juni 1897. Schrimm, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. s22037j ä.us dem Verlags von Llbsrt lkrisod, bisr, ging in äsu unsrigsn übsr: ^6M6 ^9,86U. 8kj/>26K ans I'tzlä unä ^Valä von 8. 8p6rIiNK. 12 3?gksln in farbigem lüobtärnck. — Iu eleganter Llgpps kreis 20 — Ilsrlin 81V., Dsdsmgnnstr. 10. 12. Illai 1897. Vsrlsgsbnobbankilnrig Baut ks-rs^. (22009s Wir ersuchen die Herren Verleger, für die Folge Sendungen, die für unsere Filiale in Franzensbad bestimmt sind, stets nur nach Eg er zu adressieren. Bei etwaigen Differenzen werden wir uns aus diese Anzeige berufen. Eger, Mai 1897. I. Kobrtsch L Gschihay's Buch- u. Musikalienhandlung. (21626s k. kisrdurcb tsiisn vir Ibnso ggnr er gebenst mit, «lass vir, um äsn Wunscb vislsr kirmsn v.u srtüllsn, vom kscbnungs-dgbr 1897 ab clas i sek ü li us 1--K o ii to vom 6ÜLllS1--l<ONtO trsnnsn. Das ksisskübrsr - klont» umfasst alle kübrer, klarten unä Laison-VrtilcsI unssrss Verlages, äis aut unserer Krübjgbrs-Vsrssnd.- kgktur aulgsnommsn sinä. Disponierte oäsr in k. 1897 g conä. be zogene Lücber vollen 8is gsl. naeb dieser lUlrtur buobsn. Docbgcbtuogsvoll Innsbruck, lllai 1897. lklctlinxsr's Verlag. Verkaufsanträge. (22106s Eine für Werk- und Zeitschriftendruck eingerichtete Buchdruckerei mit neuen Schriften und neuen Maschinen, in bester Geschäftslage Berlins, seit ca. 10 Jahren im Betrieb, ist zu verkaufen. Eventuell könnte sich ein junger Verlags buchhändler an dem Unternehmen beteiligen. Erforderliches Kapital zur Uebernahme 1b—20 000 Gef. Angebote an die Ge schäftsstelle d. B.-V. unter ä.. bl. 22106 erbeten. (21973s VvrkauksantraA. Lins der ältesten Sortiments- n. ^nti- quariatsdnolrlranälgll. In Berlin ist ds- sonilsrsr Bsintlisnvsrdältnisss Kälber sotort billigst su verkaufen. Sslbstrstlsktsnten vollen sieb unt. 8. 21973 U. U. Sssodäktsstslls U. L. V. rneläsn. (22107s Kleines aber flott gehendes Sorti ment in Hamburg steht zum Verkauf. Zur Uebernahme sind ca. 10000 erforder lich. Umsatz nur bar. Gef. Angeb. unter Pf 22107 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. (21138s Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen vorgeschrittenen Alters des Besitzers eine hoch angesehene Verlagsbuchhandlung mit dem gesamten Jllustrationsmaterial und den be deutenden Vorräten in großer süd deutscher Residenzstadt mit regem gei stigen Leben. Der Verlag ist mit vielfachen Auszeichnungen bedacht und enthält eine Anzahl stets ver käuflicher Artikel. Kaufpreis 160000 .F. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. Zur gef. Beachtung. (20496s Den verehrten Herren Kollegen zur Nachricht, daß ich vom 14. bis 18. Mai in Leipzig — Hotel Hentschel — zu per- sönlicher Rücksprache betr. Au> und Ver käufe von Verlags- und Sortimentsbuch- handlnugen gern bereit bin; auch bitte ich, alle eiligen Korrespondenzen iu den betr. Tagen gef. nach dort zu adressieren. Hochachtungsvoll Stuttgart. Hermann Wildt. (21552s 2u verbauten ßävxdärsr, vornskmisr VsrlaASärtiktzl. Das Lucb ist sin beliebtes, illustriertes Wsibngcbts- u. Lonürmgtions-Ksscbsolr, das nie vergütet. Dg clie äutlggs rm blocke gebt, ist eins Distsruogsgusggbs geplant. Lngsbots unter L. I. ^4 21552 gn äie dsscbättsstslls ä. 8.-V. (21824s Dis sbsmgls Dillmgnn'scbs Dsib- bibliotbsk ckgbisr babs icb lcäutlicb erworben unä bsgbsicbtigs dieselbe sn bloo un vsr- kanfsQ. Dieselbe umlgsst cg. 5000 Kunde mit vielen guten Werken und ist in ssbr gutem Zustands, blin grosser Veil der künde ist neu gebunden, kreis pro kgoci 15 H gegen Klasse. Wissbgdsn. lUstnriok Bsuss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder