Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-14
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3567 109, 13. Mai 1897. Fertige Bücher. s22329j Soeben wurde nach den eingegangenen Bestellungen zur Fortsetzung bar versandt: Kuno Fischer, Geschichte der ueuern Ahitosopßie. Jubiläumsausgabe. 9 Bände in etwa 40 Lieferungen zum Subskriptionspreis von je 3 Liefg. 3. (1. Band, Descartes. 4. Ausl. Bog. 11—20.) Bezugsbedingungen: Zum Subskriptionspreis mit 25°/« bar und 7/6 während der Dauer des Erscheinens der Jubiläumsausgabe. Nach Erscheinen jedes Bandes tritt ein erhöhter Ladenpreis für denselben ein. Von der 2. Lieferung an werden einzelne Lieferungen zum Subskriptionspreis nicht abgegeben. Lieferung 4/5 (IX. Bd. Schopen hauer. 2. Ausl. Bog. 10—26) wird im nächsten Monat ausgegeben. Heidelberg.Karl Winter's Nniversitatsönchhandkung. Fritz Maulhner. dj(22242j In meinem Verlage erschien: Der lkhte Deutsche von Dlatno. Roman von AriH Maulhner. Ein Bd. Ca. 20 Bog. 8°. Holzfreies Papier. Preis geh. 3 ord.; in Originalband geb. 4 ord. IM" Künste Auflage. "HW Bei dem allseitigen Interesse, das sich infolge der Sprachenverordnung des Grasen Badeni für die in Böhmen lebenden Deutschen zeigt, dürfte es kaum ein Buch geben, welches geeigneter ist, uns einen vollen Einblick in die dortigen Verhältnisse zu gewähren. Aus der Fülle der mir vor- liegenden Besprechungen lasse ich diejenige der „Blätter für lit. Unterhaltung"', Leipzig zu Ihrer gef. Kenntnisnahme hier zum Abdruck kommen: „Mächtig packend und tief ergrei fend wirkt das Buch. Fritz Mauthuer, sonst der Schilderer allgemeiner sozialer und litt era rischer Verhält nisse, ist in diesem Buche auf den Boden seiner böhmischen Heimat zurückgekehrt und hat dadurch in der Zeichnung verzweiselungsvollen Kampfes, in dem der Deutsche Anton Gegenbauer um sein „Hier bin ich und hier beib' ich" ficht, eine Kraft gewonnen, der unseres Erachtens keine seiner sonstigen Schöpfungen nahekommt. Wir wünschen, dass das Buch 100 Auflage» erlebt. Auch zur Anschaffung für öffentliche und Schulbibliotheken kann „Der letzte Deutsche von Blatna" angelegentlichst em pfohlen werden. Ich liefere in Rechnung mit 25°/o, gegen bar mit 33'///o und 7/6 — gebundene Exemplare auch durch die Herren Barsortimenter — und erbitte Ihre gefällige Verwendung für das vortreffliche Werk. Dresdcn-Blasewitz, den 12. Mai 1897. Keinrich Winden Itklitzuiselik lXtzMAktzittzv äs8 Verlages 8u««8880ri 1,8 Aonuisr in Clorsnr (alleinige ^.usliskeruog äurob mied). s21398j Usus Lands dsr Libliotsoa Haelonals: lüborlo, Cs Vittims. 2 Läs. 6 I. lluwerlinA, klsrone. 3 I. Csrnsr srsvbisnsn in äsr bsstbslranntsn und Isiebt vsrLäulliebsn Libijütoen nuriouul6 Leouowien naobstsbsnds LlassHsr (grün gsb.): LvDOKDOi, ll OS0ÄM61-0N riseontrato s xostillato äa ?. Cankani. 2 Läs. 3 I. 50 o. (liulinuj, Vsliris äsl parlars tosouno. 2 Läs. . 3 I. 50 o. 6irr»22!lli (ästto 11 Casoa), Oornrnsäis. 1 I. 75 o. L^ron, II Lsllsgrinaggio äsl giovans tlroläi. 1 I. 75 o. Litts eu vsrlangsn. Losbaobtungsvoll F. F. Li oekdilu8' 8oi-t. u. Futistunr. Csiprig — Lsrlin IVisn. ( rilimiilii kriri8. (If22232j Soeben srsodlsnsn: Uontaltzmdort Cn bean volums granä in-lgo. Lrix 3 Ir. 50 o. ^0UI8 l.e Kolliös llk kliövsux Cn bsau volums granä in-180. Lrix 3 kr. 50 e. Cs virä nur auk Lsstslluug vsrsandt. 2 Schausenfterartikel. ^ ^ 22159) Soeben erschien: Was sind die Ireimaurer und was wollen sie? Ein Wort zur Wehr und Lehr über Wesen, Bedeutung, Ursprung und Ziele der Freimaurerei. Aon einem Ar. Areimaurer. 3. erweiterte Neubearbeitung. Fünfte Auflage. 1 ^ 20 H ord., 90 H no., 80 H bar. MM- Die Absatzfähigkeit dieses Buches ist wohl den meisten Herren Sorti mentern bekannt, auffällig im Schau fenster ausgestellt hat es noch überall, selbst in kleinen Orten, Partienach- bestelluugen eingebracht. ^ cond. gebe ich nur einfach; bar zur Probe mit 33^o/g; 11/10 Exemplare zu 7 50 H. Dessau, im Mai 1897. Rich. Kahle's Verlag Inhaber: Herm. Oesterwitz, Kgl. Hofbuchhändler. (L)s22225j In Kürze erscheint in unserem ^ Verlage: Geistliche Kurzweil von Fridolin. Kurze Betrachtungen für jeden Tag des Monats mit einem kleinen Gebetsanhang. — Westentaschenformat. 96 Seiten. — In weichem Leinenbd. 45 °)ord.,34-)no.,30^bar; in steifem Leinenbd. 50^ ord., 38-ßno.,33^bar; in feinem Kalbleder (nur bar) 1 ^ 30 ^ ord., 1 no. Das hübsch gebundene Büchlein eignet sich für jene, die kein größeres Gebetbuch in die Kirche mitnehmen wollen, ferner als Geschenk für Schulkinder, Pensionats-Zög linge rc. Ferner empfehlen wir für Anhänger der Kneippkur: 32 Vorträge des hochwürdigen Herrn Pfarrers Sebastian Kneipp über Krankheiten und Heilkräuter nebst einer ausführlichen Biographie. Herausgegeben von ?. Friedrich Mayer. 3. verm. u. verb. Aust. 8°. 244 S. 1893. Preis 80 ^ ord., 60 no. Freiexpl. 13/12. Wir bitten gef. zu verlangen. Linz-Urfahr. Verlag des kathol. Prefivereines.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder