Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-14
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(Al21898f VKKDVO VOX VVII.ULI.Zl LKX81 L 80I1X IX LLRDIX IV. 8. Soeben erschien: Abänderungen zu der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, den Wormen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 und der Bahnordnung für die Nebeueisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892. Nach der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 24. März 1897. Durchgesehen im Reichs-Eisenbahn-Amt. 8°. Geh. Preis 30 -Z. Größere Bezüge billiger. Wir können nur bar liefern und bitten Bedarf zu verlangen. Wilhelm Ernst L Sohn. Künftig erscheinende Sucher. 1. K, Oöderililiü in ln!M, M22178) In meinen, Verlags srsebsint dsmnäobst: «i» keine MIM 1iU8t8pltz1 in <1^61 von kr. 80. — VI u. 145 Leiten. Oeb. 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ no., 1 ^ 40 ^ bar. krsi-Kxsmxlare 11/10. Dssondsrss Interesse erwsobt sebon das ksrsonsnvsrLsiobnis, das u. a. dis Xamsn Vtttorta von kssoaru und ILicrdslanxslo Duonarroti sntbält. In ksinsinnixer, reizvoller Xrt ist clsr grosse Künstler in dis nin 1530 spielende Handlung verwoben. leb bitte LU verlangen. DsipriK, ün Mai 1897. 71. 6. Livlrvslriuä. Verlag von (xoiliaiä MIilmuuii in Vvtz8ätzii. (21907) Xut dis naobstsbenden. in meinen, Verlage srsoboinsndsn, Lum Veil boob- bsdsutsawsn und interessanten Werbe maobs ieb sebon fstet auimerbsam. Xustübr- liebs Rundsobrsibsn bommsn in bnrrsr Tlsjt Lur Versendung: 7. VeurALeiks».' Oü8 woäsrvs klklbat. Von Dr. dsan Douis Lponssl, Dirsbtorial-Vssistent im KAl.Kupksrstiob-Kabinett ru Dresden. Nit es. 50 farbigen Rätsln u. 250—300 Nextillustrationen. kreis voraussiobtliob ^ 60.—. (Krsobsint in einigen Monaten.) Oio Leids. Ibrs Oesobiobts, OswinllUllA und VerarbsitunA. Von Henri Lilbsr- mann. 2 Dds. mit über 500 Illustra tionen. Dd. I. kreis F 25.—. (Dd. II ist im Drueb und wird weniger nmtang'rsiob werden.) lierlormsil. ^.natomisobe Ltudiöll LU der VsrAleiobunA Lvvisoben Msnsob und Nieren kur Künstler und KunstAewsrbe. Von Maximilian Lobaster, Debrer am K^l. KunstAswerbemussum und an der KZl. Vbad. Doobsobule t. d. bildenden Künste LU Lerlin. 50 Nateln mit er läuterndem Next. (Kswisssrmasssn sin KsAsnstüob Lu Neurers ktlanLSnkorwsn. Dürkts erst KSASn Knds des dabrss LurKnsxabs AelanASnI) kssobiollts des >l8.p8ni8oli8n Loiri- 8vÜIlittS8. Von Dr. vv. von Leid- litL, Oeb. Rs^.-Rat, vortr. Rat in d. Oensral-Direbtion der Kgl. LammluvAsn t. Kunst und Wissensobatt Lu Dresden. Nit es, 100 Illustrationen. (Krsebsint knds duni.) Nuweill:li1tu8. V8üt8olls Ltääte. I. : ökklin-UMlieii. II. : »ilHldlllL. Die Wieclerervevk- uiixäerHsäüills. 1kt8^.rbeit8ls1ä ä«8 vi1ettLuti8wli8. Von krok. Dr. Xltrsd Diobtwarb, Dirsbtor der Kunstballs LuDam- burA. KeinsinniAS Ks- ,sa^s, berausAS^sben Lur bünstlsrisoksn Weiterbildung u. Ver tiefung des grossen ku- blibums. (Im Drueb.) Loililäer, Karkn8vIi6L und Rktüiueu. DerausASAsben von der Dsutsobsn kaobsobuls kür Dreebslsr und llild- sobnitLsr, Dsipv.iZ. 6a. 40 kolio-Nakeln in kbotolitboAiapbis und Diobtdrueb. (Unter der Dresse.) Der xs8kmts Rvlixionünntarriolit ank der vutsrstuls. Von Otto 2uob. kreis 2.—; Zsb. 2.50. Drsi88ig( ksülweu. In ausgekübrten Dsb- tionsn bearbeitet kür dis Oberstufe der Volbssobuls rum Osbrauobs kür Debrsr und Leminaristsn. Von O. Ko so bei. kreis ^ 2.40; Ksb. 2.90. Lvxlkiid Llld ldö LvxIi8Ü. Von krot. Dr. k. d. VVorsbovsn. Mit 32 ^b- bildunAsn, einem klan und einer Dm- Asbun^sbarte vonDondon. (Dildst Dd. 29 der LobmaAsrsobsn Nsxtausgabsn.) kreis Ksb. 2.—. 2. und neue ^4u/?«Aen.' Aeurere küeiiLevdilder. Lett III bis VI. kreis ze 6.—. Dem dsutsebsn Duobbandsl rur Kaebrivbt, dass bisbsr der Kbsatri in kranb- reiob dem in Dsutsobland srLisltsn nabsru Alsiebbowwt!! örüvolieu-^usxktbtz des 8ßi228ubvo1i68 lür dtzv kraklisolisll AL8oü1llsv-Koll- 8truKl6llr. DsrausZs^eben von vv. 8. Il bland. Dd. XVI: D^namomasobinen und slsbtrisobe Dsitunxsn. DrgäoLUNAS- bskt I. 48 Nateln, kreis ^ 4.80. Dü8 küobrisiollltSll. DerausKsgsbsn von VValtbsr Dange, Dirsbtor des Neob- nibums in Dremsn. Dett IX—XI. Zranc/ten-^4usAabe: Dskt IX. kormen- lsbrs. Mett X. VoriaKsn kür Nöpker. Dskt XI. Vorlagen kür Maurer, 2isxler, Zimmerer eto. kreis zsdss Dsktes (L 15 DIatt) 6.—. Von Dskt IX an srsobsint das „kaob- Lgicbnsn" naeb Dranobsn geordnet. 1)67 Kl6ilI8 8t6p1lktll. Rand I: kost- und NelsArapben-Dandbuob. Dearbsi- tet von Nbolotowsbzr, kostassistent. Lsobsts XusAabs 1897/98. kreis brosob. ^ 1.—; Zsb. ^ 1.50. Der Umstand, dass der bisberiAS Xbsatr des Düoblsins entKSASn den Asbesten Kr- wartunxsn niobt in vollem Masse mit dem des 2. Nsilss Lobritt bielt, bat mieb veran lasst, dis Dsarbsitung in anders bowäbrts Dänds Lu IsASN. Lämtliobs bis Lum 1. Mai vorgsbommsnsn XsndsrunAsn u. s. w. sind bsrüebsiobtiAt. (Krsobsint XntanA duni!) 8ämtliell6 küt6ülx686t26 Ü68 III- üllä Lü8lklvd68 1ü 1br8ll vjokti88l81l 86- 8iimmUllg(tzU. Redigiert von DuAO katabz^ und VVilbelm katabz^. Dritte verbesserte TluüaAS. kreis Asb. in Dwd. 3.—. R6ob6vduoli kür k8V6rd6- vvä Lktv- 8oblil8v, 8ovi6 kür 86V6rb1ivd6 korlbiläülix88vülll611. Von d. kranb und D. Martens. Zweite verbesserte Xuklags. kreis brosob. 2.40, bart. 2.60. Ll6w6llt6 Ü6r Nri80ü0L6tri6. Von dsntLsn, Dirsbtor des Neobnibums Lu Ilmenau. 2. XuklaZs. kreis brosob. ^ 1.—; bart. 1.20.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder