Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-14
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(M22236) Demnächst gelangt zur Versendung: v. Estorff (Hauptmann), Anleitung zum Unterricht über Fahneneid, Kriegsartikel und Berufspflichten. Dritte durchgesehene Auflage. ^ —,70 ord., ^ —,50 netto. Keim (Oberst), Taktik der Infanterie und das Gefecht der verbundenen Waffen. 1896. Sonderabdruck aus: v. Löbells Jahresberichte über die Ver änderungen und Fortschritte im Militärwesen. XXIII. Jahrgang ^ 1,— ord., ^ —,75 netto. Taktik der Kavallerie. 1896. Sonderabdruck aus: v. Löbell's Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen. XXIII. Jahrgang. —,50 ord., —,35 netto. Taktik der Feldartillerie. 1896. Sonderabdruck aus: v. Löbell's Jahres berichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen. XXIII. Jahr gang. —,50 ord., —,35 netto. Leitfaden für den Unterricht im Militär-Schreibwesen (Geschäftsstil und Geschäftskenntnis) auf den Königlichen Kriegsschulen. Auf Veranlassung der General-Inspektion des Militär-Erziehungs- und Bildungs wesens ausgearbeitet. Zehnte Auflage. Geheftet 1,60 ord., 1,20 netto. Kartoniert ^ 2,20 ord., ^ 1,75 netto. Augschun, W., Grundzüge der Geometrie mit geometrischen Kon struktions- und Rechenaufgaben. Zweite, durchgesehene Auflage. Mit 4 Steindrucktafeln und Abbildungen im Text. Kartoniert ^ 1,50 ord., ^ 1,15 netto. Kacding, F. W., Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache. Fest- gestellt durch einen Arbeitsausschuß der deutschen Stenographiesysteme. Lieferung 1 und 2. (Doppellieferung.) 3.— ord., ^ 2,25 netto. Protokolle der Generalversammlung des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine zu Blankenburg a. H. 1896. ^ 1,— ord., —,75 netto. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 12. Mai 1897. (22253) In diesen Vagen srsebsint bei uns: VVll8 ä' SleeLelburxer V1II1 Ü'r „HllIV6I'8il6" 8llllU6. 8l1M0ri8ti80ll68 Ivt6I-ll16L20 von v> . lieimeli 8eInieeßM, Lrivatdoosnt. Xu/AeM/rrt rum am 2. Kai 1897. Ladenpreis 80 -H, 45 H vo., 40 H bar. IVir bitten nnr bei genügend siobersr Xussnbt auk Xbsatr auob in Xommission gsk. verlangen en vollen, da vir der kleinen Xuüage vsgsn nur vereinzelt in llommission geben können. 8trassburg i/Xls. LeblEsr L LobvsikbLrät, Verl.-Ll>. Z Ängebolene Mcher. (22115)^x. Lsnclor (X. Xlbrsobt) in Llannbsim: *225 vsrsobisd. Llatt Rebmanns 8peoial- karts. Heu. K. S. Mittler L Sohn. (22216) S. V. Niemo^sr Issobk. (6. V/olkbagen) in Hamburg: 1 Dord-Libsl. 4. Xuü. 2 Lds. in Oanr- Uaroguin-Xinband. 1 Xbers, Xeg^ptso. 2 Lds. Ksb. 1 Naoaula^, Kesob. Xnglands. 5 Lds., über?, v. Lülau. 10 IVangsmano, bibl.Kssob. II. 1891. 6sb. 1 IVeiss, Livre de leyons. I. 1888. Leb. 5 — do. II. 1883. 6sb. 1 8alings Lörsen dabrb. 1896/97. (leb. (22203) Lksrwuuu Osstsrvits Lok-Luob- bandlung in Dessau: 1 Daniel, illustr. kleineres llandb. d. 6so- grapbis. 2. Xuü. 2 Lde. Lrosob. l Listor, dtsobs. Kssundbsitsvsssn. Lerlin 1890. 2 Lde. Osb. (22190) IL. L L. Sobupsr in Lannovsr: Kssetr-Lulletin d. Xgr. IVestkalsn 1807 — 1813 (obos 1613 Xr. 25—32 ) (22311) X. Lodeurlsu's Lortiment Vbsodor Oramsr in Lsilbronn: ^eitsobrikt d. deutsoben n. östsrreiobisoben Xlpen-Vsrsins. dabrgang 1895 und 1896. Xplt. (22241) X. Sodsurlsu's Sortiment Tb. Oramsr in Lsilbronn a. X.: krrurlltivvrlr«. X1Is8 xnt srbktltsu. Xus sonn. Tagen. Oavasl. ^20.— ord. XguarelIs.Dresd.Xu8st.1887. ^ 20.— ord. Laumbaob, ^Vandsrliedsr. ^10.— ord. Liswarok-Xlbum. 24.— ord. Lormann, Lisdsrbort. 1888. ^20.— ord. Lrenneoks, Xlt-Xngld. 1888. 20.— ord. Obamisso-Tbumann, Lebsnsb. ^ 20.— ord. — Lrausn-Liebs u.-Leben. ^20.— ord. 6Ioss, Xatur u.Diobtg. (X ü.) ^ 10.— ord. Oloss u. Lr., Villsggiatura. 20.—ord. Dinoklags, ^Vis vir uns. eis. Xrsur erv. 10.— ord. Drebsr, dubsobroa. 12.— ord. Xlpons, Xriegstagsbuob. 12.80 ord. Kenrmer, Heiteres a. d. Leben. ^ 12.— ord. kerok, Lilder obristl. Lebens. 16.— ord. 6uten Norgen, Vielliebobsn! 30.— ord. KoetbesLaust.v.LieLen-Na^ör.^H 15.— ord. — do. ^H25.— ord. dägerlust u. Lobütrenkrsud. 7.50 ord. Leins, Luob d. Lieder, ill. v. Tbumann. Logartbs IVsrks. Ls^ss, Lisbssraubsr. Lübnsr, 8parisrgang. Xaullmann, Xuü u. obi. Xrisgs-Xlbum. Lindnsr, Xrisg 1870/71. Lutbsrs Lauspostills >883. Olinda, Lrsund Xllsrs. Lkannsobmidt, kirobl.Lestgr. Reiobenbaob, gold. 8prüobs. ^ 20.— ord. 8obi1lsr8klooks.(6ruokmallll.)^O 20.— ord. 8obumann, Xindsrsosnsn. (Tit/e.) 8pitrer u. k, 8o sind vir. 8tillkrisd-Xleäntara, Lobsn- rollsrn. XI. Xusg. — do. 6r. Xusg. 8uobst vas droben ist. (Xaulmann.) Tsgndr, Xbsndmablskinder. Tbumann, Vater unser. IVagnsrs Lrauengestalten. 2iok, Lisblingslisder. (Lruok mann.) ^ 25.— ord. 9.— ord. 20.— ord. ^ 28.— ord. ^ 22.50 ord. ^ 30.— ord. 4.— ord. ^ 3.80 ord. 20.— ord. 15.— ord. 20.— ord. ^ 15.— ord. ^ 20.— ord. 70.— ord. ^ 5.— ord. ^ 12.— ord. ^ 12.— ord. ^ 20.— ord. ^ 30.— ord. - Orüss 6ott. (Xoksrmano.) 20.— ord. (22275) L. ^Viloksns in Nainr: 7 Lsbenslauk unseres 8obnes, in Xaliko. L 60 -Z. 1 — do., in Llüsob m. Lesoblägen, ä 2 ^ 50 H. 28 — uns. Toobtsr, in Xaliko. ä 60 H. 3 — do., in Llüsob mit Lesoblägen. ä 2 ^ 50 88 Trausralbum, in Xaliko. a 40 H. 5 — in Llüsob m. Lesoblägen. ä 2 10 Nix, Lrau Ilse. Lvdbd. ä 90 H. 6 Laus-u.Lamilisn-Obronik. Lvdbd. L60H. (22183) L. Dsnsoko in Lauban: 1 Nilitärisobs 8obrikten Xaissr IVilbslms d. Krossen. 8osben vom Verleger neu bezogen. Dnaukgssobn. 10 ^ bar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder