Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-15
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wlich Llllfhüllit in Will null Ltisizig. <Z)l223741 In den nächsten Tagen erscheint: Plätter aus dem UiMliiM kesttzbllch besprochen und mit dem im Gebiet des PlkiWkii Alliitiiitiiitii Lniitlrchls gkittiilitn Pmlitrcht verglichen von Max Ostermeyer» Rechtsanwalt und Notar. Heft 1. Erstes Buch: Assgemeiner Weil. 88- 1—240. Personen. Sachen. Rechtsgeschichte. Fristen. Termine. Verjährung. Aus übung der Rechte. Selbstverteidigung. Selbsthilfe. Sicherheitsleistung. Heft 2. Zweites Buch: Uecht der Schukdver- hättnisse. 88- 241—419. Inhalt der Schuldverhältnisse. Schuld verhältnisse aus Verträgen. Erlöschen der Schuldverhältnisse. Uebertragung der Forderung. Schuldübernahme. Preis pro Heft 1 ord., 75 H netto, 70 H bar und 13/12. AW" Jedes Heft ist einzeln verkäuflich. In dem Bedürfnis eines preußischen landrechtlichen Juristen, sich über die Ab weichungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs von dem preußischen Privatrecht und ihre Gründe klar zu werden, findet dies Buch seine Ent stehung und seine Rechtfertigung. Der Verfasser hat die sachlichen Ab weichungen des Bürgerlichen Gesetzbuches aus für die Praxis wichtigeren Rechts materien vollständig, auch dem Inhalt nach, ausgenommen. Andererseits sind die vom Bürgerlichen Gesetzbuch übergangenen oder abgelehn ten wichtigeren Materien unseres Privat rechts aufgeführt worden. Die Gründe, von welchen das Bürgerliche Gesetzbuch bei der Ablehnung und der Abänderung des gelten den Privatrechts, sowie bei der Aufnahme neuer Bestimmungen sich leiten läßt, sind, soweit es erforderlich schien und thunlich war, aus der Begründung des I. Entwurfs, den dem Verfasser vorgelegenen Protokollen der II. Kommission, aus der Denkschrift zur Regierungsvorlage, sowie aus dem Bericht der Reichstagskommission angeführt, weil erfahrungsgemäß der Rechtsstoff durch die Gründe interessanter wird und sich leichter dem Gedächtnis einprägt. In der Anordnung des Stoffes folgt dies Buch dem Bürgerlichen Gesetzbuch und stellt zur besseren Üebersicht vor die Be sprechung der einzelnen oder der zusammen gehörenden Paragraphen knappe Stichworte, die oft den Marginalien der Begründung entnommen sind Bei größeren vom Bür gerlichen Gesetzbuch nicht eingeteilten Titeln ist eine Einteilung derselben, oft auch ein Abriß der allgemeinen Stellung des Gesetz buches vorangeschickt. Die Kenntnis der wichtigeren Abwei chungen des Bürgerlichen Gesetzbuches vom altpreußischen Prioatrecht erspart dem Ju risten, der wenig Zeit hat, vorläufig das Eindringen in den übrigen gewaltigen Rechts stoff des Bürgerlichen Gesetzbuches und er möglicht so die schnellste Orientierung im neuen Prioatrecht. Anderen aber werden diese Blätter vielleicht als Vorbereitung für das Studium des neuen Gesetzbuches ge eignet erscheinen. Ariedrich Lucköardt in Merlin und Leipzig. Eniihlmigtit für Jugend und Volk. As22433s ?. k. In den nächsten Tagen erscheinen in unserem Verlage die zwei ersten Bände einer neuen Holks- und Jugend schriftenSerie, welche nicht direkt als Weihnachts- resp. Geschenklittcratur gedacht, doch auch als solche gut verwendbar sind und sich äußerst gangbar erweisen werden. In erster Linie dürsten dieselben von allen öffentlichen Volks-, Jugend- u. Schul- bibliotheken mit Freuden begrüßt und gern gekauft werden. Jeder Band ist in sich abgeschlossen, patriotisch, weder religiös noch national an stößig. Ca. 200 Seiten Oktavformat, illustriert, gebunden, bei schöner Ausstattung preiswert. Sand I. Sand II. Laus Aolm. Eine Soldatengeschichte aus der Zeit des 30jähr. Krieges von Hans Lange, Bürgerschuldirektor i/R. SküsMM >m siollikls. Geschichtliche Erzählung über die Be freiungskämpfe Tirols 1796-1797 von Ins. Fr. Mair» Lehrer und Schulleiter in Jenbach. bar. Preis des Mandes in origineller KakikodeLe 1 ^ 80 Bezugsbedingungen: 250/0 Rabatt und 13/12, aber nicht gemischt. Handlungen, mit denen wir nicht in Rechnung stehen, Probeexemplare a 1 .E 20 H Auf ein 5 Kg-Paket gehen 12 Bände. Wir bitten freundl um thätige Verwendung und Vorlage der Bände an die Volks-, Bürger- und Mittelschulbibliotheken Ihres Platzes und stellen hinreichende Exemplare gerne zur Verfügung- Hochachtend Ulr. Moser's Buchhandlung (I. Meyerhoff) in Graz. s22559j Osmnäollst srsollsint bei mir ^.18 k'kstselii'itt sur ZOOMriAM der 6siüiiäuii^ äei- Ftziistaäl Hanau: vik kklli- unll XlmlüklilMlkf llöl 8M »SIW I. Feil bsrausgsgsbsn von vr. F. Winkler und Alittelsävrt, ^robitekt. Das duroll ralllrsialls TbbiiduvAsn illustrierte Work bsllandslt aut 6rund ergebnis reicher Studien dis Lnnst- u. UaUASSokiobts clor Ltacit 8Knau, insbesondere die augenblicklich im Vordergrund des Interesses stellende SrürulunA wncl Urbauun^ <4or Neustadt. Oer erste ca. 200 Leiten 'I'sxt u. 130 Lbkiidun^on umfassende Veil srsolleint rum 1. duni d. d. u. kostet 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto. lell bitte bei ösdart ?.u bestellen. . Hunan, im Nai 1897. o. IVI. ^Ibsnti's l-iofbueliliÄncllunZs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder