Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970517
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-17
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSPretS für Mitglieder des Börsenvereins e t n Exemplar lv X, für Ntchtmttglieder SV X. — Beilage» werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dretgespaltene Petitzetle »der deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerisch« Anzeigen SV Pfg.; Mitglieder deS Börsen vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 112. Leipzig, Montag den 17. Mai. 1897. Amtlicher Teil. Geschäftsbericht über öas Wereinszcryr 1896/1897. Der Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig am Sonntag Kantate, 16. Mai 1897, erstattet vom Vorstande. Sehr geehrte Vereinsgenossen! Das mit dem heutigen Tage abschließende Vereinsjahr ist für Ihren Vorstand ein besonders schweres gewesen, indem die beiden verdienstvollen und bewährten Männer, die Ihr Vertrauen zum ersten Vorsteher und ersten Schatzmeister berufen hatte und die zur vorigen Messe noch in Frische und Gesundheit an dieser Stelle ihrer Aemter walteten, durch den Tod ihrer segensreiche» Thätigkeit entrissen worden sind. Herr Arnold Bergstraeßer erlag ack 5. Januar d. I. nach langen, schweren, mit großer Ergebung getragenen Leiden einer Herzkrankheit; wenige Tage zuvor, am Weihnachtsabend v. I-, war Herr Wilhelm Volkmann nach kurzer, aber schwerer Krank heit verschieden. Sie Alle, meine Herren, haben die beiden Männer gekannt und geschätzt, auf die der Buchhandel mit Recht stolz sein konnte, Sie sind seit Jahren Zeugen gewesen der verdienstvollen, stets bereiten und unermüdlichen Thätigkeit, welche diese beiden dem Wohle des Buchhandels, sowie insbesondere der Entwickelung des Börsenvereins und der Förderung seiner Interessen gewidmet haben, und Sie werden mit uns allezeit das Andenken an diese beiden hervorragenden, neben ihrer großen geschäftlichen Tüchtigkeit durch die gewinnendsten Charaktereigenschaften ausgezeichneten Be rufsgenossen in dankbarer Würdigung ihrer großen Verdienste um unseren Verein in Ehren halten und fortleben lassen. Bei den Beerdigungsfeierlichkeiten ist der Vorstand durch seine Mitglieder, soweit sie abkömmlich waren, vertreten gewesen. Nekrologe, in denen der Verdienste der beiden hochverehrten Kollegen um den Buchhandel und unser» Verein gedacht ist, sind im Börsen blatt veröffentlicht worden. Ueber die Mitgliederbewegung im abgelaufenen Vereinsjahr haben wir Ihnen folgende Mitteilungen zu machen: Die Mitgliederzahl des Börsenvereins betrug zu Kautate vorigen Jahres 2698. Ausgeschieden sind teils durch Tod, teils durch freiwilligen Austritt oder infolge sonstiger satzungs gemäßer Bestimmungen 133. Als neue Mitglieder sind in den Verein ausgenommen worden 155, so daß sich heute die Mitglieder zahl auf 2720 beziffert. Es verstürben an Mitgliedern: Am 26. Februar 1896 Franz Paul Attenkofer in Landshut, im 56. Lebensjahre. „ 28. März 1896 Albert Hoffmann in Glogau, im 55. Lebensjahre. VikUMdWMter Jahrgang. Am 1. Mai 1896 Friedrich Schulze in Berlin, 77 Jahre alt. „ 16. Mai 1896 August Hildebrand in Schwerin. „ 17. Mai 1896 Karl Schauenburg in Harburg, 42Jahre alt. „ 24. Mai 1896 Hermann Rost, in Fa. I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung in Leipzig, 74 Jahre alt. „ 1. Juni 1896 Carl Grüninger in Stuttgart, 53 Jahre alt. „ 18. Juni 1896August Julius Hermann Buske, Direktor der Hartung'schen Verlagsdruckerei in Königsberg i/Pr. „ 25. Juni 1896 Gustav Adolph von Halem in Bremen, im 66. Lebensjahre. , „ 26. Juni 1896 Benno May in Triest. „ 7. Juli 1896 Heinrich Gustav Brinckmann, in Firma Kunstanstalt von H. Gustav Brinckmann in Leipzig, im 70. Lebensjahre. „ 19. Juli 1896 Hugo Schroeder, Besitzer der Firma E. H. Schroeder in Berlin, im 56. Lebensjahre. „ 21. Juli 1896 Otto Giesow, Besitzer der Firma L.Giesow in Marienbnrg, im 33. Lebensjahre. „ 6. August 1896 Carl Friedrich August Martini, Mit besitzer der Baedeker'schen Buch- und Kunsthandlung in Elberfeld, im 71. Lebensjahre. „ 16. August 1896 Wolfgang Gerhard in Leipzig, im 76. Lebensjahre. „ 17. August 1896 H. Wild-Wirth, Vorstand des Art. Institutes Orell Füßli in Zürich, im Alter von 56 Jahren. „ 21. August 1896 Julius Mellinghaus, Besitzer Von Rommerskirchen's Buchhandlung und Buchdruckerei, in Köln a/Rh., im 56. Lebensjahre. „ 25. August 1896 August Langen, Besitzer der Firma Math. Brocker in Krefeld, im Alter von 49 Jahren. „ 5. September 1896 Robert Hamel, Besitzer der Hamel'schen Buchhandlung in Düren, im Alter von 57 Jahren. „ 6. September 1896 vr. Paul E. Liesegang, Besitzer von Ed. Liesegnng's Verlag in Düsseldorf, im Alter von 58 Jahren. „ 8. September 1896 Gustav Klingenstein in Salzwedel, im 53. Lebensjahre. „ 10. September 1896 Hermann Engelcke in Gent, im 51. Lebensjahre. 486
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite