Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970518
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-18
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
113, 18, Mai 1897, Nichtamtlicher Teil. 3665 bar hatte Lamartine die Gewohnheit, wenn die geeigneten Ausdrücke sich nicht gleich einstellten, leere Stellen zu lassen und das Fehlende später auszufüllen. Oft begegnet man am Rande der Manuskripte auch kleinen ergötzlichen Zeichnungen in steifer und knabenhafter Manier und selbst kleinen Rechenexempeln der elementarsten Art. Der Dichter hat an diesen Stellen, wie das wohl jedem Schaffen den zu gehen pflegt, in tiefem Sinnen mechanisch seine Finger kritzeln lassen, harrend, bis endlich die gewünschte Form für den poetischen Gedanken sich einstellte. Preisbewerbung. — Zu dem zur Hundertjahrfeier des Ge burtstags Kaiser Wilhelms 1, erlassenen Preisausschreiben für die beste Komposition eines gegebenen patriotischen Gedichtes «Der deutsche Soldat» können wir Mitteilen, daß 86 Arbeiten ein- gegangcn sind, zu deren Prüfung sich in Berlin ein aus musi kalischen Autoritäten bestehendes Preisrichter-Kollegium gebildet und die mühevolle Arbeit begonnen hat. Dem Kollegium gehören an: Professor Haertel, Lehrer an der König!, Hochschule für Musik; Professor von Herzogenberg, Mitglied des Senats der König!. Akademie der Künste; Professor Frz. Schulz, Lehrer an der Königl, Hochschule für Musik; C, Schu lz-Schwerin, Hofpianist Seiner Königl. Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg; Professor G, Vierling, Mitglied des Senats der Königl, Akademie der Künste, Kunst- und Industrieausstellung in Stockholm. — Die Allgemeine Kunst- und Industrieausstellung in Stockholm ist am 15, Mai in Gegenwart des Königs und der Königin von Schweden eröffnet worden. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Osvtrslvsrsiv tür äss ^ssswwts Lvoügs^vsrbs, Lsipeig, 6n.vts.ts 1897. 8oväsrsvssts1IvvA vou kvvstlsrisedsv Linksten svs äsr 8swwlvug vou llsrüsrä Xüütmsvv in Lrssäsv. 8". 8 8. 119 Xrv, Xsvtsts-Lsst^sbsv, vsrtsilt vom Lsstsvssolivss äss Lörssv- vsrsivs dsiw Xsvtstsssssv iw Lsutseüsv Luoüüsuälsrüsuss 1897: 1) Nusik-Lolgs, LrvArsww. 2) 8psissll-LoIgs uvä Wsivksrts. LrvArsww, 3) Tafel-Lied zu Cantate 1897 am 16. Mai, auf Karton, ausgestanzt. 4) 8ü6bsiseü-VüürivAlsoüs lvävstris- uvä Osvsrbs-^vsstsIIvvA LsipriA 1897. Lsv Vsrtrstsrv des äsvtssüsv Lvoüüsväsls evr Xrivvsrvv^ sv Osvtsts 1897 gswiäwst von Nsissv- bscü Ritksrtü L Oo. gv -8". 15 8. UrbilällvAsv, 5) Vsseüsvbveli kür Lvoübsvälsr. Osvtsts 1897/98 gsvää- wst von äsv Vsrsivigtsv Lswpk-8vsü1,iväsrgisv, Lsvm- dsoü L Oo,, 6, w. d, 11,, iv Lsipeix. kl, 8°, lu Asxrsss- tsw Lsäsrsivdsvä mit Llsistikt. 6) LsusüttröülielisrLisäsrkrsve kvrwsssvsrgvvAtsLusiibsvälgr. III. Uskt. Osvtsts 1897. KI. gu.-8o. 16 8. 7) Lrisktssoüs, AS^viäwst von äsr Lvoübiväsrsi 2. 8psrlivg iv Osipeig:. 8) Lowwsrsprogrsww, vow Lgstsvssoüvss äss Lörssvvsrsivs, ^vsgsstsvet iv Lorw sivsr 8svgüssolis. 9) Lvrrsk ^.wsriks! Lsstlisä, 10) N7osr1's Lvdrsr ävroü Lsiprix uvä UwgsdvvA, UrsA, vov Leo IVosrl. Nit LIsv äsr 8tsät, Illvstrstiovsv uvä Xsrts äsr IIwgsdvvA. XX. ^.vüsgs. 8". 104 8. Xsdst sivsw kuresv >Vsgvsi8sr ävroü äis Lsoüsisoü-Tüvrivgisoüs ü,vs- stsIluvA Lsipeig 1897. 8". 8 8. Iv iwitisrtsw Uolesiv- bsvä, äsrKsdotsv vov äsr Vsrlsgsüsvälvvg. 11) Illustrstiovsproüsv vov I. 0. 8oüsltsr L Oisssoks iv LsipeiA, Lsporslloslüuw iv IVsstsvtssoüsvtörwst Ksüvväsv. 12) Osvtsts-Lsvtsl ruw Livpseksv äsr Lsstgsüsv 1897. ^.llgswsivs Os.sediodts; üistorisoüs Uiitsvisssvsoüsktsv. -1nti>i.- Lstslo" Xr, 993 vov Liroüüokt L IVi^svä iv l.sipxi-r. 8". 51 8. 1443 Xrv. Ossoüioüts Osvtsoülsväs, Osutsoü O-stsrrsioüs vvä äsr 8oü^vsir. ^vtigv.-Lstslo^ Xr. 994, 8°, 86 8, 2526 Xrv. Lbsväs, Ost- vvä 8väost-Lurops, Usisv, Lolz-vssisv, Xkriks, ü.wsriks. L.vtig,-Xsts1og Xr, 995. 8". 71 8. 2111 Xrv, Lbsväs. VsrLsioüvis vsrtvoller Lvoüsr vvä Xsvsrvsrüuv^sv äss ^vti- gvsristss vov Lüüoks A Xsrtwsvv iv Lvüsok. Xstslos Xr. 16. 6r, Lol. 4 8. Lolstiv Liülioxrsüoo Lrgsvtivo. Orävios wsvsvsl äsl woviwisvto ivtslsetusl sv ls Lspvülios ^.r^svtivs estslogo ^svsrsl äs lidros swsriosvos svropsos. 2, äsürgsvA Xo. 7. 4", 8. 25 — 28. Rsäsktiov uvä ^.ärvivistrstiov vov .Iseodo Lsvssr, Lusvos ^irss, 8sv Nsrtiv 200. Lvllstiv Lkotoglod, II. äsürgsv^. Xr. 5, (1. Nsi 1897.) 4". 8, 47—54 2vrioü, Lüoto^loü Oo. (Osvsrslvsrtrstsr: Osrl Ovttioü iv LsipeiA.) TbsoloZiss Xovitstss, Lidlioeirspüis vvä livväsodsv svk äsw 6s- dists äsr svsvgsiisoüsv NdsoloZis vvä vsrvsvätsr IVisssvs- gsdists. II. äsürgsvs:, Xo. 5. (Nsi 1897.) 8". 8. 89—112. LsipeiA, Lsrvdsrä Lioütsr's Lvoüüsvälv. äsürl. 1 ^ 60 -ß, Xotsvärvek-Lrodsvdskt vov 0. 6. Röäsr iv LsipriZ, Lsrliv vvä Loväov. gr. 80. 16 8. Libliotdses vstdolieo-tdsolo^ios. Ostslo^vs XVI lidrorum vvi- vsrss estdoliosruw st litsrsrvw st rsrvw stväis sowplsotsv- tivw. Lsrs guivts: Lidliotdsos wz-stiso-ssestios LstsloZ vov ässgvss kossvtdsl iv Nvvodsv. 8". 98 8, 1556 Xrv, Verzeichnis empfehlenswerter Werke aus dem Verlage von I. I, Weber in Leipzig. Ausgegeben Mai 1897. 8". 32 S. mit Abbildungen. Vom Kantate-Essen. — Von den beim diesjährigen Kantate- Essen vereinigten Festteilnehmern im deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig wurde folgender telegraphische Gruß an Seine Durch laucht den Altreichskanzler in Friedrichsruh gesandt: -Fürst Bismarck, Friedrichsruh. -Euer Durchlaucht senden die heute im Bachhändlerhausc versammelten deutschen Buchhändler und ihre Gäste nach einem von Horst Kohl ausgebrachten Trinkspruch die Ver sicherung ihrer unwandelbaren Dankbarkeit und Verehrung. «Im Aufträge Engelhorn-Stuttgart, Vorsteher des Börsenvereins; Senatspräsident Drechsler; Rektor der Universität vr, Friedbcrg; Bürgermeister vr. Tröndlin; Dr. Ärockhaus.» Noch an demselben Abend erfolgte die telegraphische Antwort des Fürsten zu Händen des I. Vorstehers des Börsenvereins Herrn Carl Engelhorn: -Ich bitte Sie für Ihre ehrenvolle Begrüßung allen Be teiligten meinen verbindlichsten Dank auszusprechen, o, Bismarck.» Verlagsanstalt Bruckmann A.-G., München. — Nach Absetzung von 18 739 (1895 16 430 ^) Abschreibungen auf die Anlagen, 27 817 (22 928 ^) auf Generalwarenkonto und 7934 (2443 auf Grundstückskonto ergiebt sich ein Reingewinn von 83 547 gegen 80612 im Vorjahre. Bei 860000 ^ Aktien kapital und 130 000 ^ Obligationenschuld stehen die 303 600 ^ belasteten Hypotheken unverändert mit 550 258 >6 zu Buch, das Verlagskonto mit 397 327 ^ (1895 435 351 ^k) und das General- warenkonto mit 298 930 ^ (304 847 ^), während bei Jahrcsschluß gegenüber von 155 273 Verpflichtungen 217 226 ^ bei Debitoren ausstanden An Reserven sind 135 043 ^ vorhanden. (Allg. Ztg.) Personalnachrichten. Gestorben: in Basel unerwartet nach kurzem Krankenlager Herr Carl Sab in aus Berlin, ein treuer Mitarbeiter im Hause Benno Schwabe in Basel, dem er seit 1883 angehört hat. Sprechsaal. Unrichtige Angabe gegenüber einem Verlegervereine. (Vgl. Nr. 95 d. Bl.) Von einer Reise in das Ausland zurückgekehrt, bin ich erst heute in der Lage, auf einen Artikel in Nr. 95 des -Börsenblattes für den deutschen Buchhandel- zu erwidern. N ünniksechMie? Jahrgang. Im Jahre 1896 habe ich einer Münchener Firma auf der Kredit liste des deutschen Verlegervereins für das Jahr 1895 die Rote 5 gegeben. Die Note bedeutet: -hatte früher Konto, das wegen Un regelmäßigkeiten geschlossen wurde»; sie wurde von mir aus den folgenden Gründen erteilt: Infolge einer geschäftlichen Differenz ließ ich alle s cond,-Bc. stellungen dieser Firma seit Anfang 1895 unerledigt zurückgehen. Trotzdem stellte die Firma zur O.-M, Disponenden, die ich aber 492
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder