Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970520
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-20
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar lü X, für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile »der deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Bnch- handlungsgehilfeu für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 115. Leipzig, Donnerstag den 20. Mai. 1897. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Gnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. P vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und v.v.v. bezeichneten auch im Jnlnnde. Preise in Mark und Pfennigen. Max Babenzien in Rathenow. Kuötel, R.: Uniformenkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Ent- wickelg. der Militär. Tracht. Mit kurzem Text. 8. Bd. 2. Hst. Lex.-8". (5 färb. Taf. m. 4 S. Text.) bar v. 1. SO; einzelne Blätter u. —. 40 Friedrich »eck in Wien. OonsiALUttOL äsrzsviAsv OrivutbsvAsts, vslobsv in äsv im Lsiobs- rutbs vsrtrstsvsv käuiArsiebsv u. Oüväsrv, l. äis üsssbülpsrioäs 1897, aut 6ruvä äsr köbruvAsbsstimmuvASv äis OiosvL rur Ls- IsAuvA lrsmäsr 8tutsv srtbsilt voräsv ist. Ar. 4". (16 8.) In komm. bur u. 1. — Ehr. »elser'sche Berlagsh. in Stuttgart. Zeitfragen des christlichen Volkslebens. Hrsg, von E. Frhr. v. Ungern-Sternberg u. Th. Wahl. 163. Hst. (22. Bd. 3. Hst.) gr. 8°. v. 1. — lS». Stein berg, F.: Die Hgndwerler-Bewegung in Deutschland, ihre Ursachen u. Ziele. sbS S.) n. I.— E. Bertelsmann in Gütersloh. Althaus, P.: Die Heilsbedeutung der Taufe im Neuen Testamente. gr. 8°. (XII, 321 S.) v. 4. 50 Hechtenberg, A.: Bilder aus der Kirchengeschichte. 2. Aufl. 8". (80 S.) v. -. 30 Heilmauu, K.: Missionskarte der Erde. Mit befand. Berücksicht, der deutschen Kolonien. Mittlerer Matzstab 1:50,000,000. 3. Aufl. 35x71 em. Farbdr. Nebst Begleitwort. gr. 8". (VIII, 45 S. m. 18 Abbildgn.) u. 1. 20 Knodt, E.: Kleine Bilder v. großen Dingen. 8°. (120 S.) v. 1. 50; geb. u. 2. — Buchhandlung der polnischen Berlags-Gesellschaft in «rakau. Nosrvaäovsdü, S.: (juusstiovss Arummutieus st st^mologions. (Xus: -Xbb. ä. Xbuä. ä. IViss. in krukuu«.) Osx.-8". (46 8.) Iv komm. bar u. 1. 60 I. G. «alve'sche Hof- u. Univ.-Buchh. in Prag. Biermann, G-: Geschichte des Protestantismus in Oesterreichisch- Schlesien. gr. 8°. (223 S.) u. 5. - IckittoiluvAöir clss stutistisebsv Lursuu äss Ouvässoulturrutbss t. äas Läuigr. Löbmsv t. äis 1. 1895 — 1896. Osx.-8". (Hl, XOVIII, 35 u. 13 8.) In komm. u. 3. — "übsrsiobt üb. äis OsistuvAsv äsr Osutsobsv Löbmsvs uuk äsm Osbists äsr Wisssvsobult, Luvst u. Oitsrutur im ä. 1894. IlrsA. v. äsr (Isssllsebuit xur köräsrA. äsutsobsr Wisssvsebukt, Kunst u. lutsrutur in Löbmsv. Osx.-8". (155 8.) n. 2. — Oierunds:5ü!aütr Lahrglniz. Straßburger Druckerei u. Berlagsanstalt in Siratzburg. Gesetzsammlung f. Elsah-Lothringen. (Deutsch-französisch.) XVIII. 8°. Kart. v. I. 50 XVIII. Gesetze betr. die Gewerbesteuer u. die Wandergewerbesteuer, vom 8. VI. 1896, nebst Ausführungsbestimmgn. (124 S.) u. 1.50. I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 13. Jahrg. 20. Bd. 8". bar v. —. 50; geb. v. —. 75 20. Boyesen, H. H.: Selbstbestimmung. Roman aus der Gegenwart. Aus dem Engl. v. M. Mann. (159 S.) Gustav Fischer in Jena. äsUrssUorioUtS üb. äis kortsebritts äsr Xvutomis u. KuUvicb- IvvASASsebiebts. OrsA. v. d. 8sbvulbs. Xsus koigs. I. Lä. Oitts- rütur-Vsr/.siebuis t. äis I. 1892, 1893, 1894, 1895, bsurb. v. k. Suusr. gr. 8°. (XVI, 717 8.) v. 16. — Gustav Fock in Leipzig. Dbslvaa^r, Sb: 6ostbs u. äus olussisobs Xltsrtbum. Ois Kinvirbg. äsr Xvtibs aut 6ostbss OivbtAv. im 2usummsvbuvAS m. äsm OsbsvsAuvAS äss Oiobtsrs äurAestsIIt. gr. 8". (XI, 185 8.) v. 2. 50 Gahmann'sche Sort.-Buchh. in Hamburg. Buck, 8. W.: Confirmations-Rede üb. Pred. Salomonis 12, V. 13 u. 14. gr. 8°. (16 S.) ll -. 50 Earl Gerold'S Sohn in Wien. Lrsnnor, O.: äupitsr-LsobuobtuvAsv uv äsr Nuvoru-8tsrvvurts 1895—1896. sXus: -Dsvksebr. ä. b. Xbuä. ä. IViss.-s gr. 4". (24 8. m. 8 Kurbär. u. 8 Luussv.) Iv komm. v. 7. 60 OiollSr, 6.: öbsr Vorbommsv V Xmmovitsv u. Ortboesrsv im süätirolisebsv LsIIsropbovXulb. sXus: »8it2vngsbsr. ä. b. Xbuä. ä. 1Viss.<) gr. 8". (16 8. m. 1 8tsivtuk.) Iv komm. v. —. 60 Hbrrsr, V. V.: Obsr äis 8pitrsv äsr Ossebmuebsbvospsv. sXus: -Litruvgsbsr. ä. Ir. Xbuä. ä. 1Viss.»s gr. 8". (9 8. m. 1 8tsiv- tul.) Iv komm. v. —. 50 LAAsr, ä.: I)us Xribovsvbuus. sXus: »Xrebiv I. östsrr. Ossob.-s gr. 8". (141 8.) Iv komm. v. 3. — Llsnrsnölö, I.: Ober muAvstisobs klusbvirlrllvA. sXus: »8it2vvAS- bsr. ä. Ir. Xlruä. ä. IViss.-s gr. 8°. (18 8. m. 1 kiA.) Iv komm. v. —. 10 I-osortd, ck.: 8tuäisv xur kirobsvpolitilr Kvgluväs im 14. lubrb. l. Nbl. Ois 2vm Xusbrueb äss grosssv 8obismus (1378). sXus: >8itruvAsbsr. ä. b. Xbuä. ä. IViss.-s gr. 8". (135 8.) Iv komm. v. 3. — IckittsllurlASll äsr Kräbsbsv Oommissiov äsr IruissrI. Xbuäsmis äsr IVisssvsebultsv iv IVisv. III. sXus: »8itüuvAsbsr. ä. I. Xbuä. ä. IViss.») gr. 8". Iv komm. v. —. 40 III. Lecke, k'.: Lerickt üb. äss Lrübebeu voiu 5. I. 1897 im süälicbeu Lübmervalü (14 8. m. 1 Larteuekirre.) u. —.40. korrrtsr, ck. Ick.: Ois kurbsv äss RsAsvbogsvs u. äsr rvsisss Rsgsv- boZsv. sXus: »8itruvAsbsr. ä. Ir. Xbuä. ä. ^Viss.-s Ar. 8". (1018. m. 3 8tsivtuk.) Iv komm. v. 2. — "Rstbi, O.: OvtsrsuobuvASv üb. äis 8obxvivAvvAskorm äsr 8timm- büväsr bsi vsrssbisäsvsv dssuvAsrsAistsrv. sXus: »ZitruvAsbsr. ä. b. Xbuä. ä. IViss.-s Ar. 8°. (5 8.) v. —. 20 SobänOaoli, X. L.: Obsr äis 8uAS v. Litsrolk u. Oistlsix. sXus: -8itruvAsbsr. ä. b. Xlruä. ä. VViss. »s Ar. 8". (39 8.) Iv komm. v. 1. — IVtssnsr, ck. ?üuv2svxbvsio1oAisebs LlittbsiluvASv uus Luitsv- rorA. (VI.) 2ur kb/siologis v. Nusvioxb/IIum 2oI1ivAsri. sXus: >8itxuvAsbsr. ä. b. Xbuä. ä. IViss.-s Ar. 8". (22 8. m. 1 8tsiv- tuk.) Iv komm. n. —. 70 497
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite