Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-31
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschallt täglich mit Ausnahme der Sorm- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreshreiS für Mitglieder des Biirsenvcreins ein Exemplar 10 X für Nichtmitglieder SO — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle »der deren Raum SO Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SO Pfg.: Mitglieder des Bärsen- bereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgehilsen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 123. Leipzig, Montag den 31. Mai. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Herr Karl I Trübner in Stratzburg i. E. hat uns in dankbarer Erinnerung an die vor 25 Jahren erfolgte Be gründung seines Geschäftes 1000 Mark für den Unterstützungsverein als Anfang einer Stiftung übergeben. Wir bringen diese reiche Zuwendung, durch die der gütige Geber in die Ehrenrechte der immerwährenden Mit gliedschaft des Vereins eingetreten ist, hocherfreut zur Kenntnis unserer Mitglieder und sprechen auch an dieser Stelle mit unserm herzlichsten Glückwunsch den wärmsten Dank im Namen unseres Vereins aus. Berlin, den 26. Mai 1897. Der Vorstand des Nnterstiitziulgsvereins deutscher önchhändler und Lnchhandlungs-GclMfen. E. Paetel. H. Hoefer. M. Winckelmann. O. Seehagen. I)r. Konr. Weidling. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Bnchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichnctcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. «. Rsher » «o. in Berlin. Voröktorrtlivtiuvgsrr äss bönigl. prsussisobsn wstsorologisobsn Instituts. 2rsg. äursb IV. v. Lsrolä. llrgsbnisss eise mstsoro- logisvbsn Lsobüobtnugsn in Votsäüm im 1. 1895. gr. 40 (XII, 119 8. m. 4 Rig.) bar n.n. 8.— Johann AmbrofiuS Barth in Leipzig. stlusso, ls, äs l'2öpitsl 8üint-bouis. Isonogrüpbis clss mülüäiss eutüness st s^pbiiitigus« üvso tsxts sxplisstit pür L. Lssnisr, et. Rournior, Vsnnsson, HüIIopSüu, Du OüstsI, üvso Is eoneours ä' II. Itsnlürä. 8sorstüirs gsnsrül: N. 1,. äüogust. Nit s. äsntsobsn Vorvorts v. et. klsisssr. 40. u. 41. btg. Rol. (8. 263—277 in. 2 türb. Val.) In Nüxps bar ü n.n. 1. 60 Besser'sche »uchh. in Berlin. Echulje, ?l.: Gesetz betr. das Diensteinkommen der Lehrer u. Lehrerinnen an den öffentlichen preußischen Volksschulen vom 3. III. 1897. Nebst der ministeriellen Ausführungsverfügg. vom 20. III. 1897 u. e. Anh. Für den Handgebrauch zusammengestellt. 2. Aust. gr. 8°. (55 S.) °. -- 80 Stobbe, O.: Handbuch des deutschen Privatrechts. 2. Bd. 3. Aust. Neu bearb. v. H. O. Lehmann. 2. Halbbd.: Dienstbarkeiten. — Reallasten. — Pfandrecht. — Lehnrecht u. s. w. gr. 8°. (VIII, 558 S.) u. 10. —; geb. in Halbfrz. u.u. 11. 50 > Aierinidscchzsgsicr Jührsj.uiü. »»«netz » Hachfeld in Potsdam. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium der gesamten Elektrotechnik. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller) u. Alexander. Mit Jllustr. 7. Hst. gr. 8°. <24 S.) bar -. 60 F. r. vucher'sche »erl.-Buchh. in Würzdurg. Faustmarm, D.: Aloysius - Büchlein. Gebete u. Betrachtgn. s. die 6 Sonntage zu Ehren des hl. Aloysius, nebst e. Anh. verschiedener Gebete u. Lieder. Neuste Aust. 16". (VII, 190 S. m. 1 Stahlst.) u. —. 40 Kiiffner, E., u. A. I. Ruckert: Rechenbuch f. die Volksschule, unter Mitwirkg erfahrener Schulmänner. Schülerausg. L in 4 Hftn. 1. u. 2. Schülerhft. 8°. v.u. —. 45 1. Der Zahlenraum von 1—10. (32 S. m. Fig.) o. —. 20. — 2. Der Zahlen- raum von 1—100 u. von 1—1000. (68 S. m. Fig.) n.n. —. 25. Lampert, I.: 70 Erzählungen aus der biblischen Geschichte alten u. neuen Testaments s. katholische Volksschulen. Neueste Ausl. 8°. (36 u. II S.) u. —. 20 Buchhandlung der polnischen Berlags-Gesellschaft in «rakan. "LurulouSA, 8.: Rlüvb-Ornümsnts von äsn llr-i.bs.iisr Lnnst-Dsnb- msisrs äss XV. V XVI. Isbrb. 2. Vbl. gr. lloi. (25 litb. Vst.) In Nüpps bsr n.n. 24. — Gustav Dietze's Verl.-Buchh. in Lresdeu. Krieg, H.: Lehrbuch der stenographischen Korrespondenz- u. Debattenschrift (stenographische Rationalschrift u. Parlaments stenographie) nach F. X. Gabelsbergers System 33. Aust. gr. 8°. (85 S.) u- 1- 50 Rütssod, U.: llsbrgüng äsr Ltsnogrspbig (Xorrssxonäsnr- u. Dsbüttsnsvbritt) nseb V. X. Oübslsbsrgsrs 8/stem. Nit 58 stsnogrüpb. Vst., 63 kibsrsstenngs- n. 64 llsssüutgübsn. Xsoii äsn IVisnsr Lssoblüsssn v. 1895 nsu bssrb. v. R. kstrseb. 67. ituil. 8°. (VI, 76 8.) n. 1. 50 «eschw. Doleschal's Buchh. in Luzern. Vitsnuu SM Visrvültstüttsrsss n. ssins 2mgsbungsn. ilrsg. vom llurvsrsin in Vitünüu. 8". (29 8. m. Xbdilägu. n. 2 türb. llsrtsn.) In Xomm. bar n. —. 50 Wilhelm «ngelmann in Leipzig. ^robiv t. blntviebslungsmssbünib äsr Orgünismsn. Hrsg. v. IV. Roux. 5. Sä. 1. Skt. gr. 8°. (218 8. m. 21 Rig. n. 4 Vüt.) n. 11. — Ors.vt'o'8, V., ^.robiv k. Opbtbülmologis. Ilrsg. v. Vb. I.sbsr, 2. 8üttlsr n. 2. 8nsIIsn. 43. öä. 3. Xbtb. gr. 8". (IV u. 8. 477-713 m. 32 Rig. n. 4 Vüt) n. 7. — lludrbüotrsr, botünisobs, t. 8^8tsmütib, Rüünxsngssobiebts u. Vüüvxsngsogrüpbis, brsg. v. .1. 2nglsr. 23. 8ä. 4. 2tt. gr. 8". (8. 449—560 n. Lsiblütt 32 8. m. 1 Vig. n. 8 Vst.) n. 8. — "Luits, topogrspbisebs, äss llönigr. 8üebssn. 1 : 25,000. 2rsg. änrob äüs bönigl. Rinünrministsriam. Lssrb. im topogrspb. Lursüu äss b. 6snsrüistübss. 2r. 130. Vnrsobsnstsin. Ourrsnt- gsstsllt. 44,5X46 om. Luxtsrst. n. llsrbär. bür ü n.n. 1. 50 Lölllsr, 6.: bsbrbnob äsr Lsrgbünbnnst. 4. ^.nll. gr. 8". (XXIV, 791 8. m. 706 Rig. n. 7 litb. Vüt.) n. 17. —; gsb. n.n. 19. 50 R. AriedlSnde« ä- Sohn in Berlin. Vrousssurt, L.-I-.: Lütülogns Nürnmülinm tsm vivsntinm gusm tossilium. Xovü sä. (krirnü eowxlstü). Rüso. II. (isrnivois, kinnipsäiü, koäsntiü I. (Vrotrogomorxbü st 8eiuromorpbü.) gr. 8°. (8. 219-452.) v- 10. — 532
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite