125, 2. Juni 1897. Fertige Bücher. 4045 Illu8tiikitvr Mm- M221601 Z^reb V688LU, 1Vosr1il,2 unä Mt kisn äor Ltaät, klau von IVoorlitr, Xarts äer Umgebung unä 3'deatsrpian. Llsg. Irart. 75 H orä., 55 netto. lob ditto, ü oouä.itiou su ver- langsn. Oossau, Uni 1897. Rieli. Xukl8'8 VvrluA Inbabsr: Hormann Oostsrvitr. IVitd Oomplsto Dugtisd I'ro nunoiatiou. /^Uill 86lb8tiilittzmelit fiii' LuZIrilillkl'. s23162j Sorrnan, k'rouad, Italien, kxrauisb, 8o1k-3'nuAtit ä 1 sd. 13/12 bolisdig sortiert tür 8 50 -) netto. Horvo8is.n,Lgvpttun,1ur- kisd, trabte, Lotf-Naugdt ä 2 sd. 13/12 doiisdig sortiert für 16 -F netto. ll?2II4Al s Iravollor s kraotioal ILanual ok Louvorsation.; Lnglisd, Oorman avä kronod. 1 sd. orcl. ll?LlILIIL's 'I'ur^isb, Lussiau, Lugltsb unä k'ronod Vooabular^ and vin- loguos. 2 sd. orä. 60AARK6IHr 6VKAR8rOKVLXOL. kronod L Lugltsd, d)^ A. Oltäevauk. Sorruau L Loxltsb, d>' M LkeiEer. Italtau Lr Ln^lisk, d)- 6. 4/are/tetti. Spautsb L Lnxlisd, dz^ O. Satvo. ä 1 sd. orä. 13/12 dolisdig sortiert für 12 Diese pradtisodsn Düodsr voräsu von Onglänäoru unä ^.morilcanorn sein- gsrn gs- dautt. /Inf IVunscd liefern vir a eonä. ^.usliofsrung nnr in Doip^ig äured unseren Lonnnissionür Dsrrn k'. Sroclrdnus. O o n ä o n. R. Anilborouxk L 6o. /^)s25121j Loodsn erseliisn: llss bslüselis kkWtkliieiilit. I4aob äem neuesten Ltanäo äsrOosetv.gobung äargsstellt von Or. )ur. Lekski. (X u. 122 Leiten.) kreis: 1 ^ 20 -H orä., 90 H no., 80 bar. kroiburg i. 6., 29. Uni 1897. 6. AitAOeri^ (ä. Lobugt). Bierundjech^^gvr IstzrzLng. s25188j Heute erschien und wurde nach den eingelausenen Bestellungen versandt StrasgWiilh sür das NW nebst dem Einfnhruiigsgesetze herausgegeben und erläutert von vr. Reinhard Frank, Professor der Rechte in Gietzen. 484 Seiten gr. 80. Preis 8 60 H, in Halbfranz-Einband 10 60 H. In Rechnung mit 25°/<>, bar mit 30°/<, u. 13/12. Gebundene Exemplare nur bar, unter Berechnung des Halbfranz-EinbandeS zu 2 ^ ord., 1 ^ 60 H netto bar. Die kommentatorische Behandlung des Reichsstrafgesetzbuchs hat.sich bis jetzt zwischen zwei Extremen bewegt. Auf der einen Seite stehen die großen, umfassenden Kommentare, auf der anderen die nur mit kurzen Anmerkungen versehenen Textausgaben. Zwischen beiden Extremen hält das vorliegende Werk die Mitte. Obwohl es an äußerem Umfange nur etwa den dritten Teil des Olshausen'schen und ungefähr die Hälfte des Oppenhoff'schen Kommentars erreicht, bietet es doch eine eingehende Behandlung aller wissenschaftlich oder praktisch wichtigen Fragen. Ein ausführliches Sachregister erleichtert die Benutzung. Der Preis ist so gestellt, daß der Ankauf namentlich auch die Bibliotheken der kleineren Gerichte und die Studierenden nicht zu hoch belastet. Ich erbitte Ihre thätige Verwendung für diefe hochwichtige Neuigkeit meines juri stischen Verlags und zeichne hochachtungsvoll Leipzig, den 1. Juni 1897.K. L. Kirschfeld. (^s25207j 8oodsn srsedion: 2ur MturKtzLokiedttz äs» MiAtzr». 1 ^ orä., 75 H netto, 70 H bar nnä 7/6. leb ditto um tdätigs Vorvsnäung. Lsrlin 81V., Wilbelinstr. 119/20. Mllltzllll l88l6lK. ^) s25167j Orsedisnon: lIeickcliLl'z KIkMli, grosso nnä lrloino ^.usxabs, ^o. 4 tür 4uui 1897, äio 8omiii6r1alirplrill6 vom Am u. Iuui ontbaltsnä. kranlrfurt a/U., 31. Uai 1897. Lxpsäitiou von llslläsvbsl's PvIkKrLpli, U. Uenäsebol. (^s25224j Soeben erschienen: Kans Kekmer, Das Ahmbolische in G. Hauptmann's „Die versunkene Glocke". 2. Auslage 1897. Preis: 50 H ord., ä cond. 33 30 -Z bar und 7/6. Bitte zu verlangen! Gleichzeitig empfehle ich auch meine übrigen Verlagsartikel zu gef. Verwendung und stelle Ihnen dazu gern Explre. n cond. zur Verfügung. Hochachtungsvoll Breslau — Leipzig — Wien, Mai 1897. L. Frankenstein. 544