125. 2 Juni 1897. Fertige Bücher. 4047 <Il2S13ch Nsuts wurde nueb den eingsgungenen Dsstsllungsn versandt: Die 1. I^jtzkvruUA von Ditz LrgMdtzrtrLKUiiA auk Mßittz LlitkormuiKkii und dis Lonstruirtion ävr L'ritzd^tzrktz unä kv^ulLtorvit. k'ür Xor>8trukt6ur6, k'a.brürantkn und Iväustrikllö von O. IVIsiSLNSI", InZsniöin'. ^ 2 rv e> i t « ^ u t' I » g e. — Unter Nitwirbun» von Ingenieur Or. II«illrietr ll-tllllDtun, Ingenieur I^grrinltzl' Nummtzl und Ingenieur Lrrrl Otto vollständig neu bsurbsitst und beruusgegsbeo von <IoS6k luAkuieur. „Lra/iiiürriraAU»A", „/tro/irerieiiunF" sind ,jsns beiden 8eblagworts unserer 7.sit, belebe uUe Diskussionen in tsobnisvbsn und industriellen Lrsissn bsbsrrsvbsn. vus Lupitsl von Lsr Lruktüdsrträgung ist undsstrsitbur Las viotitigstö in dsr modsrnsn Vsoduib. ^Ils gsbräuobliobsn Lruttübsrtrugungs-8^stsms mögliebst vollständig ru erörtern, ist der 2wsob dieses Werkes. Dasselbe wurde uut breitester Drundluge autgsbaut und umkasst: vinlsitung. Die Lrattübertragung irn Lllgsmsinsn. Dis Linbsit der biuturbrätts. Das dssstri von der Lrbaltung der llratt und ülutsris. Der Lrsisls.uk der linsrgie. I. vis Lruttüdörtrugung mittsist stsitsr Wsiisn. II. vis Lruktüdsrtrsgung mittelst bomprimirtsr vukt. III. vis Lruktüdsrtrugung mittsist vrusbvasssr. IV. vis Lruktüdsrtruguug mittsist LisLtrioität. Iin ^nbangg sind uusgekübris Anlagen singsbsnd bssobrisben. Da« WerL wird L Lä-rde 'Dr-ri/con Oickar-F'ororat und in diie/brunAen non 4 —S d?0Aew und S Ta/ein ü 5 ,L ord. erscheine». Der d/»t/anA non 7Z diie/erunAsn wird deines/aiis übsr«cdritten. LtzrllgisbsäiilAllllxsil: 250/g kudlitt iu ktzediiunK, 30°/o A«8«u d»r. Lreiexsmplurs 13/12 ste. lllit disssin unsrlcnnnt vorrügliebsn und absutrsäbigsn Werbe biete ieb dein vsrsbrliobsn Zortiinentsbuebbundel nieder sin gutes Ossebätt und bitte ieb uru tkätigsts Verwendung, dz. der Lrtolg rwsitsllos ist. denn, äsn 24 Llni 1897. lltzrNiaUU 608t6I1vdl6. In meinem Verlage ist soeben srsvbisnsn: s24958j kiläer von äen 8ee risolo OidginslMiotdidongSN von H. OLedel. 10 Irietilärtielrk in eltzAnntsr Ug.xp6 mit lilklblütt. Iirliall: 1. Im Nuten. 2. rbut Reede 3. Vussobitten der Russagisre von einem Lobnslldumxter des Nordd. DIovd. 4. Reuersobiik „Weser". 5. Rüntmust-Rurb „Rotosi", das grösste Legslsebitt der Welt. 6. ^.usssgslnde Ilurb, denRootssnabgebend. 7. Loboner, über 8tu» gebend. 8. Kreu'/.ends Risober. 9. Ilurb im 8turm. 10. Nrsimust-Lobonsr bei Helgoland. 66^uA8b6cüriAunA6n: N'Dsis 3 ord., 1 78 H ksr. NDsisxsrnplsi's 13/12. Die „llilder von der 8es^ von einem eobtsn Renner der 8ss und der 8ebitkubrt entwortsn, bilden, in boobteinsn Diobtdrueben wiedergsgsben, sin rsiüendss Werb, uls Ilrinneruo» und desobsnb tür dus grosse Dublibum bestimmt- Nökliobst bitte ieb um tbütiZe Verwendung. Nrsmsrüaven, ^ntung dnni 1897. Novbuobtungsvoll vorm. LKn. O. H6N><6N. 544*