Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-02
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bekanntmachung. Verzeichnis der im Monat Mai >897 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herrn C. Abel-Klinger in Nürnberg vom l. Januar 1897, betr. Austritt des Herrn Carl Casimir Abel aus der Firma und Eintritt des Herrn Johannes Zeltner junior als Teilhaber in das Geschäft, welches unverändert fortgeführt wird. „ „ Georg Adler in Cilli vom März 1897, betr. Eröffnung einer Buchhandlung. Komm.: Theod. Thomas. „ „ Heinrich Bauderer in München, betr. käufliche Erwerbung der Musikalienhandlung und des Verlags des verstorbenen Herrn Johann Lederer und Beibehaltung der bisherigen Firma. Komm.: Edmund Stoll. >, „ Friedrich Bock in Lüneburg von Ende April 1897, betr. käufliche Erwerbung der von Herrn Georg Brauns unter der Firma Herold L Wahlstab geführten Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung und Fortführung des Geschäfts unter der alten Firma. „ „ Georg Brauns in Lüneburg von Ende April 1897, betr. Verkauf seiner unter der Firma Herold L Wahlstab geführten Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung an Herrn Friedrich Bock aus Salzwedel. „ „ Louis Burger in München vom Mai 1897, betr. käufliche Erwerbung der Buchhandlung H. Korff's Nach folger (Otto Hager) und Fortführung des Geschäfts unter der Firma H. Korff's Nachfolger (Louis Burger). Komm.: Volckmar. „ „ Paul Dienemann in Dresden vom Mai 1897, betr. Eröffnung einer Buch- und Musikalienhandlung, verbunden mit Antiquariat. Komm: Paul Stiehl. „ „ F. Enneccerus in Frankfurt a/M. vom 11. Mai 1897, betr. Begründung einer Verlagsbuchhandlung. „ „ Richard Haag in Kirchheim u/T. vom 25. Mai 1897, betr. käufliche Erwerbung der Firma C. Rieth- müller's Buchhandlung. „ ,. Arthur Harich in Allenstein vom 1. April 1897, betr. Verkauf seiner Sortiments-Buchhandlung und Buch druckerei nebst Verlag der „Allensteiner Zeitung und Kceisblatt" an Herrn Ernst Harich aus Mohrungen. „ „ Ernst Harich in Allenstein vom 1. April 1897, betr. Uebergang des Geschäfts des Herrn Arthur Harich in seinen Besitz und Fortführung desselben unter der Firma W. E. Harich. Komm.: Otto Klemm. ,, ,, Josef Heindl in Schärding (Ob.-Oest.) vom Mai 1897, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musikalien-, Papier- und Schreibmaterialien-Handlung unter der Firma Jos. Heindl's Buchhandlung. Komm.: Rob. Hoffmann. „ „ Hermann Häßler in Lahr vom 1. April 1897, betr. käufliche Erwerbung der Buchdruckerei und Schreib- waren-Handlung, nebst Verlag des „Anzeiger" und des Kalenders „Der Vetter vom Rhein" von Herrn Chr. Schömperlen und Weiterführung des Geschäfts unter der Firma Chr. Schömperlen Nachf. Herm. Häßler. Komm.: Rob. Hoffmann. „ „ Richard Hertel in Neustadt (Orla) vom 15. Mai 1897, betr. Errichtung einer Buch-, Kunst- und Musikalien handlung Komm: Breitkopf L Härtel. „ Frau Hintze in Münster i. W. vom 2. Mai 1897, betr. Uebergang vom E. Obertüschen's Buch- und Kunsthandlung Paul Hintze durch Kauf an Herrn Jobelmann. Von Herrn G. Horn in Firma L. Saunier's Buch- u. Kunsthandlung in Danzig vom 31. März 1897, betr. Ausscheiden des Herrn Ernst Schlichting aus der Firma und alleinige Fortführung des Geschäfts unter bisheriger Firma. „ „ Joh. Heinr. Meyer in Braunschweig vom April 1897, betr. Ausscheiden des Herrn Otto Grabbert aus der Firma und alleinige Fortführung derselben von dem seitherigen Teilhaber Herrn Heinrich Kleucker. „ Herren Richard Müller und T. A. Framhein in Hamburg vom 1. Mai 1897, betr. käufliche Uebernahme der Firma Hoffmann L Campe's Sortiments-Buchhandlung und Fortführung derselben mit dem Zusatz: (Müller L Framhein). „ Herrn Georg Niemeyer in Leipzig vom 29. März 1897, betr. Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung. Komm.: W. Möschke. „ „ Otto Reuter in Eisleben vom März 1897, betr. Eröffnung einer Buch-, Musikalien-, Papier- und Schreib materialien-Handlung. Komm.: E. Bredt. „ „ C. Riethmüller in Kirchheim u/T. vom 25. Mai 1897, betr. Uebergang der Firma auf Herrn Richard Haag und unveränderte Fortführung derselben. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die Ucbersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur die jenigen Aufnahme finden, von welchen tatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. ü4l*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder