Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-02
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4036 Amtlicher Teil. 125, 2. Juni 1897. Von Herrn G, A. Rudolph in Hamburg vom 1. Mai 1897, betr. Verkauf seiner Firma Hoffmann L Campe's Sortiments- Buchhandlung an die Herren Richard Müller und T. A. Framhein. „ „ G. A. Rudolph in Hamburg vom 1. Mai 1897, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma G. A. Rudolph's Verlags-Buchhandlung. „ „ Chr. Schömperlen in Lahr vom 1. April 1897, betr. käufliche Abtretung seiner Buchdruckerei und Schreibwaren- handlung, sowie Verlag des „Anzeiger" und des Kalenders „Der Vetter vom Rhein" an Herrn Hermann Häßler. „ Frau Marie verw. Scriba in Metz vom 15. April 1897, betr. Mitteilung vom Uebergang des Geschäfts ihres verstorbenen Gatten des Hofbuchhändlers Herrn G. Scriba in ihren Besitz, welches von ihrem Neffen Herrn Gustav Scriba jr., der als Teilhaber in die Firma eintritt, in unveränderter Weise fortgeführt wird. „ Herrn Paul Siebeck in Firma I. C. B. Mohr in Freiburg i/B. vom 1. Mai 1897, betr. Uebergang der Firma H. Laupp'sche Buchhandlung in Tübingen in seinen Besitz, welche in Tübingen fortgeführt werden wird. Mit vorläufiger Führung der Geschäfte sind die Herren G. Zapf und F. Risch beauftragt worden. „ „ Paul Siebeck in Freiburg i/B. vom 1. Mai 1897, betr. Aenderung seiner Firma „Akademische Verlagsbuch handlung von I. C. B. Mohr" in „I. C. B. Mohr (Paul Siebeck)" und gleichzeitige Errichtung einer Filiale unter derselben Firma in Tübingen, sowie Erteilung vorläufiger Vollmacht für dieselbe an die Herren G. Zapf und F- Risch. Leipzig, den 31. Mai 1897. Geschäftsstelle des öörsenvereins der Deutschen Suchhändler ;n Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. E. H. »eck-sche Berl.-Buchh. in München. Schäfer, Th.i Die innere Mission auf der Kanzel. Ein Homilet. Hilfsbuch. gr. 8°. (VIII, 385 S.) n. 5. —; geb. in Leinw. u. 6.— Bermann ä: Altmann in Wien. "aakrosborlobck äss Vsrsinss l. srwsitsrts Xrausnbiläuvg in IVisu. VIII. Vsrsinsz. Ooßbr. 1895—Ootbr. 1896. Lsilagsn: IV. ösriobt üb. äis g^wnasials Ns-äebsnsebuls. Osäsnlrtsisr, bsgangsu Sonntag cisn 25. X. 1896 vorn Vsrsins s. srwsitsrts lrausnbiläg. I. ssinsn Vios-?räsiäsntsn Dr. zur. Ssratin Lonäi ist 26. VIII. 1896). Vortzämptsrinnsn äss k'rausnstnäiums in Östsrrsiob-IIngarn. gr. 8". (48 8. in. 2 Lilänisssn.) bar n. —. 60 Felix L. Dame« in Berlin. Faber, W.: Das Leben. 2 Bde. 16". Geb. in Chagrinldr. m. Goldschn. n. 9. —; Einzelpr. n. 10. — I. Zeitgemäße Betrachtungen s. die Gebildeten aller Stände. IVI, S10 S. m. I garddr.l n. -I. —. — s. Zeitgemäße Betrachtungen u. angemessene Religions- Übungen s. Gebildete aller Stände. (VI, 492 S. m. I Farbdr.) n. S. — R. v. Decker'S B«rl. in Berlin. Hahn, C.i Die gesammten Materialien zu den Reichs-Justiz gesetzen. Fortgesetzt v. B. Mugdan. 5. Bd. Materialien zum Gesetz üb. die Zwangsversteigerg. u. die Zwangsverwaltg. u. zur Grundbuchordng. 2. Hälfte, gr. 8". (IV u. S. 145 — 281.) n. 2. — F. I. Ebenhöch'sche «uchh. in Lin,. Berger, O.: Sammlung katholischer Kirchenlieder m. c. Anh. der wichtigsten Gebete. 16. —20. Ausl. 46. bis 56. Taus. 12°. (V, 127 S.) Kart. u.n. —. 40; geb. in Halbleinw. m. Goldschn. n.n. —. 60 Ktscher'S medie. Buchh. in Berlin. Hirtin, Lsrlinsr. Sammlung klin. Vortrags. Hrsg. v. L. Ltnäslinann. 106.—108. llkt. gr. 8°. ä. n. 1. 20 106. 8 o tim s n u , 8.: 2ur Ledaodluvx der bsvexliedeii 8o0li086. (37 8. m. 3 las) v. 1. 20. — 107. Lvssruami, R,.: Heber dis ^.bort-Lebsiidluiiß. (36 8. w. 4 I^ix.) o. 1. 30. — 108. 8ebul2, d : Über ^lorbus Lssvdo^vii u. seine operative Lsbsvdluiix. (38 8.) n. 1. 30. F. Fontane L «o. in Berlin. ermann, G.: Modelle. Ein Skizzenbuch. 8°. (89 S.) n. 1.— iebig, C.r Rheinlandtöchter. Roman. 8°. (563 S.) n. 6. — Friedrich Fleischer in Ilmenau. SodVLnltn, 6.: Xsus (labslbaobiana. liin stsäsnüblatt an äis Lirmsssksisr äsr (Isinginäs Kabslbaob vom 12. XII. 1896. gr. 8°. (92 8. m. 2 Liläsrn.) In Xomm. bar n.n. 1. 25 Söhmanu'sche Buchdr. in Hannover. Michaelis, R.: Bad Rehburg, die königl. Bade- u. Molkenanstalt u. die Heilstätten f. Lungenkranke daselbst. Mit Karte v. Bad Rehburg, sowie e. geognost. u. 5 anderen bildl. Darstellgn. gr. 8°. (75 S.) n. 2. — Luea« Gräfe in Hamburg. "Staats-Handbuch, hamburgisches, f. 1897. Amtliche Ausg. 4°. (III, 376 S.) Kart, bar n. 4. 80 G. Heckenast'S Nachf. in Pretzburg. "OonRsr, äsr. 2sitssbrikt I. Übsrmsnsobsn. 6bsk-Rsä.: II. 1. Os- walä. 1. äabrg. Nai 1897 — Vpril 1898. 52 Xrn. boob 4". (Ilr. 1. 8 8. m. r. TI. karb. Xbbilägn.) Visrtslzäbrliob n. 3. — «. k. Hof- u. Ttaatsdruckerei in Wien. "Pensch, R.: Entwurf v. Formularien zur Veranlagung der all gemeinen Erwerbsteuer f. den Gebrauch der Finanzlandes behörden u. der Steuerbehörden I. Instanz. Im Austrage des Finanzministeriums oerf. gr. 8". (IV, 52 S.) n. —. 30 L. Hoerfchelmann in Riga. "Lsitrügs v.ur Statistik äss kigassbsn Handels. (Rigas Ilanäsl u. 8obitktabrt.) äabrg. 1895. I. Xbtb. Hrsg, im Xultrags äsr banäsisstatist. 8sotion äss Rigaer Lörssn-Lomitss v. X. Tobisn. Rol. bar n. 12. — I. Rixas L/auäelsverkedr auk den ^Vssserivexeli. (XI, 132 u. 31 8.) v. 13.— Boettcher, I., u. A. Beruewih: Ein Beitrag zum Bau des Hauses Gottes. 2 Predigten, gr. 8°. (25 S.) n. —. 40 Staöl-Holsteiu, Freifr. v., geb. Freiin v. Nolcken: Baltische Dich tungen, Hrsg, von v. St.-H. 8°. (V, 487 S.) u. 5. — Friedrich Kiliän's Untv.-Buchh. in Budapest. "S'üd.rsr, tsobuissbsr, V. öuäapsst. Hrsg, vom mag^ar msrnök-ss öpitesü-sgvlst (Ungar. Ivgsuisar- u. Xrebitsktsn-Vsrsin). Rsä. v. L.. R. Hiss. Nit 9 Lartsn in Napps u. 427 Rig. im Tsxts. gr. 8". (VIII, 492 8.) Ssb. n. 16. -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder