Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-03
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschetnl täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespret» für Mitglieder des BörsenvereinS e i n Exemplor Iv für N ichtmitglieder SN— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: dle dretgespaltene Petttzetl« »der deren Raum so Psg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen s» Psg.; Mitglieder de» Börsen vereins zahlen nur IN Ps., ebenso Buch- handlungSgehilfen sltr Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewählt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 126. Leipzig, Donnerstag den 3. Juni. 1897. Amtlicher Teil. Siebenzehnte Hauptversammlung des krkisverri»s Ost- und Westpl russischer Luchhändlrr Sonntag den 20. Juni dieses Jahres, vormittags 11^ Uhr, im Casino zu Elbing. Tagesordnung: t. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Entlastung des Vorstandes. 3. Festsetzung des Voranschlages und des Beitrages für das Jahr 1897. 4. Bericht des zur Kantateversammlung 1897 nach Leipzig ab- geordneten Herrn C. Meißner-Elbing. 5. Neuwahl des Vorstandes. 6. Wahl der Abgeordneten zur Kantatemesse 1898. 7. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. Weitere Anträge für die Tagesordnung sind bis zum 10. Juni dem Vorstande schriftlich einzureichen. Der Vorstand. C. Meißner-Elbing. H. Fischer-Königsberg. E. Heinrich-Königsberg. A. Bertling-Danzig. E. Wiebe-Lyck. H. Pollakowski-Königsberg. W. Lambeck-Thorn. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. si vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die niit v.u. und v.u.v. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Eduard »loch in Berlin. Bloch's L., Herren-Bühne. Nr. 37. 8". u. 1. 50 S7. Schütz. F.: Ei» toller Stubenarrest. Militärische Posse. (N S.) I. »oltzr'sche »erl-Buchh. in Gebweile«. NasUsr: Las matorisils taruvelduoirrsobt ciss bürAsrliobon üsssts- buebs, uvtsr Lsrüoüsiodt. äss in Nsass-LotdrinAsn gsltsnäsn Uoebts äargsstallt. gr. 8". (VII, 116 8.) n. 3. — Stehle, G.: Sammlung v. Musterbeispielen zum Unterricht in der deutschen Satzlehre. Nebst einigen Abschnitten aus der Wort bildungslehre u einigen Wortfamilien. 15. Ausl. 8". sl, 24 S.) bar u. —. 20 E. Bouillon in Pari«. dlstlist, : Os iuäo-suropasa raäivs-msn. -Nsnts agitars». gr. 8". (61 8.) n.n. 2. 40 Buchhandlung s. innere Mission in Schw.-Hall. Herr, der, behüte Dich! Kindergebete. Von e. Mutter. (L S.) Hrsg. v. H. Faulhaber. 12°. (VIII, 127 S. m. Titelbild.) Geb. in Leinw. v. 1. —; in Ldr. m. Goldschn. u. 2. — Vürundscchzlgster Jahrgang. Hermann «ostenoble in Jena. Elbe, A. v. der: Die Töchter des Obersten. Roman. 2 Bde. 8°. (247 u. 278 S.) v. 6. —; in I Bd. geb. n. 7. 20 Gutzkow, K.r Gesammelte Werke. 2. Serie. Dramatische Werke. 4 Gesammtausg. 2. Bdchn. Uriel Acosta. Trauerspnl. 15. Ausl. 8°. (100 S.) o. —. 90; geb. v. 1. 50; in Orig.-Mosaikbd. v.n. 2. 20 Ereutz'sche »erl -Buchh. in Magdeburg. Henze, Th.: Die Prov. Sachsen u. das Herzogt. Anhalt. 8 natürl. Landschaftsgebiete in meihod. Einzelbildern. Für den Schul gebrauch bearb. Mit I Karte v. E. Gaebler in 5fachem Farbendr. gr. 8°. (98 S.) Kart. o. —. 80 I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 13. Jahrg. 21. Bd. 8°. bar v. —. 50; geb. n. —. 75 Si. Meng», G.: Frost im Frühling. Roma» in S Bd». I. Bd. ftbü S.) Ernst'sche Berl.-Buchh. in Leipzig. Eberhard. A: Der Umgang m. dem weiblichen Geschlecht. Nebst e. Sammlg. v. Muster-Liebesbriefen u. Heiratsanträgen. 14. Ausl. 8«. (VII, 208 S.) 2. — Expedition der Europ. Modenzeitung in Dresden. Schneiderin, die perfekte. Leichtfaßliche Lehre des Zuschnitts u. der Bearbeitg. der gesammten Frauen-, Mädchen- u. Knaben- garderobe. 14. (Schluß-)Lfg. gr. 4°. (S. 109—120 m. Abbildgn. u. 1 Schnittbog.) bar —. 50 Expedition ». Hendschel'S Telegraph in Frankfurt a. «. ^silUsodsl'k Nslsgrapd. 6rosss ^usg. Lissnbatm-, kost- u. Lampfsodilk-Loursbuob. 51. lakrg. klr. 4. luvi 1897. 12". (6IV, 873 8. ru. 2 Itartsu.) u. 2. — — äassslbs. lilgino Xusg. 2usawmsnstsilung clsr kissodaku-kuiir- pläus Lsutseblaväs u. Osstorrsiods. üabrg. 1897. Ilr. 4. luai. 12". (LXXII, 455 8. m. 2 Sartov.) n. 1. — «. Fischer, Berl. in Berlin. Meyer-Foerster, E.: Meine Geschichten. 8°. (210 S. m. Bildnis.) u. 3. — Rink, S.: Kajakmänner. Erzählungen grönländ. Seehundsfänger. sÜbersetzgu. aus: -Aluagagdliutit-.j 8°. (214 S. m. 1 Abbildg.) u. 3. — Rosmer, E.: Themistokles. Tragödie. 8". (142 S ) n. 2. — Germania, A -G. f. »erlag u. Druckerei in Berlin. Christ od. Antichrist. III. Bd. Wittenberg u. Rom. III. gr. 8°. u. 1. III. Protestantismus, der, der Gegenwart. Geschildert v. e. Protestanten. (Krogh-Tonuing.) Aus dem Norweg. v. P. P. 18O S.) n. 1. — Gerber, H. <H. Gruber): Leo Taxil's Palladismus-Roman. Oder: Die -Enthüllgn». vr. »Bataille's», Margiotta's u. -Miß Vaughans« üb. Freimaurerei u Satanismus kritisch beleuchtet. 2 Thle. 8". u. 4. 30 1. Einleitung, vr. Bataille, der viable »u XIXe siöels u. die Revus sen suelle. (180 S.) u. 1. 80. — 2. Domenico Margiotta u. seine »Enthüllungen- üb. »Palladismus- u. Freimaurerei. (268 S.) n. 2. 50. Gruber, H. (H. Gerber): Aberglaube u. Unglaube bei den An hängern des lutherischen bezw. reformirten Bekenntnisses. Einige Glossen zur kirchen-polit. Ansschlachtg. des Vaughan-Schwindels durch den Superintendenten H. Gallwitz in Sigmaringen. 8". (45 S.) u. —. 50 545
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite