Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-08
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcsprets sür Mitglieder des Bijrsenvereins ein Exemplar l0 X, für Nichtmitglieder S» — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: die dreigespallene Petttzetle »de, deren Raum Sl> Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Duch- handlungsgehilfe» sltr Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 129. Leipzig, Dienstag den 8. Juni. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgczeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit o.o. und o.o.o. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München. Gebet zu Ehren des St. Bambino, gr. 16°. (1 Bl. m. 1 Abbildg.) 100 Stück o. -. 50 Hartmann v. An der Lan-Hochbrnnnr Das wunderthätige Jesu- kind v. Aracöli in Rom, genannt -Santo Bambino-. Andachts büchlein. Auszug. 16°. (30 S. m. 1 Abbildg.) v. —. 10 Werfer, A.: Katholisches Missionsbüchlein od. Anleitg. dazu, was man vor, während u. nach der hl. Mission zu beobachten hat. 6. Ausl. Neu Hrsg. v. e. Franziskaner-Ordenspriester. 16°. (814 S. m. färb. Titel u. 1 Farbdr.) Geb. in Letnw. v. —. 50 Theodor Ackermann in München. dälttstlnvASN aus äsw msebaoisob-tsoboisebso Vadoratorium äsr ü. tsoboisebso Voebsobols Nüovboo. OsArüväst v. 1. LausobioAsr. Koos kolxs. Hrsg. v. Käppi. Vsr Aaoeso Korbs 25. IM. Imp.-4°. ii. 10. — 25. I. vaugoklnxer: vauerveruuede. ^N8xekilkrt io dev d. 1886—1893. II. krülunx der Werder8eden k'eLlixkeitsnissedine. HI. LviekverZuede rn. ^VinLelslsen. IV. SiirteverLueke. (48 8. ui. 13 ^ddildxn. u. 4 litd. Das.) n. 10.— August »agel in Düfleldorf. kotisbuoli, tägliebos, t. Lomptoirs auk ä. I. 1898. sobmal Kol. (IV, 273 8. m. 3 kg-rtso u. Waoäbaisoäsr.) 6sd. io Valblsiov. o. 2. — Tagebuch f. Comptoire u. Geschäftsleute. Hülssbuch f. den großen u. kleinen Geschäftsverkehr. 1898. schmal Fol. (384 S.) Geb. in Halbmoleskin o. 2. 80 «. Bergmann in Leipzig. Häntzschel, C. R.: Der gemüthliche Sachse auf Reisen. Schbindler- Heinrich auf der sächsisch-thüring. Industrie- u. Gewerbe-Aus- stellg. zu Leipzig. Jllustr. v. A. Thiele. Erzählungen, Erlebnisse, Anekdoten, Witze rc. in sächs. Mundart. Große Ausg. 8°. (176 S) n. 1. kleine AuSg. (96 S.) o. -. 50 Schalk-Kaleuder 1898. 18. Jahrg. 8°. (128 S.) -. 75 »effersche «nchh. in Berlin. Keller's, G., gesammelte Werke. I.—3. Bd. 8°. ü o. 3. —; geb. in Leinw. ü o. 3. 80; in Halbfrz. L o. 5. — l—s. Der grüne Heinrich. Roman. 4 Tie. in 3 Bdn. IS. Ausl, itlg, SS» u. 381 S.) Eduard »loch in Berlin. Abende, humoristische. Organ s. die Veranstaltg. v. Aufführgn. u. Vorträgen zur Ausfüllg. je e. gesell. Abends in geordneter Reihen folge. Nr. 16-18. gr. 8°. (16, 16 u. 23 S.) Subskr.-Pr. f. 6 Hfte. o. 4. 50; Einzelpr. L —. 75 Uierundsechzigsler Jahrgang. er Teil. Adolf Brecht in Hameln. "Bericht üb. die Thätigkeit des milchwirtschaftlichen Instituts in Hameln im I. 1896. gr. 8°. (32 S. m. 6 Anlagen.) o. 1. — Buchhandlung der deutschen Lehrer-Zeitung in «erlin. Hieronymus, D.: Herbarts Regierung u. Zucht od. Welche Be- deutg. hat die v. tzerbart durchgeführte Unterscheidg. v. Regierg. u. Zucht f. die Pädagogik, u. wie ist sie zu beurteilen? gr. 8°. (27 S.) u. —. 50 l-inn, k.: Kodons- u. 6bars.btsrdiläsr aus clor Vssobiodts clor krao- eösisobso Vittsratur. Ar. 8°. (140 8.) o. 1. 50 Literarische» Bureau in Rheinbach. Rasch, I.: Die Geistermühle. Rheinische Novelle. 8°. (44 S.) o. -. 60 Sadarrsridroioli, V.: Vrlaudtbsit äss 8oldstmorclss! äarAsstsllt oaeb cloo Vsbrso clos Vbilosopbso 8sosbg.. gr. 8°. (29 8.) o. —. 40 TrsssburZ, Vl.: Vis Kurorts u. Vsilgusllso äss köoigr. Württsm- dsrA. 8°. (33 8. m. XddiläAo.) o. —. 50 Kerd. Dümmler» Berl.-Buchh. in Berlin. Nsitnka, Dd.: Vis Vrodlsms äsr msosobliobso V7irt»edsät. I. 8ä.: Vss Vrodlsm äsr 6ütsr-VrxsuAA. gr. 8°. (V, 362 8.) o. 6. — Lieh, H.: Emlohstobba. Roman od. Wirkichkeit? Bilder aus dem Schulleben der Vergangenheit, Gegenwart od. Zukunft? gr. 8". (VI, 192 S. m. 22 autotyp. Taf.) o. 3. — Eggenberger'sche »nchh. in Budapest. Ltdliottisk, dslosoloAiseds. kr. 105. gr. 8°. o. 1. — 105. kre^sr, 6.: Lad Ra^eeskürdü in den koken Larpklksn. (109 8. in. ^kbildZn.) n. 1.— R. Etsenschmidt in Berlin. Boguslawski, A. V.r Betrachtungen üb. Heerwesen u. Kriegfüh rung. Mit Skizzen im Text u. 4 Kartenbeilagen, gr. 8°. (VIII, 292 S.) u. 8. — VViNs. Nsussr-8sldstlsäsr. gr. 8°. (VIII, 87 8. m. 90 Viläsro im Vsxt u. aut 2 Tat.) o. 3. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. ^rVsiton, TüdinAsr roologisobs. II. 8ä. kr. 5 u. 6. gr. 8°. o. 5. 40 niederen Dkieren. II. Die ^.u§en der ^latkelnülllken, ineonderkeit der tri- eladsn lurdellsrien. s^ii8: »2t8ekr. k. ivi83. 2ooi.,s (8. 191—246 ui. 3 k'ix. u. 2 Dak.) n. 3.—. — 6. I>S88. III. Die 8ekorAane der Lirudineen. (^U8: »2tsekr. k. vi88. 2ooI.«s (8. 247—283 8. in. 2 Dsk.) n. 2.40. ÜNAlsr, ^1., u. L. Vrantl: Vis ostürliodso küsoesolsmiliso, osdst ibrso VsttuoAso u. viebtiAsrso ^rtso, iosdssooäsrs äso kotr- xüsosso. kortASSstrt v. -1. kuglsr. 154. Vtg. gr. 8°. (3 8oA. m. ilddiläAo.) 8udsbr.-?r. o. 1. 50; Viosslpr. o. 3. — klüllor, 8.: Vis Vbotomstris äsr Vsstirus. Ar. 8". (X, 556 8. m. 81 kiA.) o. 20. —; Asd. o.o. 22. 50 Lolrsinor, ll.: Vis VbotoArsxdis äsr Vsstiros. Vlit 1 Tat. io VsIioArsv. u. 52 kiA. im Vsxt. Ar. 8°. (V, 382 8.) ksbst s. lltlss v. 11 Tat. io IlolioArav. m. tsxtl. KrlüutsrAU. (io Nspps). 4°. (6 8.) o. 2l. —; Text Asb. o.o. 23. 50 2oitsodrikt t. krz-stsiloArspdis u. NiosrsloAis. llrsA. V. k. Vrotb. 28. 8ä. 3. IM. Ar. 8°. (8. 225—336 m. 14 kiA. u. 1 Vak.) o. 5. — 559
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite