4242 Fertige Bücher. AS 131, 10. Juni 1897. Al26236s Sosbsu srsobisusn: vis 86tnvLbi8o1i6 ^.Ib. 15 öilcisr ill Alltob^pik I5^/zX22 em. kdit tärbsvpräebtigsm vM8obIag naob 2siobvuvg von lsitztvr 8eÜllOrr. Oae ^ibum sntk8.lt: 1. kauorama vom Sodsvataukov, Loobborg uuä Stuiksu. 2. Loussousloiu. 3. Look. 4. LlodoQvouS'ou. 5. vraob uuci Kobsuuraok. 6. Uraobsr ^Vasssrtall. 7. Dioktsustoio. 8. Loutlinxoll. S. Lsutltvgou ob. Wilbslmstr. 10. ^obalm. 11. Lübivgon. 12. Lübtugou Sodlossportul. 13. Bsbonkausov. 14. ^Vurmltugsr LapsIIs. 15. Loksusollsrn. Vadsnprsi8 1 ^ 50 bar 1 ^ 10 Lrsisxempiars 13/12. leb maobs epsrisll württsmbsrgievbs Karinen aus di88SQ voreügiiob au8gs- gs8tattstsu 8n8ssr8t gangbarsu ärtiksl ausmsrlcsam. .-V covd. bauu ick lsidsr lliekt listsrn. Rktitlinßkii. rs. Lo6k6r'8 Luokbanälnnss. ^^s26186s Im ltoiumi88iou8-VsrIags dsr 8Mköv6i''86li6ii Luelib. in Lom 8iuc> eosbsv srsvbisosv: Koma. S I^»v«ro Lsonsil Lrtistigus-IutsrllLtiollLl. Illustrisrto Viarslnummsr in 6r.-vol. mit Vsiträgen in vsi^obiedsnen Lpraobsn in IVort und Lild von 219 bsrübmtsn?sr- 8öalieblreitsn dsr Üua8t, Vli88ev8obaft und kolitilc, daruntsr Xai8sr ^Vilbslm 11. und andsrsr Lüratliobksitsn. Wo wirlc- Iiobs8 Vniouw ao Inbalt uvd ^u88tattunZ. ?rei8 6 ord., 4 As 80 H netto bar. Ksiobt vsrkäutlivb an dis sis- gants v^slt. »SIMM — Oimeli — kicoslli di versandt: s26245s Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen für das Königreich wachsen aus das Jahr 1897. (Nach dem Stande vom 1. Mai d. I.) Ans /Anordnung des Äönigl. Gesammt-Ministrriums lierausgegeben. Gr. 80. ca. 65 Bogen. Preis brosch.: 7 As ord., 5 As 60 no., 5 As 25 ds bar. Preis geb. 8 As ord., 6 As bar. Broschierte Exemplare liefern wir nur in mäßiger Anzahl s. coud. mit Abrech nung bis zum 1. Oktober d. I.; gebundene Exemplare nur gegen „bar". In Hochachtung ergeben lüIWtV 18880 Lsposti Lila Nostrs, ?sr II III 6sntö- nnrio Valin Aorts äl vni. vis pbotot/püobs ^Visdsrgabs von Vaod- 8obr11too und 80N8tigsn Ksliguisn de8 gro88sn viobtore, wslobs ru ds88öv Lälrular- ksisr aus Veranlagung ds8 Nini8tsriuw8 rn siosr ilugtslluug in 8sltsvsr Voll. 8tändigksit vorübergehend hier vereinigt waren. 225 Latsln 0,37 X 0,53 in vbototxpis. vrsis 106 As netto bar. C. Heinrich in Dresden-N. Vki'lU voll k. kouZv ill blliMlM. s26272s Lrwuu, U., prvl. ord. de droit romain ä l'univereite de Van8avne et prok. de pandeotes ä 6sndvo, 8srvN8 Vlonrlns, V'Leolave de 1's8olave romain. vxtrait du rsousil xublis par la kavults de droit de l'vnivsrelts de Vau8anns ä l'oeoaeion de l'vxpoeition nationale8ui88e. Veodvs 1896. 8". 532 Leiten, br. 1896. 4 ord., 3 bar. Vuelistsrung dureb L. IV Loeblsr, Lortimsnt in Vsip^ig. s26233s Soeben erschien in meinem Berlage: Dreißig Erzählungen aus der Bibel. Zum Gebrauch beim ersten biblischen Geschichtsunterricht in der Taubstummen -Schule. Mit 24 Bildern. Herausgegeben von Ernst Grimm, Taubstummenlehrer. Preis geb. 80 H ord., 60 H netto. d Die „Erzählungen aus der Vibel" sollen dem ersten biblischen Geschichtsunter richt in der Taubstummrnschule Hand reichung thun; sie sollen überleiten von der „Besprechung biblischer Bilder" zum Verständnis einer erweiterten biblischen Ge schichte. Leitende Gesichtspunkte sür ihre Bearbeitung waren: 1. sorgfältige Auswahl, weise Beschrän kung, recht einfache Darstellung des Lehrstoffes nach Inhalt und Form. 2. Erleichterung der Vermittelung des Verständnisses durch zweckdienliche Bilder. 3. Knappe und bestimmte Begrenzung des Merkstoffes. Das Merkchen dürste sich auch recht brauchbar erweisen für die erste religiöse Unterweisung hörender Kinder, welche wegen geringer geistiger Begabung der Volksschule ausgesondert und in „Klassen, brzw. Schulen für Schwachbesahigte" unterrichtet werden. Ich bitte um freundl. Verwendung und stehen Exemplare bedingungsweise gerne zur Verfügung. Hochachtungsvoll Iriedrich Kvbecke in Bromberg. s25888s Losbsll sreobisu: Klielmiil poklm. 4. vermsdrtv uncl v«rde88. Aullnxv. «ob. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H uo. u. 13/12. Lar 7/6 kl) 10 Lixlr«. b0°/<>. 4 krodvvxvmplLr« kuk dslAssäKlsm Asttsl biumitliF kür 4 ^ dar. Lborv, 10. lluai 1897. Lrv8t Vamlivelr.