Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-10
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
131, 10. Juni 1897. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 4237 Personalnachrichten. Achtzigster Geburtstag. — Seinen achtzigsten Geburtstag beging in erfreulicher Rüstigkeit und Frische am 3. d. M. Herr Stadtrat Carl Mohr in Heidelberg, der vom 1. Januar 1858 bis Ende 1877 zusammen mit seinem i. I. 1890 hochbetagt ver storbenen Bruder Ernst Mohr Mitinhaber und Mitleiter des väter lichen hochbedeutenden Verlagsgeschäfts I. C. B. Mohr dort gewesen ist. Seit 22 Jahren ist Herr Carl Mohr Mitglied des Stadtrates von Heidelberg und hat sich als solches große Verdienste um seine herrlich gelegene und in den letzten Jahrzehnten auch mächtig ge wachsene und verschönerte Vaterstadt erworben. An seinem Festtage wurden ihm von seiten der Stadtoertretung und seiner vielen Freunde verdiente Ehrungen und zahlreiche aufrichtige Glückwünsche zu teil. Gerichtliche Lekanntmachungen. Konkursverfahren. Max Merlin in Wien. Das k. k. Landesgericht in Wien hat die Eröffnung des Konkurses über das gesamte wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Kon kursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Max - Merlin, Buchhändlers in Wien, I, Fleisch markt 3, wohnhaft in Wien, II, Kaiser Joseph- stratze 32, bewilligt, den Herrn k. k. Landes- gerichtsrat Franz Hummel zum Konkurskom missar und den Herrn Br. Gustav Anton, Hof- und Gerichtsadvokaten in Wien, I, Wipplingerstraße ll, zum einstweiligen Masse verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 10. Juni 1897, präcise 10 Uhr vormittags bei dem k. k. Landesgerichte Wien, I, Justizpalast, Schmerlingplatz Nr. 11, Amtszimmer Nr. 171, vor dem Konkurs kommissär angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten, oder über die Er nennung eines anderen Masseoerwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger ausschusses vorzunehmen. Ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Konkursmasse einen Anspruch als Konkursgläubiger erhebe» wollen, ausgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis einschl. 2. August 1897 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Kon kursordnung zur Vermeidung der in derselben angcdrohten Rechtsnachteile zur Anmeldung, und in der hiermit aus den 14. August 1897, vormittags präzise 10 Uhr beidemk.k.Landes gerichte Wien, I., Justizpalast, Schmerling platz Nr. II, Amtszimmer Nr. 171, vor dem Konkurskommissür angeordneten Liquidi- rungstagfahrt zur Liquidirung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masse verwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidirungstagfahrt wird zugleich als Vergleichstagsahrt bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der Wiener Zeitung erfolgen. Wien, den 2. Juni 1897. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s26172j B. B. Wir bsebrsn uns ergebenst anLursigen, Lass vir unsere am 1. blovemdsr 1893 gg- LbcrunLseHzlgslcr Jahrgang. Anzeigeblatt. gründete Verlags-, 8ortimsnts- u. Nusika- lisnbandluog mit dem dsutseben Luobbandsl iu Verbindung braebtsn. Herr L. Wienkrsok iu Beipmg übsr- nabm dis Besorgung unserer Lommission. Der Einsendung von Oirkularsn ste. geben vir gern entgegen. Iloobaobtungsvoll Warsebau, Narsobalkovska-8tr. 88. Lorkovski L Larpovion. Verkaufsanträge. (25961 j Xndsrsr lintsrnsbmungsn balbsr soll sine Vsrsandbuebbandlung mit einem Bmsatr von über 130000 pro 1s.br unter iolgsndsn günstigen Bedingungen verkauft werden: 14000 .77 kür Birma und Bundsebaft und den Bagsrvsrt rum Baktursnxrsiss. ^nrsblnng naeb Bebsrsinkuntt. Lundsobs.lt es.. 9000 Oie Bortkübrung der Birma könnte in jeder 8tadt blord- oder Nittsl- dsutsoblands erkolgso. blaob einer Orossstadt verlegt, könnte infolge des voblassortisrten Bagers obns irgendvslebs Lnsobatkungen damit sin Badengssobäkt verbunden werden. Bas Ossobäkt bietet aueb eins binrsiebsnds Bxistsnr kür rvsi Inbabsr. Angebots unter 25961 an dis Ossebäktsstslls d. ö.-V. JE" Aeelkes Angebot! (26144j Wegen Mangels an Zeit, größtenteils durch eig. Verwaltg. m. Grundbesitzes genomm., sehe ich mich veranlaßt, den Ausbau m.Verlages einzuschränken; ich beabsichtige daher, den u. a. von mir redig. u. in m. Verlag im IX. Jahrg. erscheinenden — Wegweiser für Sammler — zu verkaufen. Zum Kaufpreis inkl. Betrieb Kap. von 4000 ^ erforderlich. Reslekt. wollen sich mögl.persönl an mich wenden,um eine zeitraub.Korresp.zu ersparen. Leipzig. Richard Kühn i/Fg. Verlags-Institut. (25152s In schön gelegener Stadt d. König reichs Sachsen ist eine im besten Gange be findliche Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Papier warenhandlung, Familienverhältnisse wegen, baldigst zu verkaufen. Der Umsatz be trägt ca. 25000 ^ mit über 4000 ^ Rein gewinn. Gef. Angeb. u. chh 25152 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. (21856( Iinkrativor Verlag ruit Suob- clruaksrsi iu sugsusbm. industriell. 8tadt 8aobsens m. eigenem sobönsn Bausgrund- stüek, grossem Obst- u. Osmüsegartsn, in berrliobsr Bsge, rsiebbaltige Nasobinsn und Bebriktsvmaterial, kür 90 000 ^ bei 40 000 ^nsablung ru verbauten, ltsingsv. p. s. 15—20 000 2ablungsk. 8elbstkäuk. vollen Xu.gsb. u. 295 sinrsiobsn. Brssdsn. llulius Bloora. s23436j Bin uwkangreiebsr, sngssebsnsr und rentabler militäriscber Verlag mit ssbr guten llutorsn-Vsrbind ungen ist kür den Breis von 60—65000 ^ üu verkaufen. Berlin W. 35. bllvin Ltaucis. Kaufgesuche. >26213j Rentable Sortimentshandlnug od. Zeituugs-Druckerei zu kaufen gesucht. Suchender wünscht vor definitivem Abschluß 3—6 Monate als Gehilfe in dem Geschäft zu arbeiten. Angebote unter chj: 26213 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. s15279j Bür tüobtig. Buobb., der über 40000 Bros, verfügt, suobs icb Buobb. oder Bruoksrsi m. Blatt, am liebsten in 8üddsutsobland. Dresden. Julius Llosru. Teilhabergesuche. j24485j ^8800iä mit oa. 15 Nills Binlags wird von einem alten ba^uiseben Ossebätt gssuobt. 17ur streng solide, arbeitsame Bollegen vollen sieb melden unter Obiüre L. B. dureb Herrn Braun Wagner in Bsipsig. Fertige Mcher. Lostznbaum L Hart iu Lorliu 8. (M26179j ^ 8osbsn srsebien: fsgi — linfski! Ledmisxitzl in vier Hiten von «ekakktzltlin. 6r. 8°. (70 8.) Breis 1 ^ ord., 75 no., 70 H dar. Breiexemplare 6:1. Handlungen, die kür dramatisobs Bitts- ratur Verwendung baden, belieben in massiger Limabl a eond. verlangen ru vollen. Boebaebtuogsvoll Berlin W. 8, den 4. duni 1897. k086ndtlniu L Hart. 568
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder