Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-04
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2, 4. Januar 1897. Künftig erscheinende Bücher. 69 ÜUA0 kielilei', V6r1g,A8du6li1i8.nä1ini§ in Vavo«. T^I Xov» 18SV 2ur Vsrssnäung liegt bereit, virä jsäoob nur s.uk Verlangen vsrsanät: Lurov, «suii« (krau ktannsnsobmiät), krnodts ktN8 äsm Oktrtsn Ü88 litzdölls. Ibrsn jungen krsunäinnsn Ksviärnst. 3. ^.ntlags. krsls slöA. A«b. 1 ^ 80 c^. k'isvl, 6., Dk8 krÜttiALN. Lin Leitrag rar 8obvsiLsrisobsn kanäss- nvä Volks- knnäs. 2. vermehrte nnä vsrbssssrts ^ntlaZs. kitzjs 2 ^ 50 H liivülinusvr, ^s. Osor^ Itzllülsoll. kioArspbisobs 8kiLL6 Illit sinsm l^nballA bistorisobsr Osäiobts. krsis 80 H. Unter äsr krssss bsünäst sieb unä kommt in näebstsr 2sit Lur Vsrssnäung: Oinistiu^sv, rsnevt) (kkarrsr nnä 8sknnäarsLbulinspsktor äes Kantons IlburZau), Hölltzr Ill^bllä-ksültzör. 8awwlnnA von liebsten, Kisäsrn unä liesävKsn tür 8obuls unä Haus. krgj« en. 1 20 H. Hiebt nnr ktÄrrsr uncl Kskror vvräsn Läuter äissss kleinen Iluebss «ein, sonäsrn auob in allen obristlioboit karnilioQ vsräsn 8is ^bnsbmsr tür äassslbs Lnäsn. 6lll istiNAVl', ^rurod (ktarrer unä 8skunäar8obulin8psktor, vis köräsrllvx äsr Pülsuis naob äsr 8tuks äsr Volks- unä Nittslsobuls. 2. Rütings. Von clsr ersten Auslage kamsn nur wenige kxsmxlars in äsn Uanäsl unä auob äisss nur in äer LobvsiL, voll dis Lrsisbunxsdiroktion dos Kantons lllburxau nsboru dis ganss ^uüago glololr naotr Lrsolisinon ankankto sur Krattsvortollung an allo krirnar- und Loirundarsolrullodror dos Kantons 'Vtrurgau. vsdsn nnä IVirLsu äos sodvslrisrisvllsll Inxsnionrs KivLarä Vs. Mosa (1794 —1883). ^U8 keinen naebAelassenen kapieren von seiner Ibobter Lusawwen- gsstsllt unä bearbeitet. krsls 3 Illrioll, ltuß;u8t (8ewinsrlsbrer in 8obisrs), LsltrÜAS 2llr öllllällsr Vollrsbotktllii:. 2. gänrliob urngearbeitote unä beäsutenä vsrwebrte Anklage. krsis ea. 1 Lsäark vollen 8is geü. verlangen, äa lob niobts unverlangt vorsondo. OLV08, ^nkullA Jarular 1897. ÜUAO kiellltzl', Vsrlagsbuobbanälung. Halle (Saale), den 31. Dezember 1896. M86) Demnächst erscheint im Unterzeichneten Verlage: Fragen ohne Antwort über die römische Zukunftslheologie und die alte katholische (Christenlehre von K. Höricht. Preis 4 80 H. Dies Buch möchte man eine Apologie des Altkatholizismns nennen. Der Ver fasser, ein altkatholischer Laie, aber von gründlicher theologischer Bildung, stellt in diesem Worte vielfach originell, immer aber geistreich in 160 Fragen alles das zusammen, wodurch die jesuitisch gewordene römische Kirche sich von der katholischen unterscheidet. Bekanntes mutzte selbstredend sowohl wegen des Gegners wie wegen der Vollständigkeit ausgenommen werden; viele Fragen jedoch werden hier zum ersten Male aufgeworfen, jedenfalls zum ersten Male behandelt und zwar so schlagend, datz der Leser geradezu überrascht wird durch die Macht der Logik der mitgeteilten Thatsachen. Das Buch sollte schon im vorigen Jahre erscheinen, zur 25 jährigen Dogmatisierung der vatikanischen Papstlehren, aber dem Verfasser erlaubten seine Amtsgeschäfte nicht, an demselben so andauernd zu arbeiten, wie er gewünscht. Indes auch jetzt wird das Werk willkommen sein, zumal darin eine Unmasse von Material zusammengetragen und ver arbeitet ist. Exemplare des Buches stelle ich in hinreichender Anzahl in Kommission zur Ver fügung, und wird eine umfassende Versendung derselben, namentlich in allkatholischen Gemeinden, von Erfolg sein. Engen Strien Verlag. (^)s488j In kurrsm virä vsrsanät: 6m«Iin-Iirsu<78 Zünädiloll äsr Oiiswis. LllorKLllisobö Obsmis. 6. ^nklktxs. II. kanä. II. E. vtx. 15 bis 8obluss, bsarbsitst von krot. Or. Lll^sr unä vr. kllä. Msllllktllä. ä Instsrß. 1 50 c). Naob krsobsinsn beträgt äsr kreis sinrslner InstsruvKsn 2 (Wirä als kortsstrunK vsrsanät!) — äo. II. kanä II. ^bt. kplt. oa. 26 Nit äisssr Abteilung; ist clas V7srk voll- stänäig. kin austübrliebss aipbabstisebss Ns^lstsr ist in Vorbsrsitnng nnä soll in knresr 2sit onebtolgsn. IVir bittsn aut anlisgsnäsrn Lsstsllesttsl ru vsrlangsn. Usiäslbsr^. OkiO Mlltsr'8 Vlliv6r8lts.l8bitolillälx. (^ s586j 8osbsn srsebisn: Lürsssblled äer 8M 8t. OallSL 1897. amtlietieli Quellen dsardeitet von HN8l6I'. Ksbunäsn 3 ^ bar. 2u bSLiebsn äurob 8t. 6aI1sn, 2. äavuar 1897. 8ed«i11ili8 LuodtiauÄItillA Unobl. Karl LrtZel. ^^s266j kisssr Vags srsobsint: 8iäl!ii80lik Verllzus88!öllön tür llöui80ke8 fli8oliob8l u. 0b8tprolkiotö. Von krot. vr. Kamp, Vors, äsr „dsssllsobntt kür ksutsobss Obst". 7 Lo^en. 8". 1 ^ orä., 75 ^ bsr. Lsi ^.ussiobt aut ^bsatL nueb L eonä. — leb bin vsrptlisbtst, g;i össsrs knrtissn an ksböräsn, Osnosssnsebnttsn ste. ru srinässigtsur krsiss ru listsrn unä bitts, talls solobs kartisbsstsllungsn bsi äsn llsrrsn Lortimsntsrn sinlautsn, sieb vsgsn Uabattss mit wir in VsrbinäunA LN SStLSN. krank kurt a/N. R08«llll«im, VsrlaA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder