Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-20
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
89, 20. April 1897. Vermischte Anzeigen. 2959 (17553s Zur Aufklärung Die Firma Anton Pustet in Salzburg giebt .Katholischen Warte" 1896/97 folgende Notiz heraus: mit Faktura des 12. Heftes der Mit dem vorliegenden 12. Hefte ist der XII Jahr- ^Ul 1 gang der .Katholischen Warte" abgeschlossen uud das ttveiterrrscheinen dieser Zeitschrift vorläufig ststiert; cs ist aber nicht ausgeschlossen, daß die .Katholische Warte" vom 1. Oktober l. I. ab von einer anderen Firma fort gesetzt wird, wovon Ihnen seinerzeit rechtzeitig Mitteilung gemacht werden wird. Für diesen Fall ersuche ich Sic, Ihre KontinuationSlisten noch aufzubewahreu, um s. Z. den bisherigen Abonnenten event. das erste Heft des XIII Jahrganges als Fortsetzung zugehen zu lassen. — Gleichzeitig möchten wir Sie auf das mindestens sehr sonderbare Vorgehen der Firma A. Riffarth, M. Gladbach, (vergl. deren Cirkulare vom 20. Februar d. I.) ergebenst aufmerksam machen, Sie jedoch höflichst ersuchen, vorerst davon keine Kenntnis nehmen zn wollen. Hochachtend Salzburg, im März 1897. Anton Pnstet. Die Beurteilung des letzten Passus in der Notiz unterbreite ich in den folgenden Zeilen dem geehrten Sortimentsbuchhandel. X Mitte Februar laufenden Jahres wurde ich von einigen bedeutenden Sortiments firmen darauf aufmerksam gemacht, daß die .Katholische Warte" im März zu erscheinen aushöre. Als Ersatz wollten die Handlungen, die .eine so grohe Anzahl Abonnenten nicht kurzweg von der Liste streichen wollen," die .Katholische Welt" senden. Zugleich verlangten sie ein Cirkular für die bisherigen Abonnenten der .katholischen Warte" mit der bezüglichen Mitteilung. In einem mir vorgelegenen Briefe erklärt die Verlagshand lung es für möglich, in obigem Cirkulare es für nicht ausgeschlossen, daß die .Katholische Warte" ab Oktober dieses Jahres in einem anderen Verlage weiter erscheine. Ich möchte die rührige Handlung kennen, die guf solche Eventualitäten hin ihre Kontinuation ein halbes Jahr pausieren läßt, also nicht nur auf den Verdienst verzichtet, sondern auch aus den Verkehr mit den Kunden. Anderseits beweist die Erfahrung, daß ein Abonnent, der ein halbes Jahr von seiner Zeitschrift nichts mehr gehört, das Interesse an derselben ver loren hat. Der Sortimenter mutz sehen, dah er mit seinen Kunden in möglichst gleich mähiger Geschäftsverbindung bleibt, und das fördert in erster Linie eine ununterbrochene Kontinuation aus gröbere Journale. Es wäre mir nie eingefallen, den deutschen Buchhandel zu bitten, meine .Katho lische Welt" als Ersatz für die eingehende „Katholische Warte" zu versenden, wenn der Verlag fest und bestimmt erklärt hätte: zu der und der Zeit erscheint die .Katholische Warte" weiter. Durch die unbestimmten Angaben aber ist mein Cirkular vom 20. Februar dieses Jahres berechtigt und hat mir der Buchhandel durch thätige Verwendung die beste Antwort gegeben. M.-Gladbach. A. Riffarth. (18379j Erwiderung. Auf obige .Aufklärung" habe ich nur zu erwidern, datz Herr Riffarth das Cirkular vom 20. Febr. l. I., womit der Sortimentsbuchhandel aufgefordert wurde, die bisherigen Abonnenten der .Kathol. Warte" auf die .Kathol. Welt" zu überweisen, nicht nur ohne mein Wissen und ohne meine Zustimmung erlassen hat. sondern sogar bevor ich noch dem verehrt. Sortimentsbuchhandel eine das Weitererscheinen der .Kathol. Warte" bezügliche offizielle Mitteilung zugehen ließ. Ich überlasse es daher den Herren Kollegen, über dieses Vorgehen genannter Firma sich selbst ein Urteil zu bilden. Im übrigen kann ich es nicht unterlassen meiner Verwunderung darüber Ausdruck zu geben, wie der Herr Einsender der .Aufklärung" noch Veranlassung nehmen mag, dieses Vorkommnis der Oeffentlichkeit zu übergeben. Salzburg Änlou Stillet. (18421s Nein neuer i»llMU VMt-üillM (138 (jus-rlssitsn mit etwa 150 Iliuslr., «kuranter medr als 40 ouob ^siodnuvgsn ist, soeben aus Orunä äsr singstroikensn Lssteiiungsn versuncil vorcksn. Leiters üxeroxls-rs kann iob iNI8IINÜM8lv8 nur uood lür il 1 ^ dar lieisrn. Uerlin. «s. iV. Ztun-Aurät. 6uehbinctei-ei (24s 6ebi° ttoffmarm Lpeciglitglen: Gebetbuch - ÄlnbLoäe D beiprig IZubehenweg 2> Lleelrisehei- Letrsieb > (39s Diejenigen verehr!. Firmen, welche sich (18363s Ich suche den Aufenthalt der Buch handlungs-Reisenden. A. Wüst, K. Leverentz, Ireimann. die im Oktober 1896 sich hier und in der Umgegend aufhielten. — Für gef. direkte Auskunft, deren Unkosten ich gern vergüte, ^ kxpoi'l-loui'nal. 1)sutsod-eug1i8o1i-lrr>.neös. Nonalssobritl lür SuaUULuUsl u. Luad^svsrbs. 4 ^ züln'lioü. XnesiASn: 10 An. 4^, >/„ 8oits 10 >/. 8. 25 8. 45 '/i 8. 80 .F. UgilngSAsbüür: 4800 LsilnASn 48 O. Hoäolor in Usixrix. sage ich meinen besten Dank. Elberfeld. Carl Wick. frömmlet- L Morias, (1709s Lgl. 8lebs. UokpbotogrLpbon OrÖ88t« uvä I«i8tuu88tLlii88tv Lnii8trm8laI1 kür lüodtürueli Oresclen. (18553s Lin ortabruvzsrsicdsr ältsrsr User von gntsw Kalo, äsr 20 l abrs dinäurob vsrsicistsr Nairlsr vsrsodisäsnsr Lörssn war, dolsuodtet in sinsr^briltäs.slisiben äorLörssn mitäsron jstriAsn kstorinsn, vorxfisiebt. gisisdesitig vsr- sobieclsns e.ncksrs Vsrdüituisss äsrlsteteoil cisu krüdsren ksrioäsn Kggsnübsr. — Xür ciisss Lobrikt virä sin VsrisAgr Assnedt. 6sk. Xngsbots untsr 8. PH 18553 ci. ä. 6ssod8,ktsstsIIs ci. 6.-V. srbstsn. neue Geschäftsbücher auschaffen müssen, wollen sich gef. vor her unseren neu bearbeiteten Prospekt über unsere von Herrn D. Schönwandt planmäßig und systematisch durchge- sührten, mit Anleitungen versehenen praktischen Geschäftsbücher für den Sortiments- und Verlagsbuch handel bestellen. — Zahlreiche Anerkennungen. -- Osiander'sche Verlagsbuchhandlung in Tübingen. (17066s Zur Herausgabe eines Volkskalen ders wird Text nebst Klischees gesucht. Umgehende Angebote unter PH 17066 an die Geschäftsstelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder