Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-02
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
76, 2. April 1897. Amtlicher Teil. 2503 BidltographischeS Institut in Leipzig. Mcher's Konversations-Lexikon. 5. Ausl. 213. u. 214. Hst. gr. 8". (14. Bd. S. 257—384 m. Abbildgn., 7 Taf. u. 2 Karten.) s, —. 50 Vogt, F., u. M. Koch: Geschichte der deutschen Litteratur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Mit etwa 170 Abbildgn. im Text, 25 Taf. in Farbendr., Kpfrst. u. Holzschn. u. 23 Fksm.-Bei- lagen. 8. Hst. gr. 8°. (S. 417—464.) o. I. - «arafiat L Sohn in Brünn. Borstl, 8.: Östsrrsisbissbs 8tsusrgssstrs. (lssstx vom 25. X. 1896, 8..-61-8I. Xr. 220. Vor 1sclsrmu.no lsisbtlüssiillb — io Vrügs o. Antwort — äürgsstsllt, äureb v.üblroiebs Lsispisls srlüotsrt u. m. o. ülpbübst. 8üebrsgistsr vsrssbso. (4 Ibis.) 8". o. 2. 55 1. Vi6 V6U6 allßsnieins Lrverdgtsusr. (50 8.) o. —.50. — 2. Die Lrverd- stsusr v. äen äer öSevtliotiell ReekunvAsIeFurix unter^vorfsueu Duteruetunull- ßeo. (64 8.) v. —85. — 3. vis Revlevsteusr. (55 8.) u. —.50. — 4. vis (80 8.) v. —.70. ^ ^ «. «ell in Plauen. Liederschatz f. die deutsche Jugend. Hrsg. v. Lehrern der Bürger schulen zu Plauen i. V. Ausg. 8. In l Hfte. 3. Aust. 8". (48 S.) u.o. —. 30 Earl «onegen in Wien. Uausoggsr, V. v.: Ois lröostlsrisobs ksrsöolieblcsit. I,sx.-8°. (45 8.) Io Xomm. o. 1. 50 Witteubauer, F.: Jung Unnutz. Schelmenlieder. 12°. (100 S.) o. 1. 60 W. Ikrasst in Hermannstadt. Lnoiolopsäia rowäoü pobiieütü cito losursioursu 81 8ub üospieiils üsoeiütiuoii trg.o8ilvs.os psotru litsrutoru si oolturu poporoloi ro- wüo äs'0. Oiücooovieb. 6o oomsrvüss 'illostrütiooi si burts. Vol. l. Voss. 3. gr. 8°. (8. 185—280.) ' 'o. 2. — lk. W. «reidel'S Berl. in Wiesbaden. 8srnpsr, O. : lisisso im ilrebipsl äsr kbilixpioso. (II. Vbl.) 1Vi88go8sbuitIivbs Rssoltüt«. 7. 8ä. 4. 4.btb. 1. 4.bsobo. 1. 8tg. gr. 4°. o. 18. 60 Dis pleurodrLocdiüeu. 1. 4.58- (VII, bl 8. m. 4 Das. Io Lplrst. u. 4 81. kir- KI»r8" ) v. 4b.60. P. Lethielleux in Paris. kaUovani, ^1.: Io 8. kuuli spistolüs oommsoturius, üä msotsm xutrum probütoruwgos iotsrprstuw sxüvtos st osoi prusssrtim ssmiosriorum üesommoäütos. Vol. VI. 8°. o. 2. 40 VI. Io epistolas aä 1'iluin, Nkilewoooio st ükbrsevs. (VII, 360 8.) o. 3.40. Vvps, o. 8.: 1ostitutioos8 tbsologiess io U8UM sebolurum. Vol. IV. (Viois.) Vrs.ets.tu8 äs ssersmsotis io gsosrs st io spsois äs oo- vissimis. gr. 8°. (823 8.) o. 4. 80 K. e. E. Leuckart in Leipzig. Bösche, K., R. Linnarz u. A. Reinbrecht: Polyhymnia. Aus wahl v. Männerchören f. Seminare u. höhere Lehranstalten. 3 Bde. gr. 8°. o.o. 3. — 1. Geistliche Lieder. S. Ausl. ,VI. 333 S.) o.o. 1.—. — 3 Volks- u. volks tümliche Lieder. 7. Ausl. «VI, 130 S.) o.o. -.60. — 3. Kunstlieder. 6. Aust. (VI. 311 S.) o.o. 1.40. llloras' Oäso, Übsr8. V. II. Ilsräs. 7. üuil. 12°. (80 8.) —. 40 Kremser, E.: 6 altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom I. 1626, übers, v. I. Weyl. Bearb. v. K., m. verbind. Dichtg. v. C. Bieber. Ausg. 8. Für 3stimm. Schulchor (2 Soprane u. Alt) eingerichtet v. F. G. Jansen. 8°. (19 S.) —. 30 — dasselbe. Ausg. 1. Für gemischten Chor (2 Soprane, Alt u. Bariton) eingerichtet v. F. G. Jansen. Für Realschulen, Pro- gymnasien, höhere Bürger- u. Privatschulen. 8°. (21 S.) —. 30 Mahlau L Waldschmidt in Frankfurt a. M. Holzhansen, F. v.: Gruß aus Österreich. 8°. (67 S.) Geb. in Leinw. 2. 50 I. B. Metzler'scheZBuchh-, Verl.-«to., in Stuttgart. °Douat, v.: Bekleidungs-Vorschrift s. Offiziere, Sanitätsoffiziere u. obere Militärbeamte der Reserve u. Landwehr, Offiziere z. D. u. a. D. u. m. Uniform verabschiedete Offiziere rc. des Beur laubtenstandes des XIII. (König!. Württ.s Armeekorps. Nach den Allerhöchsten Verordngn- zusammengestellt. 12°.^ (Vlll, 42 S.) bar o.,—. 80 «tsr. Michel in Olten. -4.clr688-Lueli I. äis 8tsät Oltso. Lssrd. u. brsg. v. 1. Xsl u. 6. probst. I. Xosg. 1897. 8°. (119 8. m. 6 ^bbilägo. u. ksrb. Vlüo.) Io Xomm. 8sb. io Usiow. bsr o. 2. — E. S. Mittler ä: Lohn in Berlin. Beiheft zum Militär-Wochenblatt. Hrsg, von v. Estorfs. 1897. 3. Hst. gr. 8°. o. —. 80 3. Dechend: Das Treffen bei Bar sur Aube. Ein Erinnerungsblatt aus dem Leben des Kaisers Wilhelm I., unter Zugrundelegg. seiner Auszeichngn. dargestellt. <S. 131—183 m. 1 Bildnis u. 1 Karte.) v. -.80. Paul Reff Berl. in Stuttgart. Grieb's, CH. F-, englisch-deutsches u. deutsch-englisches Wörter buch. 10. Aust. v. A. Schröer. 20. Lsg. Lex.-8°. (1. Bd. S. 945 —992.) bar —. 50 Max Stiemeyer in Halle. Schriften des Vereins f. Resormationsgeschichte. Nr. 55 u. 56. gr. 8°. In Komm. s, o. 1. 20 LS. CohrS, F : Philipp Melanckithon. Deutschlands Lehrer. Ein Beitrag zur Feier des 16. II. 1897. (VII. 78 S> — 58. Sell, K.: Philipp Melanchthon u. die deutsche Resormalion bis 1S3l. (IV, 137 S.) — für das deutsche Volk, Hrsg, vom Verein s. Resormations geschichte. 29.-32. Hst. 8°. In Komm. s. —. 15 39. Zeitler, G : Julius Echter v Mespelbrunn. Fürstbischos v. Wlirzburg. Ein Beitrag zur Geschichte der evangel Kirche in Untersranken. <33 A.) — 30. Schubert. H. v.: Was Luther ins Kloster hinein- u. wieder htnauSgesührt hat. (27 S.i — 31. 33. Solle, R W : Resormalion u. Revolution. Der deutsche Bauernkrieg u. Luthers Stellg. in demselben. (83 S.) Ostander'sche Berl.-Buchh. in Tübingen. Osioiiclsr's prülrtissbs dssobültsbriebsr I. 8uebbüoälsr. 8sürb. v. I). 8sböovüoät. H.oslistsroogs-6ueb (äss Vsrlsgsrs). (^osg 8.) Vol. (VII, 200 8.) 6sb bür o.o.o. 5. 50; ^.osg m. VII, 300 8. o.o.o. 7. 50 Violcüoksboeb äss 8ortimsotsrs. Vol. (IV, 200 8.) 6sb. bsr o.o.o. 4. — lÄolrüoksbuob äss Vsrlsgsrs. Vol. (V, 200 8.) 6sb. bs.r o.o.o. 4. — Lvoäsobuob. Vol. (VI, 502 8. m. ksgistsr.) 6sb. bs.r o.o o. 9. — Os.« I/istsrs.otso-8ueb. (Lrsäitorsobuob.) Vol. (V, Usb. bsr o.o. 4. — ksmittsoäsobueb äss 8ortimsots. Vol. (IV, 200 8.) 6sb. bs.r o.o.o. 5. 50 VügssbLsss äss 8ortimsotsrs. Vol. (IV, 200 8.) 6sb bür o.o.o. 4. — Vüxssstzüsss I. 8ortimsot o. Vsrlüg. ^os^. -4, L u. 6. Vol. (ü HI, 200 8.) 6sb. bür s. o.o.o. 4. —; dusg. m. III, 300 8., ^.usA. 8 u. 6. s. o.o.o. 5. 50 — äüssslbs. Vsrstüulsbueb (äss 8ortimsots). Vol. (IV, 200 8.) Usb. bür o.o.o. 5. 50; ^.usßs. m. IV, 300 8. o.o.o. 7. 50 — äüssslbs. — äüssslbs. — äüssslbs. — äüssslbs. 200 8.) — äüssslbs. — äüssslbs. — äüssslbs. Friedrich Andrea- PertheS in Gatha. Für unsere Kleinen. Jllustr. Monatsschrift f. Kinder von 4—10 Jahren. Hrsg. v. G. CH. Diefsenbach. 13. Jahrg. 1896/97. 7. Hst. 4°. (16 S.) Vierteljährlich -. 60 Rengersche Buchh. in Leipzig. Real-Lexikou, englisches, (m. Ausschluß Amerikas). Hrsg. v. C. Klöpper. 14. Lsg. gr. 8°. (S. 833—896.) bar o. 1. 50 I. H. Siobolsky in Leipzig. ^lAS, 8.: bsbrbueb äsr 8tol?.s'sebso 8tsovArüpbis. 18. Vuil., brsg. v. II. üsbis. gr. 8°. (VI, 70 8.) Io Xomm. Lsrt. o. 1. — Matschenz. H.: Vollständiges Lehrbuch der ganz vereinfachten ArendS'schen Volks-Kurzschrift od. Stenographie. Zum Selbst unterricht. 10. Aust. gr. 8°. (32 u. 10 S.) In Komm. o. 1. 50 Jos. Both'sche BerlagSH. in Stuttgart. Frick, P.: Normallehrplan f. die württembergischen Volksschulen. Mit Erläutergn. Hrsg unter Milwirkg v. I. Stärk u. A. Schneiderhan. 8°. (VIII, 287 S. m. 1 Schristtai.) o 2. 80; geb o. 3. 20 Ulrich. W.: Der englische Familienbrief Eine Sammlg. v. engl. Billetten u. Briefen des Familienlebens m. Angabe der Regeln üb die engl. Korrespondenz zum Schul- u. Prioatgebrauch. 12°. (Vlll, 103 S.) Geb. in Leinw. o. l. 50 — Der französische Familienbrief. Eine Sammlg. v. französ. Billetten u. Briefen des Familienlebens m. Angabe der Regeln üb. die französ. Korrespondenz zum Schul- u. Privatgebrauch. 12". (VIII, 101 S.) Geb. in Leinw. o. 1. 50 335*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder