Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190001052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-01
- Tag1900-01-05
- Monat1900-01
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 4, 5. Januar 1900. Amtlicher Teil. 127 E. S. Mittler L Sohtt in Berlin ferner: Handelsberichte üb. das In- u. Ausland. Sonderabdrücke rc. 2. Serie. Asien. Nr. 3. gr. 8". n. —. 35 ,ss-m ISS»^ Birma, Au«knh»i,dci u. Schiff-o-r>qr. — dasselbe. 3. Serie. Afrika. Nr. 1. gr. 8". n. —. 45 — dasselbe. 4. Serie. Amerika. Nr. 2 u. 3. gr. 8". n.n. —. 50 E. Morgenstern Verlagsbnchh. in Breslau. 1:10,000. 77X87 em. I'arbckr. Mit Straßenverzeichnis rc. gr. 8". (6 S.) 1. 25 Moritz «L Münzet in Wiesbaden. Euiller, F.: Moderne Moral. Drama. 8". (25 S.) —. 60 I. Eckard Mneller in Halle. "Obst, E.: Die Vorgänge zur Völkerschlacht bei Leipzig. Samm lung v. Berichten üb. die v. Blücher gegen Napoleon in den Kreisen Wittenberg, Bitterseld, Delitzsch, Saalkreis u. in dem Herzogth. Anhalt veranlaßen Truppenbeweggn. in der Zeit vom 4. bis 15. X. 1813. Als Beitrag zur Ortsaeschichte hrsa. ar. 8°. (VII, 183 S. m. Abbildgn.) bar n. 1. 60 Paul Ncff Verlag in Stuttgart. 1. 15; §sb. in bsin^v. 1. 25 Ramshorn, M.: Kurzgefaßte Grammatik der spanischen Sprache. 120. (iv, 94 S ^ in Leinw. 1. 25 W. Panli's Nachf. in Berlin. Haus-Bibliothek, vaterländische. 1. Serie. 35.-74. Hst. gr. 8'. bar a —. 10 35. 45—54 ,1. 71—74. Scheibcrt. I.: Der Krieg zwischen Frankreich n. Deutsch lands ln^^dcn I.^1870j71 ^^Nntcr Zugrnndelegg.^ des groftei, Gcncralstabswerkes ;S. 145—390.> — 36—41.. Pet 1^4 b or f f , H. V.1 Wie dns Deutsche Reich geworden Schiachl-nploneii. 20 Porlr. u. diele,, Widern im De,, u. -ns Das. Fel. Rauch'» Buchst. in Innsbruck. Lechner, M.: Das Vater unser. Fastenpredigten, gr. 8". (III. S1 S.) n. I. — Philipp Rcclam jn». in Leipzig. Universal-Bibliothek. Nr. 4Ü2I—4030. gr. 16". bar L n. —. 20 4021. 4022. Holtet, K. v.: Der letzte Komödiant. Roman in 3 Tln. 3. Tl. (224^ S.^Jn 1 Bd.^gcb. n.^1.75.^—^4023.ZCchickcnderg. i^.: Die stenographieNe — dasselbe. Nr. 2571. gr. 16". bar n. —. 20 Regcnsbergsche Bucht), in Münster. Zeitschrift s. vaterländische Geschichte u. Altertumskunde. Hrsg. v. dem Verein f. Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, durch dessen Direktoren C. Mertens u. A. Pieper. 57. Bd. gr. 8". (264 S. m. 1 Abbildg. u. 2 Lichtdr.-Taf.) n. 6. — Heinrich Schüningh in Münster. Ltuäisu, kireb6NA68ebiebtIieb6. 1Ii8§. v. Xnöpüor, Ledrörs, Läralslr. V. Lck. 2. Ukt. »r. 80. 8ub8lcr.-Ur. n. 2. 60; Lin26lprsi8 n. 3. 60 Heinrich Schüningh in Münster ferner: ^Vaal, cks: Da.8 bl. labr in Uow. 668ebiebtliebs tlaobriebtsn n. 1. — I. K. Schreiber in Eßlingen. Meggendorfer's humoristische Blätter. Farbig illustr. Wochenschrift f. Humor u. Kunst. Red.: M. Schreiber. 40. —43. Bd. od. 12. Jahrg. 1900. 52 Nrn. gr. 4<>. (40. Bd. Nr. 1. 12 S.) Vierteljährlich bar n. 3. —; auch in 26 Hftn. a n. —. 50 L. Schwann in Düsseldorf. Lorenz, K.: Jn Feindesland. Festspiel zur Kaisersgeburtstaas- feier. 8". (16 S.) n. —. 30 Piel, P.: Laudetur Jesus Christus! Gelobt sei Jesus Christus! Kantate nach Worten der hl. Schrift m. Deklamationen u. leb. Bildern, komponiert v. P. Op. 95. Textbuch. 8". (32 S.) n. —. 20 Ignaz Schweitzer in Aachen. Ave Maria. Monatsschrift f. alle Verehrer Mariens. Hrsg. v. I. van Gils. 19. Jahrg. 1900. 12 Nrn. 8«. (Nr. 1. 16 S.) In Komm. bar n. 1. — Bartholf Senfs in Leipzig. Signale f. die musikalische Welt. Red.: B. Senfs. 58. Jahrg. 1900. ca. 70 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1—4. 64 S.) bar n. 6. — E. Speidel in Zürich. 5. Ukt. ?r. 8°. ^ n. —. M Julius Springer in Berlin. ko8lco. ^3. 5^x^1900. 6 U^t^ boeI^ 4o^^Wt.^6^ 8. m. ^bbilck^v. u. 1 lack.) bar n. 12. — Emil Strauß in Bonn. ösriebt üb. ck. 1. 1898. §r. 8". (VI, 307 8.) n. 15. — Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 7 vseimalsn. 5. ^U8A. Usx^o. (XXIV, 610 8.) 4. 20 1.6X.-80. (XXIV, 610 8.) " ' 4. 20 b6^-8«o ^XXIV,^ 610^8.)^oo ^lAonomstrieo eon < ckoeimali. o. sck. x tye .eck. Izox. 8 (XXI>,610 8.) Oollsotiion ok 6riti8b autbor8. Vol. 3400 anck 3401. 12". a n. 1. 60 B. <tz. Tenbner in Leipzig. Holcksr, : ^It-eslti8obsr 8praebsobatr. 12. bks. xr. 8". (8p. 669— 1024.) u. 8. — Earl Tittmann in Dresden. Meißner, M.: Aus meiner Welt. Geschichten f. Große u. Kleine. 2. Ausl. 120. (uz S.) n. 1. 50; geb. in Leinw. n. 2. — Verlagsanstalt u. Druckerei in Hamburg. Post, E. W. H. van der: Piet Uijs. Leiden u. Kämpfe der Ansiedler in Natal. (Die Besitzergreifg. Natals durch die Buren.) Eine Crzählg. deutsch v. W. Helmbold. 8°. (XI, 215 S. m. Abbildgn.) Süddeutsche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. Raidt, P.: Nachfolge des göttlichen Kindes Jesus. Ein Gebet büchlein f. Kinder der oberen Schuljahre. (Umschlag: Gebetbuch f. Schulkinder.) 9. Ausl. gr. 16°. (169 S. m. 1 färb. Titel bild.) Kart, bar n. —. 35; geb. in Leinw. n. —. 45; m. Goldschn. n. —. 75 17*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder