Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190401309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-30
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IL 24, 30. Januar 1904. Nichtamtlicher Teil. 995 fernen, im Stack darunter wurde von Soldaten der von ver brannten Büchern herrührende Schutt aus den Fenstern auf die Straße geworfen, wo er sich zu meterhohen Hügeln türmte. Aus den Fenstern flatterten unaufhörlich Tausende von weißen und angebrannten Blättern, zum Teil bren nend, die Reste wertvoller Werke; fast hatte es den An schein, als ob da oben ein Dutzend Zettelverteiler ständen, die unausgesetzt Zettel verteilten. Ein trostloser Anblick! Ganze Bände verkohlt, andre halb geschwärzt oder vergilbt, dazwischen Bretter, und andrer Hausrat, flogen fortwährend auf die Straße, und das währte stundenlang wie ein an dauernder Schuttregen. Dazwischen drang den ganzen Tag über Rauch aus den schwelenden Räumen, in welche fort gesetzt starke Wasserstrahlen gerichtet wurden. Gegen mittag war man des Feuers Herr geworden, aber erst die ein- brcchende Nacht gebot den Aufräumnngsarbeiten Einhalt. In hundert und mehr großen Karrenwagen wurde nun der kostbare Schutt fortgeschafft in den Hof der nahen früheren Tabaksmanufaktur. Man will da noch heraus suchen, was irgendwie brauchbar und wertvoll ist. Auch am 27. dieses Monats hatte die Feuerwehr noch viel zu tun und, wie am Tage vorher, bildeten sich aus den jammervollen Resten der Handschriften und Bücher auf der Straße wieder ganze Hügel, aus denen Rauch aufstieg. Der Verlust ist, soweit bis jetzt schon zu übersehen und den sich widersprechenden Nachrichten zu glauben ist, ganz unermeßlich. Die ganze große Sammlung der kostbarsten Handschriften ist ein Raub der Flammen geworden und un wiederbringlich verloren. Was dieser Verlust für die Wissen schaft, die Geschichte. Literatur und Kunst bedeutet, ist un berechenbar. Der materielle Wert, den die Stücke darstellten, beziffert sich nach Millionen; doch ist leider kein Krösus mit seinem Gelde imstande die unersetzlichen Handschriften wieder herzustellen oder zu beschaffen. Wie es heißt, sollen einige der Bobbio-Handschriften von den Bibliotheksbeamten unter Lebensgefahr in Sicherheit gebracht sein. Außer dem Handschriftensaal mit seinem leider uner setzlichen Inhalt brannten 3 Säle aus, und zwar enthielten dieselben die Abteilung der Druckschriften: »Öffentliches Recht, Philosophie, Grammatik«. Die Zeitungen melden, daß auch die reiche Sammlung von Aldinen und Elzeviren verloren sei. Erhalten geblieben sind die Inkunabeln, die Kupferstiche und Holzschnitte, die Abteilung Alte Musik« und andre Seltenheiten. Für das Königshaus selbst bedeutet der Untergang der Handschriften einen herben Verlust, da frühe und wichtige Dokumente zur Geschichte des Hauses Savoyen zugrunde gegangen sind. Die Untersuchung, die gewiß bald eingeleitet wird, muß Klarheit in die augenblicklich noch herrschende Wirrnis bringen. Vielleicht ist doch mehr geborgen, als man jetzt zu hoffen wagt. Zum Schluß erfahren wir, daß das berühmte Gebet buch des Herzogs von Berry, bekannt unter dem Namen »Ueurss äs Pui'ill», ebenfalls verloren ist; es war dies eins der schönsten Manuskripte mit den herrlichsten Renaissance- Miniaturen von unvergleichlichem Wert und einzig in seiner Art. x)«. Reklainekunst. Von Walter von Zur Welten. Mil 161 zum Teil farbigen Abbildungen. (Samm lung illustrierter Monographien XHI.) Bielefeld und Leipzig, Verlag von Velhagen L Klasing. 4 Nur einem Sammler von großem Fleiß, vieler Geschicklichkeit und Liebe zur Sache konnte die Aufgabe gelingen, in dem engen Rahmen von 148 Seiten das reiche Thema der Plakatkunst nicht diesem Raum nehmen die 161 Abbildungen noch einen erklecklichen Teil in Anspruch. Wir haben schon umfangreiche Werke über Plakatkunst, so Deutscher Journal - Katalog für 1904. Zusammenstellung von über 3000 Titeln deutscher Zeitschriften, systematisch in 41 Rubriken geordnet. 40. Jahrgang. Herausgegeben von Schulze L Co., Leipzig. Preis gebunden 1 ^ 75 H bar. Dieses bewährte bibliographische Hilfsmittel ist für 1904 wiederum prompt zu Beginn des Jahres erschienen. Über seinen es kaum noch weiterer Ausführungen. Der Buchhandel ist mit 11 Fachzeitschriften, die Vuchdruckerkunst mit 15 vertreten. (Hier fehlt als sechzehnte die Buchdrucker-Woche, die seit drei Viertel jahren erscheint.) Die Papierindustrie wird von 11 Zeitschriften bearbeitet. Nicht uninteressant ist es, daß wir es laut Journal- Katalog bereits auf 2 Blätter für Abstinenten und 4 für Mäßig keitsbestrebungen gebracht haben. 6 Zeitschriften dienen dem Briefmarkenhandel, eine illustrierte Zeitschrift ist dem Liebigbilder- Sammelsport gewidmet. An bibliographischen, literarischen und kritischen Zeitschriften sind nicht weniger als 92 verzeichnet, Blätter zur Unterhaltung 146 und solche für Theologie, Missionswesen und Blätter für Erbauung 351. 8. Kleine Mitteilungen. Doktor-Dissertationen der Technik. — Der Deutsche Neichsanzeiger Nr. 25 vom 28. Januar bringt ein Verzeichnis der Promotionen zu Doktoren der technischen Wissenschaften (vr. In^.) an der Technischen Hochschule zu München und der Disser tationen, letztere mit Angabe des Verlags bezw. der sie ent haltenden Zeitschrift. Ausstellungspreise. — Das Preisgericht der internationalen Ausstellung -Die Kinderwelt« in St. Petersburg har eine Reihe von Preisen österreichischen Ausstellern zuerkannl. In der Schulgruppe wurden u. a. folgende Preise verteilt: das Ehren diplom an die Firma G. Freylag L Berndt, an die k. u. k. Hof- und Staatsdruckerei, an die Firma Ed. Holzel, an 132*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder