siir den Ickscheil 8lllli>sUi>eI. Eigentum des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Eine viertel Seite 20 >6, eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmilgliedsr: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 24. Leipzig. Sonnabend den 30. Januar 1904. 71. Jahrgang. 2ur vei'Mwahl! M üinnenlancl unä Aaterkant! 2ur konUrmalion! vie vanclelsmarine ma mre Laufbahnen. Lin banäbuch allez (Uizzenzwerten über äie banäelzflotte. Oon I). äe Memüe. ItebLt einem Anhang: Nusrug aus äer neuen äeulschen Zeemsnnsoiclnung. Mit 5 Farbenärucken nach Aquarellen von prolerror Hans öohrät unck Äillp Zlöwer, radlreichen voll- bilclern unä Lexlilluslrslionen, technischen Zeichnungen von äer hanä cles Ilerlassers, signalflaggen-talel, Natten äer Usmplerlinien äer liamburg-Amerika-Linie. äes Horääeulrchen Llopä u. a. In eieg. Zegellemendanä M. Z,50 orä., (M. 2,b0 no ) IN. 2.Z5 bar. 25 kxpl bar mil 40°/». ^ Vs; ^ Such üer deutschen vanäelsfione. . Leiäer aber bat bisher für unsere äeutsche hanäelsmarine noch völlig jeäe literarische Ouelle gefehlt, äie äen Litern Unger/eige geben könnte kür äie Zukunft ihrer Kinäer. lveville springt äa in äie örescbe. ln angenehmer unä kesselnäer Äeise führt er äen Leser in äie verscbieäenen Zpezialäienste äer lsanäelsmarinen. inäem er jeäem alles ülissenswerte klar vor -lugen führt vie oft total falschen Anschauungen über Leben unä Lreiben, Lebensbeäingungen, pekuniäre Verhältnisse usw., äie in öinnenlanäskreisen nur zu häufig noch angetroffen weräen, äürkten äurch äieses Luch eine grünäliche Knäerung erfahren HE" Das Buch muh daher in jeder deutfrlzen Familie Platz stnden. da es gerade "WU irr der Neuzeit bei dem starken Zug zur See ein unentbehrlicher Ratgeber ist. Vie beigegebenen Pläne, Karten unä künstlerischen -lbbiläungen (von öohrät. Ztöwer usw.) machen das Werk auch für erfahrene Menschen zu einem sehr interessanten. Ich muss sagen, äass mir selten äurch ein seemännisches Luch so viel Lrinnerungen an meine beeiahrzeit geweckt woräen sinä, wie äurch äieses. Unä noch eines! lch möchte jeäem Leser äie Anleitung recht warm ans Herr legen, äenn es wirä vielen noch eine ganz, neue Latsache sein, wenn Ivöville. sagt: „ein Zchiff ist keine kesserungsanstalt". Kurt ülolss in „Isanäel unä lnäustrie". M Wpottsge ui«I Marrenvertried kxtradeäingungen! 2-......e1- k. vsläimaini. Verlag. sVslckmann «i UIet«e>