211, 11. September 1908. Künftig erscheinende Bücher. 8641 >n Xürre er8clie>nt kalrcir C. Zpislmcinn klciininsrzkslrl von Cinkoman vom V?sitörwalds au? dsrlsltveutldilaiid? tisfsrCrniörlrlgung. 8e2u§8becUnAUN§en. Oebettet: /vtsrli Z.— ordinär, „ 2.25 netto, „ 2.— ba,-. Oebunäen: „ 4.— ordinär, „ z.— netto, ,, 2.75 bnr. I prodeexemplsr: mit 40°/,. bXI?/IO, im September igoü. O ^ern, bis 6en Xomsn vor Lr- sckeinen cier Luck-^usAsbe rlurcb cien ^rstabciruclr in cier,,Xöim8cberi ^eitunI" Icennen lernten i ins einreine das picklige getrosten, was ick wokl um so mekr beur teilen kann, als ick ein geborener ^Itenkirckener bin und meine ganre L-ebensreit auf dem V^esterwalde verlebt kabe. V^as 8ie über cien l'od i^arceaus geschrieben, entsprickt ebenfalls entgegen allen im Volks munde Irursierenclen ^tken über cias Ereignis vollkommen dem Re sultate meiner blackkorsekungen." (Rektor OPO88, Vierdorf.) .Mit grossem Interesse lese ick Ikren poman ,kalrar von Flam mersfeld'. 8pielt derselbe dock in einer Oegend, welcke ick in diesem 8ommer mit Oenuss an den mannigfaltigsten Katursckönkeiten durck- wanderte. ^uck das reirend gelegene Flammersfeld kabe ick berükrt. Vt^as aber besonders mein Interesse erkökt, ist der vmstand, dass der poman in einer 2eit spielt, die mein Orossvater milerlebt und an der er innigsten Anteil genommen Kat. ^uck Andreas Lairar war ikm bekannt." (vr. LK)?0bv 6^167-p^v, Köln.) „Vieser poman ist mir äusserst interessant, einesteils, weil er sick in kiesiger Oegend abspielte, anderseits, weil der Vater des Andreas kalrar ein ^mtsvorgänger meines Orossvaters, des Pastors Eilgeld ru flammerskeld, gewesen ist und meine lViutter uns Kindern von Andreas kalrar manckerlei erraklt Kat." (L.ekrer iNaulsback.) Ick bitte um tätige Verwendung kür diegen vorrüglicben poman. P^VI^ 1^181^, VerlLZsbucbbLNiZIunßf.