85, 11. April 1908. Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4195 Der Besitzer eines sehr lukrativen großen Geschäftes mit besonderer Ver triebsort würde Alters wegen eine junge, arbeitsfreudige Kraft, die energisch am weiteren Ausbau des Geschäftes mitarbeitet und angenehme Um gangsformen besitzt, mit einem Einlagekapital von 100000 auf nehmen; das Geschäft rentiert vorzüglich. Der eintretende Sozius müßte sich dazu verstehen, die für die Organisation nötigen Reisen zu übernehmen. Gen. Angeboten bitte ich Lebens lauf sowie Zusicherung von Diskre tion beizufügen. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. In meinem Kommissionsverlag er schien soeben: klrmarär « - uns Sie ^ Zlacil vrantkilbul'g a. a. bavel. Festschrift zur Einweihung :: der Bismarckwarte :: zu Brandenburg a^H. am 1. April 1908. Mit einer Titelzeichnung von W. Garsky und einem Bilde Bismarcks herausqeqeben im Aufträge des Bau- Ausschusses von Otto Tschirch, Prof. vr. Preis 75 H ord, 55 H no. bar. Interessenten bitte, bar zu verlangen. Brandenburg a/H., im April 1908. Martin Evenius, Verlag. In insinsrn LornmissioLsvsrlaz ^ ist sosbsn srsotNsnsn: 0lo1)6. ckonrnal gäograpbigus. Organs äs la Losistd äs Osograpbis äs Osndvs. loms 47. dlo. 1. cks.br- lieb ea. 3 Nskts von 130 Lsitsn. ^.bonnsmsntsprsis ^ 4.—. k. Lurlrtiarllt. V0^ KHM XKV 171 Leiten. 8°. IVlit 1 l'iteldilZ Oedeltet IVl 4.—. In UnIblecierbLnZ N 6.—. Soeialistiseke Alouatsketts, 5 1908: „Ls musste ^vobl eine brau, und eine im ecbtesten äinne moderne brau sein, die das Bild der genialen, in Oeist und Lmpünden selbst 80 modernen Kabel Varn- baßsen für unsere 2eit rekonstruierte. Ver^leicbt man Lerdrov/s Kabelbucb mit dieser Zbiwwe, 80 begreift man bdlen Ke^s lZebenntnis, dass ibre Arbeit mir der Ausdruck einer lebenslangen Diebe wu Kabel und eines lebenslangen Studiums ibrer kersönlicbbeit ist. Dort die küble literariscbe Zusammenstellung, die bei allem üeissigen Eindringen docb nie an die innere ^Vesenbeit, an den Kern die8er einzigartigen bs^cbe berankommt, bier der vibrierende Don seeliscben lVlitempündens, Oedankenstrablen, die mit witternden Keüexen Kabels nnd wugleicb ibrer Liograpbin (leist durcbbellen, °Worte, die nn8 8e1ber treffen, die da8 scbmerwvolle Kinnen ein8amer Xrauenberwen vor uns offenlegen. Idag man, vie da8 bei 80 individueller ^.uüassung ja selbstverständlicb ist, mit dem und jenem bunkt vielleicbt nicbt einverstanden 8ein, im ganwen bat docb L. Ke)k mit ibrem Lucb Kabel nieder unter un8 lebendig werden 1a88en. Dnd 8ie bat sieb damit erneuten ^.nsprucb auf unseren v/armen Dank erworben. Denn Kabel — nacb L. Xe^ die grösste Xrau, die Deutscbland seine Docbter nennen bann — ist v^enig gebannt und weniger nocb nacb ibrer Bedeutung gescbätwt, und docb sollten die brauen unserer Dage Opferkerwen brennen vor dem ^ltar dieser Xrau, die ganw ^Veib gewesen ist und ganw selbstberrlicbe blenscbenpersönlicbkeit." Xrüber erscbienen in der Sammlung „BlOOK^KDIKK BXDXI71XKDXK XK^DLl^": LZ. I. Lärmen 8^lva. Von IZ. Xromnitr. Oed. ^1. 6.zo, gsb. 8 IZ. LZ. II. lUarie Lür8tln-IUutter2U>VieZ. Von IZ. Lremnitr. 5 IZ ,6>1. LZ. III. killen Ke^. Von L. H^ström-Hamilton. Oed. z ^l-, Zeb. 4 >1. LZ.IV. Orätin Lsla^ette. VonLricd ^e^sr. Oed. z >1., Ssb. 7 >1. LZ. V. Kurtür8lin^nn3von8aclt8en. VonL Sturmkötel. z>l.,7>l. LZ.VI. Katdarina v.Lora VouLrnstXrolrer. Oed.Ivl. —.^sb^IZ. Icb bitte um weitere lebbakte Verwendung. ,,°s b44' Osnt.