Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebolen und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 249. Leipzig, Sonnabend den 24. Oktober 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten Scs deutschen LuchhanLels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nr ich S'schon Buchhandlung.) f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, v vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit v.v. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Buchverlag der „Hilfe", G. ,n. b. H., in Berlin-Schöneberg. Naumann, v. Fr.: Das Ideal der Freiheit. 6.—10. Taus. (Um schlag v. Amberg.) (40 S.) kl. 8". '08. —. 50 Schulze-Gaevernitz, Prof. vr. b.: England u Deutschland. 2. er- weit. Ausl, der Festschrift zum Geburtstage Sr. kgl. Hoh. des Grobherzogs v. Baden am 9. VII. 1909. (2. u. 3. Taus.) (68 S.) 80. '08. 1. — Weidenmüller, HanS: Vom sprachlichen Kunstgewerbe. Eine Arbeit üb. Sprache u. Schrift in unserem öffentl. Leben. (13 S.) 8°. '08. —. 30 R. van Acken in Lingen a. d. E. Kalender f. die Grafschaften Lingen u. Bentheim u. das Herzogt. Arenberg-Meppen auf d. I. 1909. (76 S.) 16". —. 15 Akademische Buchhandlung C. I. Lundström in Upsala. 174 8.) Ar. 80. '08. bar v.v. 3. 60 Art. Institut Lrell Fützli, Abteilung Berlag, in Zürich. ?rivat- u. 8tratrsobt. (VIII, 148 8.) Ar. 8". '08. 3. — E. Bartels, Bcrlagsdruckerei n. Buchh. in Weistensee bei Berlin. Hausschatz, der. 1909. Illustrierter Volks-Kalender. 29. Jahrg. (XVI, 16 u. 32 S. m. 1 färb. Taf.) gr. 8°. —. 50 Carl Bellmann's Berlag in Prag. s^U8: »kraAer msd. Woeb6N8obr.«) (31 8.) Ar. 8". ('08.) —.60 kkoiKsr v. 3u1i6nlsl8, I'erä. (k'. I'iü): 8oIdat.6nAräb6r. Wander in. 28 ^Lebtd?.-Lüdern. ^(IV. 40^ ^/Vex^. ^08.) ^ ^ ° ^edsmAn.o^m 03ts.8iat. Lr.e„ o ^ s 8m ^a^) F. E. Bilz in Leipzig-R. OebundbeUs Xalendei. ^biei88 a enc er au . ^ ^ ^ K. Bruckmann A.-(^. in München. Oe^rniillsr, Laron Rsiiir. v.: I'riedriob II. v. Lobengtauken u. bsx.-go. '"'08. ^ ^obiteirtul <- ei 6uai88anee in ta mn. ^ ^ F. W. Cordier in .Heiligenstadt (Cichsfeld). Marien-Kalender, Eichsfelder. Jahrbuch f. die Mitglieder des allg. Vereins der christl. Familien. 1909. 33. Jahrg. (192 Sp. u. XVI S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) Lex..8°.' —. 40 Eugen Diederichs Berlag in Jena. König, Karl: Rhythmus, Religion, Persönlichkeit. (174 S.) 8° '08. 3. —; geb. 4. — üb. die Oedankenwalsrei. (VIII, 79 8.) Ar. 8". 08. 2. —; Asb. 3. — klaton's OorAias. Hdsvov. Oeutgeb v. Larl krsi86ndanL (232 8.) 80. '08. 4. 50; Agb. 6. — Pontoppidan, Henrik: Das gelobte Land. Roman. (Übers, v. Mathilde Mann. Buchausstattung v. F. H. Ehmcke.) (589 S.) 8°. '08. 6. geb. 7. 50 Dieterich'sche Univ.-Buchh. L. Horstmann in Göttingcn. Universitäts-Kalender, Göttinger. Hrsg. v. Lüder Horstmann. 27. Ausg. Winter-Sem. 1908,09. (63 S. m. 1 Plan u. 1 Karte.) kl. 8°. i. — Druckerei- n. Berlagsaktiengesellschast vorm. R. v. Waldheim, Jos. Eberle Co. in Wien. Waltllislin's Xovtorbandbueb u. Oe^büktLlralender k. d. d. 1909. (43. dabrA.) (VIII, 304 8.) 33x12.6 ew. Lart. bar 2. — Ferdinand Enke in Stuttgart. ^dUancHunASN, kirabevreebtliebe. Ur8A. v. krok. Or. Idlr. 8tut2. u. 41 1'extabbildAv. (VII, 210 8.) 1-ex.-80. '08. 8. — (l ulAuration) ier Karzinome < 8. in. 6 ^.bbildAn.) b6^x. 8^ (V^Il,'2260^ m. 33 -VbbildAw) bex.-8? ^^08ti8obev ^Iru3t^ Kaulla, Priv.-Doz. I)r. Rud.: Die Organisation des Bankwesens im Königr. Württemberg in ihrer geschichtlichen Entwicklung. (VII, 60 S.) gr. 80. '08. 2. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. 1549