Fertige Bücher. ck' 258, 5. November ISiis. Lortinl, Lltonso, II xsrioolo cli viti (»rt 372 coä. xsn.). I.. 3 50 orä., ^ 2.20 no. Ivrlonis, Oirrlo, Ls äottrins ÜNLN- rmris äi Luvsr^sr äs Lorliou»ais. 2.— vrä., 1.50 no. Li-sssetto, !?., Lsrioni äi snlro- 1>o1o§ia. Vol. I. Nit 61 ä-bbllävn. im O'ext unä 1 Lutsl. Vollstünäl^ L L. 10.— orä., 6.40 vo. Or»88i, Lnttlsta, rleercbs sui üsbo- 10.— orä., Fl 7.50 vo. Libreris 8ernsrclo Lux. I^il8 peln-sson, beipriZ-?3N8. tir»ULÖ8i86ktz Avuixlrtzittzll. I^sus Romans ü. 3 kr. 50 e. Dozlo, l'Onsls Lsrnas. Hoi Ilinnt, Ro Oaäst äs Ooutras. ^täitw, 18 ans ä'art tranyais. ^Vill^, Ra konrnäs äu kstit One. Älrt880ll, R., ^.ntonr äs 8t. IIsRns. 1/11. UrtNpN88ant, Nils, ksrls. Obllst, Rss äamss äs Oroix-Nort. Vanätzrom, Ra Ovnärs. Alarni, ^mour soupabls. NontOFUt, Rillss pauvrss. Rss amours äs Violstts. Obnvt, Volonts. L. Arobeen Verlag in Berlin. Auslieferung in Leipzig bei Fr. Foerstkr. Jürs Weihuachtskager Kar mit 50°/, inkl. Kinband! ^ bis 24. Dezember 1908: Stille Standen. Lieder christlichen Glaubens für Bekümmerte und Verzagte. 4 Bog. 8°. elegant geb. 1 ^ 50 H ord. 75 H dar. Freiexemplare 7/8. Ein vorzügliches, kleines Geschenkwerk für Kranke und Betrübte! Handlungen mit christlicher Kundschaft setzen leicht Partien ab. L. Frobeen Verlag in Berlin 8V., Blücherstraße 3. V«usrnblut Roman von Hs pst Bsdeinev. Geheftet: 3.50 .4 ord.. 2.25 no.. 2.— ^4 bar u. 11/10. Gebunden: 4.50 .>4 ord.. 3.— .>4 bar. Der Verfasser schildert, wie ein knorriger, wohlhabender Gutsbesitzer im Jagdeifer mit dem Gesetz in Konflikt gerät; es kommt zu einem Duell und in folgedessen der „Freisasse" auf Festung. Hier im täglichen Verkehr mit Leidens genossen aus den verschiedensten Ständen ringt sich der Held zur vollen Lebens höhe hindurch. Die Handlung spielt in Thüringen und Magdeburg; die Schilderungen von Land und Leuten sind, wie stets bei Bodemer, anziehend und packend. Ein Buch, dem des Verfassers Name das beste Geleit gibt. Berlin 35, Lützowstr. 10. Karl Mucker, Herzog!. Bayer. Hof- u. Erzherzog!. Kammer-Buchhändler. Verla;; von ^ brieüländer Lr 8olin, kerlin bIW b. Karlztrasse ll. ^ Die klülenpklanren ^ki-ikas. Lins ^nlsitanx rum ksstilliinsn äsr Oattun^sn äsr ^.krilcauisoksn Sipbonoxainsn von r>snr l'bormer, Vsrkasssr von ^Im akrikanisebsn Rrwalä. K.6186 naob äsm Lon^o", Rin Orossoktavbanä von 668 Lsitsn mit 150 laksln unä 1 Xarts. kreis ^4 10.—, in HalkranirbLnä ^4 12.— mit V». Rsrliv, 2. ^ovsmbe-r 1908. II ^ 8obn. Rrisärieli Andreas ksrtliss 4^-U., Ootlia. Oe8cbicbte äe8 08mani8cken ^eicbe8. Von ^1. Lanä II. (Ris 1538.) ^4 9.— feräinsnä Rbrklian öaur, äsr Rs^rüoäsr äsr lübivAsr Lobuis, als Ibsolo^s, Lebriktstsllsr unä Obaraktsr. Von o. kraectricb. krsisSvkrönt, von äsr Xarl Lebwar/.-LtiktunF. ^4 8.— vie Rnlvvicklun^ von Hanäel unä Inäu8lrie in SonneberA. v°n «. o^ei. ^ 3— 1<3t6lNl80ll6 8^NtülX (ksäsnbuvxslsbrs) für kesorm-keglAMIEien. Von tt. tte88elbartli u. tt. VVidbe. 1.25