258. 5. November 1808. Fertige Bücher. «nmn iVtemoii-enbibliotkek kill Urteil. M !ie zeigen Imde« mlNu: ,Were88ä)evv'8 Xrie§8erinnerunAen sind ein kuck von böcbster Spsnnunx, von ungemeiner vsrsteiiunxskrnkt und von ge- scbicbtiicbem Werte. kin zvnbrbnit ergreiienäer nstionsi- etbiscber Oebsit spricht sieb in diesem neuen Werke des ru88i8c1>en ^rrles und 8cbrikt8teiiers sus. ks ist eine IVisnner- ^ iektüre von Iierb8ter kindringlicbkeit; dieses gervsilige öucii j von kurcbibsrer 8cbuld und kurcbtbsren keiden, vom ver- s nicbtenden Oericbt über ein untergsng8-üderreiie8, scbmscb ^ volles nationnies 8^8tem, dss mit süen brutnien, scblecbten 11n8tinkten verbündet vvsr. Weressäferv errsbit mit erstsunücb i reicbem Xrinnerung8vermögen, mit scbsrister keodacbtunxs- gabe iür alles, mit keinem 8inn kür 8timmungen, rubig, Ironi8cb- sacbiicb, und docb mit vibrierendem per8öniicben Anteil, mit dem 8cbmerre des Patrioten, dem keine 8cbieier mebr die volle, entsetriicbe Wsbrbeit verbüiien können. . . ." (8t. Osiier Matter.) lüereülüelo. Heine krledillüe im m«krIl-IliMikcIieil ilries m » « « M' Koberl Rutr, 81utt§art ^ Verlag von k'. in ^VissbLäen. lL4-S0llSIl1/)110ii Uöllirimseli-KHmckkn visWoriiii. In. priedr. Müller, vr. Otto 8eikert, unL Oreirebnte ^nüaZe. kreis N. 4.—. > Lur politischen Lage! Unser Kaiser und sein Volk! Deutsche Sorgen. Von einem Schwarzseher. Unerwünscht verstärkt zeigt sich auf einmal der Ernst der berechtigten Warnungen, durch welchen er eine freimütige, schonungslos wuchtige Kritik des persönlichen Regiments für nötig hält. Aus der Feder eines hervorragenden Politikers, aus intimster Kenntnis der Ver hältnisse und Persönlichkeiten herrührend, wird die Schrift neues Aufsehen machen in einer Stunde wie jetzt, in der der auf geklärte Deutsche, wie die führenden Blätter einmütig zeigen, eine von hemmenden Im ponderabilien freie, verantwortliche Reichs politik fordert. Wieder trifft sie auf verheißungsvollen Boden, und empfiehlt cs sich, sie in reich licher Menge vorrätig zn halten, wenn die tiefe Mißstimmung, welche sichtlich all gemein ist, sich im Reichstage entladen wird. Inhalt: Warum ich schreiben mutz. Wilhelm II. im persönlichen Verkehr. Einiges vom Regieren. Vom Russenlurs zum Amerikanismus. Fassade». Unser Kaiser und die öffentliche Meinung. Unser Kaiser und das religiöse Problem. Der Geist der Armee. Kunst und Gunst. Die andere Sonveränetät. Einnndzwanzigtansend Exemplare verkauft! Bedingungsweise, wenn gleichzeitig bar bestellt wird. Geheftet ^ 1.50 Fein gebunden (nur bar) ^ 2.5V Mit 30"/, Rabatt, Partie 11/10. auch gemischt, mit 40"/, gegen bar. Geheftete Exemplare bei Barbczug auf Wunsch beschnitten u. mit ausfälligem Streifband. Fünskilopalet: 16 Exemplare gehestet oder 13 Exemplare gebunden, bar mit 50°/-> Rabatt, ohne Freiexemplare. Ich bitte, umgehend direkt zu bestellen. Hochachtungsvoll Freiburg i/B. ?aul Äaetzel