V! 25, 3V. Januar 1823. Fertige Bücher. BöN-iMall s. d. Trschn. Buchl,»»dcl. 787 8oeben erschien: ^.u§u8l 1^. luseve de I^i^eeZ <1^0 äpL^noletto) Mt 67 /tbbilcl unzen in I-rcjrtclrucjr sub H2 l^skeln, rver davon katblz. I-exikon--Oktsv. 21H Leiten. Osnrlemenband. 2. veränderte T^uklaze. 02. 5S. Ldrlüsselxalrl des Lörsenverelns. ^.uslandsprers: Ldiveixer kranken 30.—^ TrIIru einseitig denkt inan bei spanischer Kunst stets an bdurillo und Velascprer. Oall claneben Valencia mit <lem glübenden, religiösen ?slbos seiner Kunst viel tiefer clas gläubige Oemüt bevegte, ist last ver gessen vordem Oie Kübrer dieser Lcbule varen kibalta und Kibera. Oleichvobl erscbeint die chdonograpbie des fvlüncbner Kunstbistoritrers August O. ^ba/er in rveiter /Auflage. 8ie ist bis beute das einzige Werk geblieben, das die Ontvichlung Kiberas klar dar- gesrellt bar und eine Lilderkritik an bland eines reichen läse!- Materials eu geben vermag, bli! den moderrren Orrungenscbaben deutscher Kunstlcritilc, auf Wölsflins 8cbulung berubend, ist aus ländische chlalerei bier in gane neuer Weise erschlossen vordem Das Luch ist desbalb auch im Ausland viel verlangt. Oormat und 8atrbild des Werkes in klarer Trntiqua entsprechen den anderen bliersemanr/schen „Kunstgeschichtlichen Vlonograpbien", als deren 10. Land es erscheint, lblur der Oinband ist nach einem Kntvurk Oricb Oruners neugesraltet und in rotbraunem Oana- leinen mit schöner Küdcenvergoldung ausgelubrt vorden. . » — Fa/" «r/7 Lo"k /L//2. -- —- ——— I^^rl ^ier§em3nn / Verl3§ I^önl§sld'3i)e 29 *) Von 6er 7^.u6enk3n6el8neben8telle §emä6 z 7 6er Verk3llf8or6nun§ für /^.U8l3n6lieferun§en LenelimiFt 104*