Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190901166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-16
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
638 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 12, 16. Januar 1009. Gegenstände des eigentlichen Buchhandels im Verkehr der Buchhändler untereinander und mit dem Publikum notwendig sind. Dazu gehören gedruckte Ankündigungen, Pläne, Plakate, Ersatzumschläge für unsauber gewordene Hefte, Versandstreifen, Versandfakturen, Klischees zu Ankündigungen usw. Das für den ersten Bedarf erforderliche Vertriebsmaterial pflegt den Sorti ments- und Kommissions- und Kolportagebuchhandlungen seitens der Verlagsbuchhandlungen beim Anbieten der neuen Sachen ohne vorherige Bestellung zugesandt zu werden. Der etwaige Mehrbedarf muß nachbestellt werden, und hierzu können nach den neuen Bestimmungen Bücherzettel benutzt werden, ihre Verwendung zur Bestellung von Papierwaren ist nach wie vor ausgeschlossen. * Bersteigerung von Kuno Fischers Bibliothek. — Auf der ani 10. Dezember 1908 bei Ernst Carlebach in Heidelberg stattgefundenen Versteigerung der Bibliothek des verstorbenen Philosophen Kuno Fischer, enthaltend deutsche Literatur, Erst- ausgaben, Romantiker, wurden folgende bemerkenswerte Preise erzielt: Kat.-Nr. ^ > Kat-Nr. Kat.-Nr. 51 7.— ! 138 13.60 346 18.— 62 5 — 194 8.50 367 8.— 67 5.— 210 10.— 487 11 — 128 9.— 219 6 — 509 10.— 129 60.— 233 22 — 556 5.50 130 11 — 234 6.— 566 6.— 131 15 — 266 8.— 782 22 — Gcwerbliche Ausstellungen. — Wie die »Ständige Aus stellungskommission für die Deutsche Industrie« berichtet, haben (nach Ausscheidung der rein landwirtschaftlichen und Kunst-Aus stellungen) 292 gewerbliche Ausstellungen aller Art im Jahre 1908 in Deutschland stattgefunden, vom Auslande sind 233 be kannt geworden. Für die folgenden Jahre sind nach den Merkbüchern der ge nannten ^ Kommission schon heute an gewerblichen Ausstellungs- Jahr Deutschland Ausland 1909 69 89 1910 23 35 1911 13 7 1912 6 4 1913/17 5 9 116 144 (Papierzeitung.) * Remittendensaktur-Bordrncke O.-M. 1909. (Vgl 1908 Nr. 299—303, 1909 Nr. 1—11 d. Bl.) — Weitere Eingänge: Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H., Leipzig. R. v. Decker's Verlag, G. Schenk, Berlin. I. M. Gebhardt's Verlag, Leipzig. A. Hofmann L Comp., Berlin. C. W. Kreidells Verlag, Wiesbaden. W. Langewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München. I. F. Lehmann's Verlag, München. Justus Perthes, Gotha. Ehr. Herm. Tauchnitz, Leipzig. Georg Thieme, Leipzig. Verlag für Fachliteratur G. m. b. H., Berlin. * Leminar sür orientalische Sprachen in Berlin. Das Seminar für orientalische Sprachen in Berlin wird im laufenden Winterhalbjahr von 314 Personen besucht, unter denen sich 291 Seminaristen und 23 Gastteilnehmer befinden. Die Zahl der Ausländer beträgt 14. Auch 9 Frauen sind im Seminar ein geschrieben. Nach den Berufsarten sind von den 291 Seminaristen 99 Assessoren, Referendare und Angehörige der juristischen Fakul tät !48 Dragomanatsaspiranten), 50 Lehrer, Gelehrte und An gehörige der philosophischen Fakultät, 51 Kaufleute und Beamte, 16 Angehörige der Reichspostverwaltung, 45 Offiziere, 3 Mediziner, 7 Theologen und 12 Techniker. Die einzelnen Klassen haben folgenden Besuch: Chinesisch 28, Japanisch 20, Arabisch 32, Amharisch 1, Aethiopisch 1, Persisch 9, Türkisch 19, Suaheli 64, Hindustanisch 2, Guzerati 2, Haussa 8, Fulbe 4, Ewe 9, Herero 3, Ovambo 5, Phonetik afrikanischer Sprachen 10, Englisch 161, Französisch 61, Neugriechisch 9, Russisch 27, Spanisch 15, Realien 276. Zu den Sprachen ist in diesem Winter das Ovambo hinzu gekommen, mit dessen Unterricht der Missionar Hermann Tönjes beauftragt ist. Der Lehrkörper umfaßt 46 Personen. Johannes Fastenraths Bücherei. — Die Büchersammlung des am 16. März 1908 in Köln verstorbenen Schriftstellers vr. Johannes Fastenrath ist als Vermächtnis in das Eigentum der Stadt Köln übergegangen und den Beständen der Stadt bibliothek einverleibt worden. Nach einer vorläufigen Sichtung des Materials hat man nunmehr mit der genauen bibliographischen Bearbeitung begonnen, für die Frau vr. Fastenrath einen ansehnlichen Geldbetrag zur Verfügung gestellt hat. Es bandelt sich um eine verständnisvoll und frei von jeder Einseitigkeit angelegte Sammlung von teilweise hervorragend schön ausgestatteten Werken aus den verschiedensten Gebieten des Wissens; aber der Schwerpunkt liegt durchaus auf der Schönen Literatur und ihrer Geschichte. Den Hauptanteil hat dabei die spanische Abteilung, die eine große Menge der besten Ausgaben, darunter viele seltene Privatdrucke, umfaßt; daneben sind auch die übrigen romanischen Länder vertreten. In der ebenfalls sehr (B. Z. am Mittag.) * Postscheckkonten. (Vgl. 1908 Nr. 291—303, 1909 Nr. 1—11 d. Bl.) — Weiter gemeldete Postscheckkonten: Firma: Postscheckamt: Konto-Nr.: Buchh. des Waisenhauses (Halle a/S.) Leipzig 2049 Th. Knaur Leipzig 1805 PersonaLnachrichten. Bayerisches Nationalmuseum in München. — Die Direktion des Bayerischen Nationalmuseums in München hat Herr vr. Hans Stegmann übernommen. Herr vr. Hans Stegmann hat bislang das Amt eines Konservators und zweiten innegehabt. Von seinen Arbeiten über die Schätze des Germa nischen Museums ist besonders eine große Abhandlung über die Holzmöbel des Germanischen Museums bemerkenswert, die sich durch die Jahrgänge 1902 bis 1905 und 1907 der Mitteilungen dieses Museums hinzieht. Sein 1901 herausgegebener Katalog der Stickereien, Spitzen und Posamenterien des Germanischen Museums und die von ihm durchgeführte Neuordnung der Gewebe sammlungen des Museums siud rühmend anerkannt worden. Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist die Beschreibung der Holzmöbel der Sammlung Figdor in Wien. Von weiteren seiner Schriften seien hier genannt: Die Rochus kapelle zu Nürnberg und ihr künstlerischer Schmuck — Deutsche Fachwerkbauten der Renaissance I (mit Correll) — Michelozzo di Bartolommeo — Das Germanische Nationalmuseum iu seinen Räumen und Gebäulichkeiten — Die Plastik des Abend landes — Meisterwerke der Kunst und des Kunstgewerbes. Sprechsaal. Achtung l Ein sich Architekt nennender Herr Th. Bragard hat im Mai und Juni v. I. bei mir einen größeren Posten Bücher ent nommen und ist darauf von hier verschwunden. Im Oktober ermittelte ich seine Adresse in Köln und erwirkte mir einen Vollstreckungsbefehl, dessen Folgen er sich durch Verschwinden entzog. Wie ich nachträglich erfuhr, ist er nicht Architekt, sondern Versicherungsbeamter. Ich habe Grund zur Annahme, daß er auch an andern Orten die Herren Kollegen durch sein gewandtes Auftreten zur Kreditgewährung veranlaßte, will daher die Auf merksamkeit der Kollegen wecken. Er hat sich auch längere Zeit in Hannover aufgehalten. Für Nachrichten über seinen gegenwärtigen Aufenthalt wäre ich sehr dankbar. Konstanz, den 13. Januar 1909. Carl Geß, Großh. Hofbuchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder