^ 14, 19. Januar 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 757 Vlllag Sis Ich«!. Pichvttms Linz n. 8 s^l Soeben komm! znm Versand die S. Aus- läge bon: Stingcdcr: „Die brennendste oller Lebensfrage»", oder „Das Geheimnis unserer ÄuScrwählung im Lichte des Kreuzes"; 6 Fastenvorträge. Preis L I.— ^ —.90, Diese Fastenpredigten fanden bei der hochwürdigcn Geistlichkeit des In- und Anstandes geradezu begeisterte Anfnahnie, Vom gleichen Verfasser ist seiner: Gottes Auiwoit n»f die rrenneudstc aller Lebensfragen, Eoenfalls sechs Fastenprediaten, PreiSX I.SO —^ssl 30, (Nur fest, da Vorrat gering!) Einen durchschlagenden Erfolg erzielten «uch die Neuen Sonntagspredlgtcn vom Dom prediger Monstgn. Franz Stingeder, betitelt: „Das Gesetz der zwei Tafeln" (Predigten über die zehn Gebote Gottes). Preis ti 2,20 -- I,8S, Die gesamte kathotischc Presse ist voll des Lobes über diese neuesten Predigten, Wir liefern crsterc und letztere gern in mätzigcr Anzahl a cond. Rabatt in Rechng, 2ö^; bar 33h,^. tVcrlangzettel anbei!) „Lkriltus clerAeg", vorzüglich bearbeitetes Werkchensv Predigten) von Herrn Pfarrvikar Hosfmann in Groß rosen b. Striegau. Buchhändlerpreis 1 Verkaufspreis 1 ^ 60 Anstalt für religiösen Verlag von A. Lciniann, Nürnberg, Lrost von WüMiMed Das äeutscke Drama, seine Lnlwick- Iun§ unc! sein §e§6nwär1i§er 81anc! ern8l von Wiläenbruck ^ —.80 orä. Lrnsl von Wiläenbruck Idskrtsr, Lrrnllsliilss unä I-^rist Wsltei- kekrenci. l,20 orä. Verlag fg,- I^iternlui', Kunst uncl iNusik in Irsixrix. VVicüli^ für jeclen Kaufmann unä Oewerbelreibenüen In 2., vermekrler ^.uIlaZe vrkeüien: Wie kommt äer OlLubiZer?u seinem ^ Outbaben? Von bl. 8eliull6rtü, l<, Lmtsxeriebt?8okrotär, kei kerux von mindestens 7 Lxemplsren aus eininrrl zevväkre ick 40"/o. onä OrunäduebanAelegendeiten uns vorsstei äaäureb cten Oläudigsr in 6is 1-ngo. seine ^uasenstäncls seldar detrutretden, rvobsi MW" vurck slänitlxes /tuslexen lm Sckaukenslcr, tlurcb umlassenücs -Vnsicktsversenilen sinü überall Partien von Äicsem aütrliclien lVerlecken abrnselren. ^tünctien, snnunr 1909. N. Müller, VerlnZsbucktigncilun^,