916 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 17, 22. Januar 1909. Fritz Heyder Berlin Auslieferung nur in Leipzig T> Weib Der bekannte Kunstmaler ^^01 ^ zeichnete einen wunderbar ausdrucksvollen Das in meinem Verlage erschienene Kunstblatt, eine getreue Wiedergabe des in Federzeichnung gehaltenen Originals, wird sich im Laufe der nächsten Wochen (lOOjähriger Geburtstag Darwins!) leicht aus dem Schaufenster verkaufen lassen. Ich bitte zu verlangen. l.— ord., —.50 bar u. 7,6. (Blattgrbße 20x28 cm) oek >>ioiMk (A silonatsblütter iür christliche Kunst. ?rsi8 ^äbrlieb 3.— bvi kreier 2u8tsI1unx. Der Pionier i8t in er8ter l^inie für cken jünxeren Kleru8 be8timmt. ckem er sin Lislds^usstsr püdrsr ins Itsiob Kuu8t§6^6rdliektz Iv8ti1ute, >vie Kun8l8ckIo88ereien. Kunst stickereien eto. ^Vir liefern ^o. 2 u. 3 als probsnumwsru, die portseiruu^ üesellscliait kür christliche Kunst S. ui. b. 8., lVlüuolisu. Latz Nackte in kr Kmst Vortrag von Professor vr. Konrad Länge-Tübingen. Preis 50 H ord.. 38 ^ no.. 35 -Z bar. 11/10. Die Bewegung gegen den Schmutz in Wort und Bild wird immer größer. Auch der vorliegende Vortrag will uns eine scharfe Waffe fein gegen die schmutzigen Druckerzeugnisse, die den Namen der Lite ratur und Kunst nicht mehr verdienen. Ich bitte um tätigste Verwendung. Hochachtungsvoll Leipzig, den 15. Januar 1909. H. G. Wallmann. 8l>risl«>88en8l!tigstlielisi' IkikMisleii-kMi'es. sierMLexedkli im »Msxs >isr intsM. I»rli1ut8 list ZiM-kjdfozr-Ois ru köliiii VON Vs. Paul vienslax in kerlin, I. 1909, über 300 Lsitsn stu-rk, krsis §sb. ^ 12.—, nstto ^ 9.—, bur 8.50 brosebisrt 10.50, nstto ^ 7.80, dar 7.35. Januar 1909. Verlax 0. V. kökmerl, vresäeu-^., Olaeigstr. 18. Fredeveul ^ Zlvenen, Essen-Ruhr. Kritische Studien von vi-. -llbcrt Lauscher, Lber- F l lehrer am Kgl. Friedr. Wilh. - Gymnasium, Köln. Kl. 8°. — 173 Seiten. Preis drosch. 2.— ord., 1.50 ä c., .// 1.33 fest u. bar. geb. 2.60 ord., 1.95 rr c., ^ 1.75 fest u. bar. Freiexemplare 13/12. In diesem Buch zieht der Verfasser die leitenden Gedanken aus Nietzsches Schriften heraus und zeigt vor allen Dingen den einheitlichen Zielgedanken auf, der Werken Nietzsches zur Einheit zusammenschließt. Dabei verbindet er mit dieser sach lichen Darstellung die kritische Prüfung. Insbesondere verbreitet er über Nietzsches Stellung zum Christentum Helles Licht. Dem Verfasser gebührt hierfür um so mehr Dank, weil es bisher an einer selbständigen, zusammenfassenden Würdigung Nietzsches Philosophen nur noch vergrößerten. Das Buch darf deshalb einer freundlichen Auf nahme gewiß sein. Hochachtungsvoll Verlangzettel anbei. Fredebeul öc Koenen, Essen-Ruhr. Verlag Emil Maurach, Riga. Hermann Äestermann: Die Linheitsmittelschule. 40 Seiten. Preis 1 ^ mit 3 31/4 o/o Rabatt. Der Verfasser tritt in drei gesonderten und doch zusammenhängenden Abhandlungen für die Anschauung ein, daß die Zeit gekommen sei, die toten Sprachen Latein und Griechisch aus dem Programm aller Mittelschulen zu streichen, und seine Ausfüh rungen sind so zwingende, daß niemand imstande sein wird, dieselben zu widerlegen.