Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190903176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-03
- Tag1909-03-17
- Monat1909-03
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
./ss 62, 17 März 1909. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3293 Georg Müller Verlag in München. 3319 *8vv6i8: Das Orauen. 6. 3 ^ 60 6 .L. 20 I. Reumann in Nendamm. 3318 *Bauer: Jagdgesetze Preußens. 4. Auflage. Band 1. 8 geb. 9 Jacques Rosenthal in München. 3309 Ir. rvill». Ruhfus in Dortmund. 3313 Verlagsbuchhandlung Richard Carl Schmidt <L Co. 3327, 31 in Berlin. 8oüul6. 2. ^.uä. Oed. 2 80 *^uto-8port.Ir!rl6n<l6r 1909—1910. > *Notordoot-I^3.l6ncl6r 1909—1910. r 6öd. ss 3 *^.6ronautis6ti6r Lalenclsr 1909—1910. ) Georg Thieme in Leipzig. 3320 *26it,8e1irikt kür xü^sikLÜ8oIi6 unä äiätstiseiie l'dsrapis. 06. 13 (12 Lekte). 12 Verlag der „Lustigen Blätter" (vr Ehsler L Co.) 3323 G. m. b. H. in Berlin. *^pril—^pril-^umlner 6er ,,1iU8ti^6n Olütter". 25 c^. Verlag „Nord und Süd" in Berlin. 3307 „I§or6 unä 8ü6^. När^liekt. 2 pk. Ariedr. Vieweg ä- Sohn in Braunschweig. 3330 6a. 30 §sb. ea. 32 Wiegandt Grieben (G. K. Sarasin) in Berlin. 3328/9 *Jlg: Der Landstörtzer. 4 60 geb. 5 60 H. *Mveschlin: Die Koenigschmieds. 4 ^ 50 geb. 5 ^ 50^. Nichtamtlicher Teil. Eine amtliche Geschmacks-Statistik. Im »Sammler. (Beilage zur Augsburger Abendzeitung) veröffentlichte ich 1900 (No. 45) eine Aufstellung derjenigen Künstler, deren Werke am häufigsten in der K. Kupferstich- und Handzeichnungen-Sammlung in München verlangt wurden. Diese Statistik, für die Jahre 1894, 1896, 1898, war damals nicht in zuverlässiger Weise aufzustellen, da sie nur nach dem aufgelegten Einschreibebuch sür die Besucher zu geben war. Nicht jeder Besucher schreibt sich aber in ein solches Buch ein, uud noch viel häufiger wurde vom Besucher versäumt, jedes verlangte Werk in das Buch ein zutragen. Inzwischen ist durch Direktor I)r. H. Pallmann — einen Kunstgelehrten, der, wie der Verfasser dieser Zeilen, aus dem Buchhandel hervorgegangen ist, — die Sammlung von Grund aus reorganisiert und modernisiert worden, wie schon ihre neue, einfachere und umfassende Benennung »K. Graphische Sammlung» erkennen läßt. Jetzt hat jeder Besucher, der etwas vorgelegt haben möchte, einen Bestellzettel auszuschreiben, der eine raschere Bedienung ermöglicht und der Direktion nach verschiedenen Richtungen hin die Übersicht in museumstechnischen Fragen erleichtert. Jetzt erst läßt sich auch eine genaue Geschmacksstatistik aufsteUen — und da eine solche für Kunstverleger wie für das ganze Kunstleben nicht uninteressant ist, so seien hier einige Reihen bzw. Zahlen daraus mitgeteilt. Ich gebe zunächst die Namen der meistbegehrten zehn Künstler in der Reihenfolge des Interesses, das sie gefunden haben. Der erstgenannte wurde am häufigsten, der letzte am wenigsten häufig verlangt. Für die früheren Jahre 1894, 1896, 1898 ist aus den eben angegebenen Gründen auf die Zahl der Häufigkeit kein Gewicht zu legen. Ich lasse sie deshalb weg und gebe die Zahlen nur nach den genauen Statistiken seit 1906. Am meisten verlangt wurden: Börsenblatt sür de» Deutschen Buchhandel. 73. Jahraana 1894 1896 1898 1906 Klinger Klinger Klinger Klinger (802) Dürer Dürer Rembrandt Dürer (383) Stuck Stuck Dürer Rembrandt (320) Menzel Rembrandt Holbein Goya (261) Böcklin Holbein Sluck Rops (I8S) Rembrandt Böcklin Böcklin Beardsley (185) Holbein Michelangelo Velasquez Böcklin (140) Michelangelo Menzel Raffael Michelangelo (132) Lenbach Feuerbach Menzel Stuck (1l6) Schwind Lenbach Rubens Menzel (105) 1907 1908 Klinger (794) Klinger (651) Dürer (448) Rembrandt (306) Rembrandt (411) Dürer (294) Goya (283) Beardsley (190) Michelangelo (218) Goya (186) Beardsley (211) Michelangelo (168) Japan-Kunst (191) Holbein (151) Holbein (160) Menzel (120) Rops (156) Lionardo (120) Lionardo (135) Maises (107) Max Klingcr ist also seit 1894 der mcistbegehrte aller Künstler. Alle andern bleiben weit hinter ihm zurück. Ja, 1906 wird Klinger doppelt so oft verlangt wie Dürer, der sonst am häufigsten begehrt wirdl Auch so dauernd behauptet sich keiner in der Reihe wie Klingen Immerhin haben sich in der ganzen Reihe nur wenig große Veränderungen in den letzten fünfzehn Jahren ergeben. Ganz ausgeschieden aus der Reihe der Meistverlangten ist Franz Stuck (seit 1906), der 1894 und 1898 noch an dritter Stelle steht, ferner Böcklin und Lenbach. Menzels Beliebtheit fiel bis 1997 sehr gleichmäßig, 1907 war er schon nicht mehr unter den Meistbegehrten, 1908 erscheint sein Name jedoch wieder in ihrer Reihe. Ganz neue Namen sind in dieser Reihe der ersten Zehn seit 1906: Goya, Rops, Beardsley. Rops, der Erotiker, ist jedoch schon nicht mehr so beliebt, und wenn Beardsley im letzten 42V
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder