3414 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 64. 19. März 1909. ..Vas kirchliche fettjahr" Eine Sammlung von gemischten Chören und Sologesängen mit Orgel (Harmonium ) Begleitung für die Feste deS .Kirchenjahres komponiert von Theodor Drath, Königl. Musikdirektor. Nr. r. vsingltmusur op. 98. Preis Partitur 2 Solost. 10 Chorst. 15 c^. Die vor wenigen Wochen erschienene Nr. Ostermusik (op. 97) hat bei den Kantoren in Stadt und Land, denen sie vorgelegt wurde, lebhaften Beifall gefunden und zur Aufführung in einer ganzen Anzahl von Kirchen geführt. Auch von der jetzt erscheinenden „Psingstmusik" erwarte ich eine gleich günstige Aufnahme. Ich bitte die Herren Sortimenter, die mit diesen musikalischen Kreisen Fühlung haben, ein Exemplar a cond. zu verlangen. ^ Gleichzeitig gestatte ich mir, die im Herbst v. I. in meinem Verlage erschienenen Werke in Erinnerung zu bringen, u. zwar: Choräle u. geistliche Volkslieder der evang. Kirche für dreistimmigen Kinder- (Frauen-) oder auch Männerchor viuitju tZ O. bearbeitet und mit Liedertexten versehen zum Gebrauch f. Schule u. Haus von Fritz Ltlbrich, Kgl. Musikdirektor (op. 85). Einzelpreis 50 <z ord. — PnrtiepreiS: 25 Erplre. für 10 ord. Eine Sammlung leicht ausführbarer Motetten, Festgesünge n. geistlicher Lieder aus alter und neuerer Zeit für dreistimmigen gemischten Chor zusammengestellt u. zum Teil bearbeitet von Fritz Lubrich, Königl. Musikdirektor (op 90). Preis 2 7V L ord. Der außergewöhnlich große Erfolg beider Werke in ganz kurzer Zeit hat mir den Beweis geliefert, daß hier zwei Werke von größter Absatzfähigkeit vorhanden sind, wenn sie den richtigen Stellen zur Ansicht vorgelegt werden. Ich bin gern bereit, auch hiervon je ein Exemplar a cond. zu liefern. Bunzlau, Mitte März 1909. G. Kreuschmer, Verlag. LW Kölnei' ür«M! „cEiL." ä-rLtesebakt von I)r. msä. 1^. völ'lNF. krem 50 H orä., ä. oonä. 35 dar 35 H. 8pi6leuä kr an Ir kurt n/^I. Verlax l)r. IZäuarä 8cknapper. ^ In meinem Verlage erschien: Erlebnisse eines beillschcn zugenitlirs in Ualien. Von K. A. Berg. 23 Bog. 8". In Geschenk-Einbd. ^ 4.— ord.. -4- 3.— no.. 2.70 bar und 11/10. Neben der Geschichte eines im Aus lande gesührtc» bemerkenswerten Rechts streits enthält das Buch sesselnde Schil derungen aus dem industriellen Leben, sowie von Land »nb Leuten Italiens. Handlungen, die das Werk noch nicht Berlin, Marz 1909. Georg Siemens. Künftig erscheinende Sucher. erscheinen demnächst folgende pädagogische In unserm Verlage Neuigkeiten: Jahn. E.e Seminarlehrer, Zur deutschen Geschichte. Ein Kilfsbuch für den Unterricht in Seminaren und höheren Lehranstalten sowie für die Fortbildung des Lehrers. I. Teil. Bis zum Ausgang des 30jährigen Krieges. 17 Bg. Gr. 8°. Brosch. M. 3.— ord., M. 2.10 no.: in Leinenbd. mit Titel M. 3.60 ord., M. 2.60 no. Der II. (Schluß-) Teil, bis zur Gegenwart führend, wird voraussichtlich noch im Laufe des Jahres ausgegeben werden. Harnisch. O.. Seminardirektor, Biblische Geschichte. Ein Äandbuch für evang. Präparandenanstalten, zugleich ein Lilfsbuch für den Unterricht in Volks- und Mittelschulen. II Teil: Geschichte Jesu Christi. Mit 2 Karten 12 Bg. Gr. 8". Brosch. M. 2.40 ord., M. 1.80 no.; in Äalblnbd. mit Titel M. 2.80 ord , M 2.10 no. Llernnt erscheint die von den Interessenten sehnlichst erwartete Fort- setzung dieser neuen Biblischen Geschichte Die vorliegenden festen Bestellungen werden sofort nach Fertigstellung des Bandes ausgeführt. Der HI. (Schluß-) Teil soll möglichst bald folgen. Sammlung von Provinzial-Kirchengeschichten, herausgegeben von Seminardirektor W. Vorbrodt. 7. Heft: Kirchengeschichte von Schleswig-Holstein von Oberlehrer C. Cehak. 4 Bg. gr 80. Kart. M. 1.— ord., M. —.75 no. Die bisher erschienenen 6 Hefte der Sammlung (Ost- und Westpreußen, Hannover, Posen, Nheinprovinz, Schlesien, Sachsen) finden in Schule und Laus, bei Lehrern und Geistlichen durchaus beifällige Aufnahme. Die noch fehlenden 4 Hefte (Brandenburg, Pommern, Westfalen, Hessen-Nassau), gleichfalls von tüchtigen Fachlehrern bearbeitet, werden sich in Bälde anschließen. Freiexemplare 13/12 bar. Wir bitten, auf beigefügtem Bestellzettel zu verlangen Breslau, den 18. März lSOS. Carl Dülfer, Verlagsbuchhandlung.