Umschlag zu Z? 64. Freitag, den 19. März 1909. Union Oeutrctle verlag?ge5eH?ctiakt Ztuttgcirt, kerlili, üeip^ig. LsnZbsi'ste unä beste V/eltZescbiclite Mi' äie tlsusbibliotbelr. ll.k.S«IiM lüeliretkliiclite. Visrls Icäenwat/for.geniLr.'»^ Professor vr. K. H. Grotz und Professor I)r. I. Miller. Mit 1590 Abbildungen und vielen Karten. In 6 eleg. geb. Doppelbänden zu je M. 6.— ord.. M. 4.20 no., M. 4.— bar. Freiexpl. 10:1. Diese bis auf die neueste Zeit reichende, weitaus neu illustrierte Ausgabe des berühmten Geschichtswerkes eignet sich vortrefflich zum Dauervertrieb. Die Vorzüge des „Becker" sind längst bekannt: zweckmäßige Auswahl des Stoffes, lebendige, anschauliche Darstellung, übersichtliche Anordnung und Einteilung, warme Vaterlandsliebe, breite Berücksichtigung der neuen und neuesten Geschichte. Diesen Vorzügen verdankt das altberühmte Werk seine bisherige Verbreitung in allen Kreisen des deutschen Volkes. Die neue, vierte Auflage verbindet mit dem Reize der Darstellung die Zuverlässigkeit nach dem gegenwärtigen Stande des geschichtlichen Wissens, sie bildet sowohl ein vortreffliches Hilfsmittel für Studien- und Lehr zwecke, wie auch namentlich ein wertvolles Stück für die deutsche Lausbibliothek. Wir bitten um Ihre fernere freundliche umfassende Verwendung. Ms Sonderausgabe von K. f. Deckers V/ellgescbicbte erschien: Neunte keil. Von der ersten französischen Revolution bis zur Gegenwart. Neu bearbeitet von Professor Or. K. H. Grotz. Mit 434 Abbildungen und 2 Karten. Zwei Bände. Geb. M. 14.— ord-, M. 9.80 no., M. 9.35 bar und 10:1. Diese Sonderausgabe in etwas größeren, Format und mit splendiderer sonstiger Ausstattung will allen denen dienen, welche sich über die jüngste Äauptepoche des weltgeschichtlichen Werdeganges besonders informieren wollen und für Anschaffung der vollständigen Weltgeschichte nicht zu gewinnen sind. Ml«. KIMM. Persönliche Erinnerungen an ihn aus seinen letzten Lebensjahren VonSidney Whitman. Mit Porträt des Fürsten nach einem Gemälde von Lenbach. In eleg. Geschenkbd. M. 7.— ord., M. 4.90 no., M. 4.65 bar. Freiexpl 6:1. Diese bedeutsame Erscheinung der Bismarck-Literatur verdient Ihre fortgesetzte Empfehlung Das Buch hat in dem großen Kreise der Verehrer des ersten Reichskanzlers das lebhafteste Interesse erweckt. Es enthält in bemerkenswerten Details manches Neue und für den Gefühls und Interessenkreis Bismarcks Charakteristische, läßt auch das politische Gebiet nicht unberührt. IIlM KIMM. geb. M. 12.- Von C. W. Allers und Kans Kraemer. Gedächtnis-Ausgabe. Zweite Auflage. Groß-Quart. 296 Seiten Text mit über 180 Illustrationen in ein- und mehrfarbigem Kunstdruck, darunter 22 Extra-Kunstblätter. Elegant ord., M. 9— no., M. 8.— bar. Freiexpl. 6:l. Wir bitten Arbeitsfeld bietet. Stuttgart. um Ihre freundliche Verwendung für obige Werke, für die sich jederzeit ein großes, aussichtsreiches Union Deutsche Verlagsgesellschaft.