Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190903296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-03
- Tag1909-03-29
- Monat1909-03
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3870 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 72, 29. März 1909. haltige Sammlung von Caxton-Drucken, die Lord Amherst besaß, unter der Hand um angeblich 25 000 Pfund abgegeben wurde. Man nimmt an, daß der Gesamterlös für die Sammlung nach Abschluß der Verkäufe nicht weit von 80 000 Pfund entfernt sein * Postscheckkonten. (Vgl. Nr. 15—54, 56, 57, 59, 60, 62, 63, 65,-68, 71 d. Bl.) — Weiter gemeldetes Postscheckkonto: Firma: Postscheckamt: Konto-Nr.: Patria-Berlag Berlin 3863 *'sHunr Entwurf eines Anzeigensteuergesetzes. (Vgl. Nr. 66 d. Bl.) — In einigen Blättern tauchte vor kurzem die Mitteilung auf, daß der Verein Deutscher Papierfabrikanten sich für die Jnseratensteuer ausgesprochen habe. Diese Mitteilung hat berechtigtes Aufsehen erregt. Wie uns mitgeteilt wird, ist die Nachricht falsch; denn der Verein Deutscher Papierfabrikanten hatHsich^niemals für die Jnseratensteuer ausgesprochen. * Post. Wegfall des Ankunftsstempels. Zur Be- gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefe mit Ausnahme der Nachnahmesendungen und der Postaufträge nicht mehr mit dem iAnkunftsstempel bedruckt werden. Auf deutlichen Abdruck des Aufgabestempels soll dafür um so größeres Gewicht gelegt werden. h * Deutscher Verein für Psychiatrie. — Die diesjährige Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie findet am 23. und 24. April in Köln und Bonn statt. Auf der Tagesordnung stehen bis jetzt folgende Berichte: 1. Die Lues- Paralyse-Frage (Plaut, München, und O. Fischer, Prag); 2. Be handlung jugendlicher und erwachsener Geisteskranker in gemein samer Anstalt (Alt, Uchtspringe); 3. Vorschläge zur Änderung der Strafgesetzgebung. (Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten.) * Internationale Tuberkulose-Konferenz. Ausstellung. — Mit der 8. internationalen Tuberkulose-Konferenz, die vom 8. bis 10. Juli d. I. in Stockholm tagen wird, soll eine Ausstellung verbunden werden, deren Inhalt sich auf den Beratungsgegen stand: »Fürsorge in tuberkulösen Familien, insbesondere für die gesunden Kinder« beschränkt. Anmeldungen hierzu sind unter Größenangabe des gewünschten Raumes bis zum 1. Mai an die 8vtzU8ka klutioualkörknin^en mot l'uberkuloZ, Ltoelrbolm 6, I^orr- laucksALtun 3, zu richten. * Rene Bücher, Kataloge nsw. für Buchhändler: klo. 43 von k)rn68to ^iurslj in Korn. 8". 32 8. 650 ^lrn Kip3iu8 L 1'i8obsr in kiel. 8"' 66 8. 1856 I§rn. lieben Libliotbeic in Lerliv. XXVI. labi-A. 3. Heit, NLr? 1909. 8°. 8.^97—144. keip^i^, Otto Lnrra880vvitx. in V^ie8b3.cken. 10. labi^nn^, I§o. 3/4 (Närr—^pril 1909). 8". ok karlrer L 8on in Oxkorä. 8". 84 8. 2376 tlrn. Leiobni8. III. 1909, Heit 1, Nür? 1909 8". 8. 1— iu Ouilckkorck. 8°. 68 8. 1863 tlrn. 'Pbom3.8 'Iborp in Iwnckon. 8". 68 8. 470 u. 120 Nrn. (Bücher-Chronik der Hauptverwaltung in Angelegenheiten der Presse). St. Petersburg, Kontor der Redaktion des »Regierungs boten« (lIpLs«reLi.ci-8eu'.l8,ü li^ei-surri,). (Auch zu beziehen durch A. S. Suworin, die Gesellschaft M. O. Wolff und die Gesellschaft N. P. Karbasnikow.) 1909, Nr. 9 u. 10 (vom 28. Februar u. 7. März a. St.). Groß-8". 32 u. 36 S. Erscheint wöchent- Sprechsaal. Zum neuen Nordamerikanischen Nrhcberrcchtsgesetz. (Vgl. 1S0S Nr. 87, kg d. Bl., auch 1SVS Nr. ISS, 171, L02, 203, 2M, 214, 23S, 240.) Was sagt Herr Steiger nun? Die durch das neue nordamerikanische Urheberrechtsgesetz vom 4. März dieses Jahres für alle nicht in englischer Sprache gedruckten Werke erfolgte Aufhebung der NanukaoturinF 61uu86 (s. Bbl. Nr. 67) veranlaßt mich, auf die Plaudereien des Herrn Steiger in Nr. 202—203 und Nr. 235 vom Jahrgang 1908 des Börsenblatts noch einmal zurückzukommen. Herr Steiger hat damals versichert, es sei vollständig absurd, zu erwarten, daß die ganze Protektivpolitik der Vereinigten Staaten geändert werde, man solle nicht durch unpassende Ein gaben die deutschländischen Behörden ins schiefe Licht bringen, da die NanukueturiuA 0lau86 bestehen bleibe. In seiner zweiten protestierenden Aufsatze in Nr. 209 des Börsenblattes 1908 be schäftigend, sagte er, ich hätte der ganzen deutschen Verlegerwelt einen schlechten Dienst geleistet, der wahrscheinlich üble Früchte bringe. Welcher Optimismus sei es, zu glauben, daß der nächste Kongreß bei der Revision der amerikanischen Urheberrechts-Gesetz gebung die NunukaeturillA 01au86 fallen lasse! Ich bin nicht schadenfroh, aber ich muß doch im Interesse der Sache jetzt feststellen, daß der Kongreß am 4. März d. I. genau das Gegenteil getan hat von dem, was Herr Steiger von ihm erwartete, und daß dieser nicht recht behalten hat, wenn er in seiner zweiten Plauderei von sich konstatierte, daß niemand in Deutschland die amerikanische Nachdrucks frage in richtiger Weise behandelt habe, daß dies viel mehr ihm Vorbehalten geblieben sei, einem Einzigen aus der Bevölkerung von 85 Millionen Amerikanern. Eigennutz, Selbst sucht, Mißgunst und dergleichen seien die Beweggründe der auf unüberlegtes Handeln Anderer rechnenden Deutschen. Hoffentlich wird Herr Steiger es jetzt als seine Pflicht erkennen, das Wort zu ergreifen, um die Beschuldigungen des Eigennutzes, der Selbstsucht und Mißgunst zurückzunehmen, damit der deutsche Verlagsbuchhandel, der ja doch Herrn Steiger für den Vertrieb seiner Werke in Nordamerika gewiß vielen Dank schuldig ist, ihm auch fernerhin dankbare Gesinnung bewahren kann. München, 25. März 1909. F. Schwartz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder